Software-OK
≡... News | ... Home | ... FAQ | Impressum | Kontakt | Gelistet bei | Danke |

  
HOME ► Windows Tip - OpenGL ► «««« 10 / 18 »»»»

Was ist mit Geometrie und anderen Shadern in WebGL?


Gute Frage! Wenn es um Geometrie-Shader oder andere Shader-Typen geht, sind WebGL, OpenGL ES, und OpenGL 2.1/3.x unterschiedlich ausgestattet. Hier ist eine detaillierte Betrachtung:






1. Vertex- und Fragment-Shader: Standard in WebGL
2. Geometrie-Shader: Nur in OpenGL ab 3.2
3. Tessellation-Shader und Compute-Shader
4. Workarounds für fehlende Shader in WebGL
5. Fazit







1.) Vertex- und Fragment-Shader: Standard in WebGL




- WebGL 1.0 (basierend auf OpenGL ES 2.0) unterstützt nur zwei Shader-Typen:
- Vertex-Shader (Verarbeitung der Geometrie pro Vertex)
- Fragment-Shader (Berechnung der Pixel- oder Fragment-Farbe)


- WebGL 2.0 (basierend auf OpenGL ES 3.0) bleibt auf den Vertex- und Fragment-Shader beschränkt, bietet aber erweiterte Funktionen:
- Transform-Feedback für die Verarbeitung von Geometrie ohne Geometrie-Shader.
- Verbesserte Unterstützung für Uniform Buffer Objects (UBOs) und Instancing.







2.) Geometrie-Shader: Nur in OpenGL ab 3.2




- Geometrie-Shader ermöglichen die Erstellung neuer Geometrie (Punkte, Linien oder Dreiecke) aus vorhandenen Primitiven.

- Sie werden zwischen dem Vertex-Shader und dem Rasterizer ausgeführt.

OpenGL 2.1 (GLSL 120): Kein Geometrie-Shader



- In OpenGL 2.1 (und GLSL 120) sind Geometrie-Shader nicht verfügbar.

- Geometrie-Shader wurden mit OpenGL 3.2 und GLSL 150 eingeführt.

WebGL: Kein Geometrie-Shader-Support



- WebGL 1.0 und WebGL 2.0 unterstützen keine Geometrie-Shader.

- Du kannst neue Geometrie nur indirekt generieren, z.B. über Instancing oder Transform-Feedback in WebGL 2.0.







3.) Tessellation-Shader und Compute-Shader




- Tessellation-Shader (zur Geometrieunterteilung) und Compute-Shader (für Berechnungen auf der GPU) sind erst in OpenGL 4.0+ verfügbar.

- WebGL 1.0 und 2.0 unterstützen diese Shader-Typen nicht.

Shader-TypOpenGL 2.1 (GLSL 120)OpenGL 3.2+WebGL 1.0WebGL 2.0
Vertex-Shader ✅ ✅ ✅ ✅
Fragment-Shader ✅ ✅ ✅ ✅
Geometrie-Shader ❌ ✅ (ab GLSL 150) ❌ ❌
Tessellation-Shader ❌ ✅ (OpenGL 4.0+) ❌ ❌
Compute-Shader ❌ ✅ (OpenGL 4.3+) ❌ ❌








4.) Workarounds für fehlende Shader in WebGL



Auch ohne Geometrie-Shader oder Tessellation-Shader in WebGL kannst du ähnliche Effekte erreichen:

1. Instancing (WebGL 2.0):
- Wiederholung von Geometrie mit Instanced Arrays.
- Beispielsweise können viele Kopien eines Dreiecks generiert und verschoben werden.

2. Vertex-Shader für prozedurale Geometrie:
- In einem Vertex-Shader kannst du Vertex-Positionen dynamisch berechnen, um Geometrie zu verändern.

3. Transform-Feedback (WebGL 2.0):
- Berechnungen aus dem Vertex-Shader können in ein Buffer Object geschrieben und weiterverwendet werden.

4. GPU-Partikel-Systeme:
- Verwende Vertex- und Fragment-Shader, um komplexe Partikeleffekte ohne Geometrie-Shader zu simulieren.







5.) Fazit




- Geometrie-Shader, Tessellation-Shader und Compute-Shader sind nicht Teil von WebGL oder OpenGL 2.1 (GLSL 120).

- In WebGL beschränkst du dich auf Vertex-Shader und Fragment-Shader.

- Für fortgeschrittene Geometrie-Manipulationen in WebGL 2.0 kannst du Workarounds wie Instancing oder Transform-Feedback nutzen.



Aktualisiert am: 17 Dezember 2024 17:30 Windows
Keywords: opengl, geometrie, anderen, shadern, webgl, gute, frage, geometrie-shader, shader-typen, geht, unterschiedlich, ausgestattet, hier, eine


Ähnliche Informationen auf der Seite

Windows

... OpenGL Occlusion-Culling-System?


Wie allen Culling Algorithmen sind diese alle eine Art Begrenzungsrahmen der Szene, um diesen auf einmal zu testen Zumeist wird ein Puffer kodiert, der
Windows

... OpenGL Frame Buffer verwenden und Vorteile?


In OpenGL kann man Frame Buffer verwenden und von Vorteilen des Nachbearbeitens, Vergleichens zu profitieren, um die Qualität zu verbessern oder Zeit zu
Windows

... gl_FragDepth Manipulation, Täuschung und Effekte


Die perspektivische Version optischer Täuschung ist super, es bleibt aber das Problem bis ein Objekt den Boden oder ein anderes Objekt berührt 1. Das
Windows

... OpenGL oder DirectX - entfernen der Projektionsverzerrung


Ob in OpenGL, DirectX, oder sonstigen 3D Lösungen ist die Projektionsverzerrung ein nerviges und unschönesVerhalten bei der Berechnung und Projektion auf
Windows

... Der gl_ClipVertex und glClipPlane im glsl Shader


gl_ClipVertex = gl_ModelViewMatrix * gl_Vertex; sollte zu einem Vertex-Shader hinzugefügt werden, wenn die vom Shader gezeichnete Szene mit glClipPlane geclippt
Windows

... float32 Texture verwenden um Tiefe, Höhe oder Sonstiges zu vergleichen


Recht gut ist es float32 Texture zu verwenden um Tiefe, Höhe oder Sonstiges zu vergleichen um eine bessere 3D Darstellung hin zu bekommen ►►  Absturz
Windows

... Unterschied Vertex- und Fragment-Shader in OpenGL?


In OpenGL werden Vertex- und Fragment-Shader auf unterschiedliche Weisen verwendet und haben unterschiedliche Verantwortlichkeiten Inhalt: 1. Unterschied



▲ Zum Anfang ▲



... OpenGL Tip



3D.Benchmark.OK # AlwaysMouseWheel # AutoHideDesktopIcons # AutoPowerOptionsOK # ClassicDesktopClock # DasSindMeineDateien # DesktopDigitalClock # DesktopNoteOK # DesktopOK # DontSleep # Edge-Chromium # ExperienceIndexOK # Find.Same.Images.OK # FontViewOK # GetPixelColor # GetWindowText # Internet # IsMyHdOK # JavaScript # MatriX.CoronaKO # NewFileTime # OpenCloseDriveEject # OpenGL # Perl # PhotoResizerOK # Q-Dir # QuickMemoryTestOK # QuickTextPaste # Registry # ShortDoorNote # SicherLoeschen # StressMyPC # System # TheAeroClock # Tools # WinScan2PDF #




  

  + Freeware
  + Ordnung am PC
  + Dateiverwaltung
  + Automatisierung
  + Office Tools
  + PC-Test-Tools
  + Deko und Spaß
  + Desktop-Uhren
  + Security

  + SoftwareOK Pages
  + Micro Staff
  + Freeware-1
  + Freeware-2
  + Freeware-3
  + FAQ
  + Downloads

  + Top
  + Desktop-OK
  + The Quad Explorer
  + Don't Sleep
  + Win-Scan-2-PDF
  + Quick-Text-Past
  + Print Folder Tree
  + Find Same Images
  + Experience-Index-OK
  + Font-View-OK


  + Freeware
  + FontViewOK
  + Brightness.Manager.OK
  + Find.Same.Images.OK
  + ThisIsMyFile
  + Delete.On.Reboot
  + OK.Its.Raining.Men
  + CoronaKO
  + MatriX.CoronaKO
  + MeinPlatz
  + PAD-s


Home | Danke | Kontakt | Link | FAQ | Settings | Windows 2015 | eBlog | English-AV | Impressum | Translate | PayPal | PAD-s

 © 2025 by Nenad Hrg ERR2: softwareok.de • softwareok.de • softwareok.com • softwareok.eu
54.426 msec.


► Aus dem Windows Explorer Kontext-Menü Ordner Inhalte drucken! ◄
► Standard-Drucker Einstellungen bei MS Server 2019, ....! ◄
► Einfaches Beispiel für eine digitale Desktopuhr unter Windows 11, 10, 8.1, 7! ◄
► Login Hintergrund klar oder verschwommen unter Windows 11/10? ◄


Diese Webseite speichert keine personenbezogenen Daten. Allerdings werden Drittanbieter verwendet, um Werbung zu schalten.
Diese wird von Google verwaltet und entspricht dem IAB Transparency and Consent Framework (IAB-TCF).
Die CMP-ID lautet 300 und kann am Seitenende individuell angepasst werden.
mehr Infos & Datenschutz

....