Software-OK
≡... News | ... Home | ... FAQ | Impressum | Kontakt | Gelistet bei | Danke |

  
HOME ► Windows Tip - OpenGL ► «««« 13 / 18 »»»»

Die CPU kann mit den 100 bis 10000 Einheiten der GPU nicht mithalten, oder?


Ja, genau! Die GPU (Graphics Processing Unit) ist dafür optimiert, massiv parallele Berechnungen durchzuführen, was sie bei grafischen und rechenintensiven Aufgaben der CPU weit überlegen, macht.







Die 100 bis 10.000 Recheneinheiten auf modernen GPUs (auch als CUDA-Cores bei Nvidia oder Stream-Prozessoren bei AMD bekannt) ermöglichen es, viele Operationen gleichzeitig zu verarbeiten – ein riesiger Vorteil, wenn es darum geht, komplexe Berechnungen wie Rendering, Physiksimulationen oder KI-Modelle zu beschleunigen.



1. Warum GPUs der CPU überlegen sind:
2. Herausforderung mit der CPU:
3. Beispiel: Rendering in einem GL_FRAMEBUFFER
4. Weitere Vorteile der GPU:
5. Fazit:






1.) Warum GPUs der CPU überlegen sind:



1. Massive Parallelität:

- Die GPU kann Tausende von kleinen Operationen gleichzeitig ausführen. Beim Rendering beispielsweise werden Millionen von Pixeln gleichzeitig verarbeitet, was mit einer CPU, die auf sequentielle Berechnungen optimiert ist, viel langsamer und weniger effizient wäre.

- Bei modernen Framebuffers und Rendering-Techniken wie Deferred Rendering, wo viele Pixel in einem Framebuffer gespeichert werden müssen, ist diese massive Parallelität entscheidend, um die Performance hoch zu halten.

2. Spezialisierte Hardware:

- GPUs sind speziell für Grafikberechnungen und Matrixoperationen optimiert. Sie bieten extrem schnelle Berechnungen für Aufgaben wie Matrixmultiplikationen, Vektoroperationen und Pixelverarbeitung, die bei grafischen Anwendungen häufig vorkommen.

- Moderne GPUs verfügen auch über spezialisierte Hardware für Raytracing und KI-Inferenz, was sie noch leistungsfähiger macht, selbst für anspruchsvollere Aufgaben.

3. Speicherarchitektur:

- Der VRAM auf der GPU ist auf hohe Bandbreite und schnellen Zugriff optimiert, um große Texturen und geometrische Daten zu speichern. Das Rendern in Framebuffers auf der GPU ermöglicht es, dass diese Daten lokal und ohne Verzögerung verarbeitet werden.

- Shared Memory innerhalb der GPU ermöglicht schnelle Datenübertragungen und Verarbeitungen zwischen den verschiedenen Recheneinheiten, während die CPU häufig auf langsame RAM-Transfers angewiesen ist.

4. Pipelining und Optimierungen:

- GPUs nutzen Pipelining, um die Rechenleistung zu maximieren. Sie haben verschiedene Phasen für das Rendering (Vertex, Tessellation, Fragment, etc.), und jede Phase kann parallelisiert werden, wodurch die Effizienz im Vergleich zu einem CPU-basierten Ansatz, der tendenziell sequentiell arbeitet, deutlich erhöht wird.




2.) Herausforderung mit der CPU:



Die CPU ist zwar unglaublich vielseitig und gut darin, sequenzielle Aufgaben zu bearbeiten, aber sie hat eine viel geringere Anzahl an Kernen im Vergleich zu modernen GPUs. Selbst mit mehreren Kernen kann die CPU in bestimmten Bereichen wie Grafik-Rendering nicht mithalten, da sie nicht für die massive Parallelität optimiert ist. Sie kann mit der Vielzahl von Berechnungen pro Frame und der gleichzeitigen Bearbeitung von Tausenden von Pixeln nicht so schnell umgehen.




3.) Beispiel: Rendering in einem GL_FRAMEBUFFER



Wenn du in ein Framebuffer renderst, werden alle Daten direkt in die GPU-Puffer geschrieben und verarbeitet. Währenddessen kann die CPU auf andere Aufgaben konzentriert werden, da die GPU die rechenintensiven Aufgaben übernimmt. Dabei geht es nicht nur um die Geschwindigkeit der Berechnungen, sondern auch um die Menge an parallel bearbeitbaren Operationen, die in einem Rendering-Bereich wie Deferred Rendering, Post-Processing oder Computational Photography entstehen.




4.) Weitere Vorteile der GPU:



1. Effiziente Nutzung von Ressourcen: GPUs sind speziell darauf ausgelegt, Daten in großen Mengen zu verarbeiten, ohne unnötige Zwischenoperationen oder Speicherzugriffe.

2. Echtzeit-Rendering: Besonders bei modernen Spiel-Engines, VR oder AR sind GPUs in der Lage, Bildraten von mehreren hundert Bildern pro Sekunde zu liefern, was mit einer CPU allein nahezu unmöglich wäre.







5.) Fazit:



Die GPU ist also in vielen Bereichen unschlagbar, wenn es um parallele Berechnungen geht, und die GL_FRAMEBUFFER-Technik nutzt diese Stärken optimal aus. Wenn du solche Techniken in deinen Projekten einsetzt, kannst du massive Performancegewinne erzielen, besonders in rechenintensiven Bereichen wie Post-Processing, Lichtberechnungen oder komplexen Simulationen.


(Bild-1) Die CPU kann mit den 100 bis 10000 Einheiten der GPU nicht mithalten, oder?
Die CPU kann mit den 100 bis 10000 Einheiten der GPU nicht mithalten, oder?


-
▲ Zum Anfang ▲





Aktualisiert am: 17 Januar 2025 14:00 Windows
Keywords: 10000, opengl, einheiten, mithalten, genau, graphics, processing, unit, dafür, optimiert, massiv, parallele, berechnungen, durchzuführen, grafischen, rechenintensiven


Ähnliche Informationen auf der Seite

Windows

... Kugelprojektion, mit OpenGL und Berechnungen


In der Computergrafik möchte man sehr oft wissen, wie groß ein Objekt auf dem Bildschirm aussieht, ob unter OpenGL, DirectX, Eine einfache Möglichkeit,
Windows

... OpenGL oder DirectX - entfernen der Projektionsverzerrung


Ob in OpenGL, DirectX, oder sonstigen 3D Lösungen ist die Projektionsverzerrung ein nerviges und unschönesVerhalten bei der Berechnung und Projektion auf
Windows

... float32 Texture verwenden um Tiefe, Höhe oder Sonstiges zu vergleichen


Recht gut ist es float32 Texture zu verwenden um Tiefe, Höhe oder Sonstiges zu vergleichen um eine bessere 3D Darstellung hin zu bekommen ►►  Absturz
Windows

... Was ist mit Geometrie und anderen Shadern in WebGL?


Gute Frage Wenn es um Geometrie-Shader oder andere Shader-Typen geht, sind WebGL, OpenGL ES, und OpenGL 2.1/3.x unterschiedlich ausgestattet. Hier ist eine
Windows

... Der gl_ClipVertex und glClipPlane im glsl Shader


gl_ClipVertex = gl_ModelViewMatrix * gl_Vertex; sollte zu einem Vertex-Shader hinzugefügt werden, wenn die vom Shader gezeichnete Szene mit glClipPlane geclippt
Windows

... Unterschied Vertex- und Fragment-Shader in OpenGL?


In OpenGL werden Vertex- und Fragment-Shader auf unterschiedliche Weisen verwendet und haben unterschiedliche Verantwortlichkeiten Inhalt: 1. Unterschied
Windows

... glMatrix mit Javascript, mat2, mat3, mat4, vec2, vec3, vec4, ...


Es ist einfach mit der glMatrix basierend auf Javascript, mit  Vektoren und Matrizen zu  arbeiten z.B. mat2, mat3, mat4, vec2, vec3, vec4, glMatrix



▲ Zum Anfang ▲



... OpenGL Tip



3D.Benchmark.OK # AlwaysMouseWheel # AutoHideDesktopIcons # AutoPowerOptionsOK # ClassicDesktopClock # DasSindMeineDateien # DesktopDigitalClock # DesktopNoteOK # DesktopOK # DontSleep # Edge-Chromium # ExperienceIndexOK # Find.Same.Images.OK # FontViewOK # GetPixelColor # GetWindowText # Internet # IsMyHdOK # JavaScript # MatriX.CoronaKO # NewFileTime # OpenCloseDriveEject # OpenGL # Perl # PhotoResizerOK # Q-Dir # QuickMemoryTestOK # QuickTextPaste # Registry # ShortDoorNote # SicherLoeschen # StressMyPC # System # TheAeroClock # Tools # WinScan2PDF #




  

  + Freeware
  + Ordnung am PC
  + Dateiverwaltung
  + Automatisierung
  + Office Tools
  + PC-Test-Tools
  + Deko und Spaß
  + Desktop-Uhren
  + Security

  + SoftwareOK Pages
  + Micro Staff
  + Freeware-1
  + Freeware-2
  + Freeware-3
  + FAQ
  + Downloads

  + Top
  + Desktop-OK
  + The Quad Explorer
  + Don't Sleep
  + Win-Scan-2-PDF
  + Quick-Text-Past
  + Print Folder Tree
  + Find Same Images
  + Experience-Index-OK
  + Font-View-OK


  + Freeware
  + ThisIsMyFile
  + Delete.On.Reboot
  + OK.Its.Raining.Men
  + CoronaKO
  + MatriX.CoronaKO
  + MeinPlatz
  + 3D.Benchmark.OK
  + PhotoResizerOK
  + Office.Files.Images
  + PAD-s


Home | Danke | Kontakt | Link | FAQ | Settings | Windows 2015 | eBlog | English-AV | Impressum | Translate | PayPal | PAD-s

 © 2025 by Nenad Hrg ERR2: softwareok.de • softwareok.de • softwareok.com • softwareok.eu
72.52 msec.


► Toleranz um ähnliche Bilder zu findet anpassen, bei der Bildersuche? ◄
► Ein Bild drehen unter Windows 11, 10, .. etc.? ◄
► Größenangaben in Giga, Mega, Kilo und Bytes Ordner und Dateien? ◄
► Formatierungszeichen in MS Word aktiviert – Wie kann ich sie ein- oder ausschalten? ◄


Diese Webseite speichert keine personenbezogenen Daten. Allerdings werden Drittanbieter verwendet, um Werbung zu schalten.
Diese wird von Google verwaltet und entspricht dem IAB Transparency and Consent Framework (IAB-TCF).
Die CMP-ID lautet 300 und kann am Seitenende individuell angepasst werden.
mehr Infos & Datenschutz

....