Software-OK
≡... News | ... Home | ... FAQ | Impressum | Kontakt | Gelistet bei | Danke |

  
HOME ► Windows Tip - OpenGL ► «««« 14 / 18 »»»»

Erzähle mir was über IEEE 754, Gleitkommagenauigkeit und Dezimalstelle!?


Der IEEE 754 Standard ist der weltweit anerkannte Standard für die Darstellung von Fließkommazahlen (floating-point numbers) in Computern. Er regelt sowohl die Formatierung als auch die Genauigkeit von Fließkommazahlen und ist die Grundlage für die meisten modernen Prozessoren, sowohl auf CPUs als auch auf GPUs.







Die wichtigsten Punkte des IEEE 754 Standards:




1. Fließkommaformate
2. Genauigkeit der Formate
3. Rundungsfehler und Genauigkeit
4. Spezielle Werte
5. Fehlerquellen in der Praxis
6. Vergleich mit Dezimalzahlen
7. Verwendung auf GPUs
8. Fazit zur IEEE 754 Genauigkeit:







1.) Fließkommaformate


Der Standard definiert zwei primäre Fließkommaformate:

- Single Precision (32-Bit): Dies ist das gängigste Fließkommaformat in vielen Anwendungen, einschließlich Grafik und wissenschaftlicher Berechnungen. Es verwendet 32 Bits:
- 1 Bit für das Vorzeichen (positiv oder negativ)
- 8 Bits für den Exponenten
- 23 Bits für die Mantisse (auch als Signifikand bezeichnet)


- Double Precision (64-Bit): Ein Format mit höherer Präzision, das in vielen wissenschaftlichen und finanziellen Anwendungen verwendet wird. Es verwendet 64 Bits:
- 1 Bit für das Vorzeichen
- 11 Bits für den Exponenten
- 52 Bits für die Mantisse




2.) Genauigkeit der Formate


Die Genauigkeit bezieht sich darauf, wie viele signifikante Dezimalstellen oder Binärstellen durch das Fließkommaformat dargestellt werden können.


- Single Precision (32-Bit):
- Der Exponent hat einen Bereich von \(-126\) bis \(+127\) (bei einer Basis von 2), was bedeutet, dass Single Precision Fließkommazahlen mit einer Genauigkeit von etwa 7 Dezimalstellen dargestellt werden können.
- Die Mantisse besteht aus 23 Bits, was eine Präzision von etwa 7 Dezimalstellen bei der Darstellung der Zahl ermöglicht.


- Double Precision (64-Bit):
- Der Exponent hat einen Bereich von \(-1022\) bis \(+1023\), was die Repräsentation von Zahlen im Bereich von \(10^{-308}\) bis \(10^{308}\) ermöglicht.
- Die Mantisse besteht aus 52 Bits, was eine genauere Darstellung von etwa 15 Dezimalstellen erlaubt.




3.) Rundungsfehler und Genauigkeit


Da der IEEE 754 Standard Fließkommazahlen nur mit einer begrenzten Anzahl von Bits darstellt, entstehen Rundungsfehler bei der Darstellung von Zahlen, die nicht exakt in das Format passen. Dies führt zu Fehlern in den letzten Dezimalstellen einer Zahl. Dies ist besonders bei Berechnungen mit sehr kleinen oder sehr großen Zahlen bemerkbar.

Ein Beispiel:

- Die Zahl `1/3` kann im Double Precision Format zwar näherungsweise dargestellt werden, aber der Wert wird durch den Standard auf die nächsten verfügbaren Bits gerundet. Das führt zu einem kleinen Rundungsfehler, der sich bei fortlaufenden Berechnungen verstärken kann.




4.) Spezielle Werte


Der IEEE 754 Standard definiert auch einige spezielle Werte:

- NaN (Not a Number): Wird verwendet, um ungültige oder undefinierte mathematische Operationen darzustellen, wie z.B. `0/0` oder `sqrt(-1)`.

- Infinity: Wird verwendet, um überlaufende Werte zu repräsentieren, z.B. bei Division durch Null.

- Subnormale Zahlen (Denormals): Zahlen, die kleiner als der kleinste normalisierte Wert sind. Diese werden durch "Subnormalisierung" dargestellt, um eine größere Präzision für sehr kleine Werte zu bieten, allerdings mit etwas verringerter Genauigkeit.




5.) Fehlerquellen in der Praxis



- Addieren und Subtrahieren von sehr unterschiedlichen Zahlen kann zu einem Rundungsfehler führen, da die kleinere Zahl „verloren“ gehen kann.

- Kumulierung von Fehlern: In langen Berechnungen oder in Algorithmen, die viele Iterationen benötigen (wie z.B. Monte Carlo-Simulationen), können die kleinen Rundungsfehler durch die vielen Operationen zu signifikanten Fehlern führen.




6.) Vergleich mit Dezimalzahlen


Fließkommazahlen im IEEE 754 Format verwenden das Binärsystem zur Darstellung von Zahlen. Dies führt manchmal zu einem Ungenauigkeit bei der Darstellung von Dezimalzahlen. Zum Beispiel:

- Die Zahl `0.1` kann im Binärsystem nicht exakt dargestellt werden, was dazu führt, dass sie in Fließkommadarstellungen wie `0.10000000149011612` erscheint.




7.) Verwendung auf GPUs



- In der GPU-Programmierung (z.B. mit OpenGL oder CUDA) wird der IEEE 754 Standard auch häufig verwendet. Auf GPUs ist jedoch die Rechenleistung auf Parallelismus optimiert, was bedeutet, dass die Präzision in einigen Fällen etwas verringert werden kann, um die Rechenleistung zu maximieren. Das führt manchmal zu kleinen Abweichungen bei den Berechnungen im Vergleich zu CPU-basierten Berechnungen.




8.) Fazit zur IEEE 754 Genauigkeit:


Die Genauigkeit von 32-Bit (Single Precision) Fließkommazahlen ist für viele allgemeine Anwendungen ausreichend, bietet jedoch nur etwa 7 Dezimalstellen Präzision. Wenn höhere Präzision erforderlich ist, zum Beispiel bei wissenschaftlichen Berechnungen oder in Bereichen, die exakte Berechnungen erfordern, wird das 64-Bit Double Precision Format bevorzugt, da es eine Genauigkeit von etwa 15 Dezimalstellen bietet.

Obwohl der IEEE 754 Standard eine breite Anwendung hat, müssen Entwickler stets die Begrenzungen der Fließkommazahlen berücksichtigen und bewusst mit den möglichen Rundungsfehlern umgehen, insbesondere bei sehr kleinen oder sehr großen Zahlen.

(Bild-1) Erzähle mir etwas über IEEE 754 Gleitkommagenauigkeit und Dezimalstelle!?
Erzähle mir etwas über IEEE 754 Gleitkommagenauigkeit und Dezimalstelle!?


-
▲ Zum Anfang ▲




Aktualisiert am: 1 Februar 2025 11:59 Windows
Keywords: opengl, erzähle, über, ieee, gleitkommagenauigkeit, dezimalstelle, standard, weltweit, anerkannte, darstellung, fließkommazahlen, floating-point, numbers, computern, regelt, sowohl


Ähnliche Informationen auf der Seite

Windows

... OpenGL Occlusion-Culling-System?


Wie allen Culling Algorithmen sind diese alle eine Art Begrenzungsrahmen der Szene, um diesen auf einmal zu testen Zumeist wird ein Puffer kodiert, der
Windows

... OpenGL Frame Buffer verwenden und Vorteile?


In OpenGL kann man Frame Buffer verwenden und von Vorteilen des Nachbearbeitens, Vergleichens zu profitieren, um die Qualität zu verbessern oder Zeit zu
Windows

... gl_FragDepth Manipulation, Täuschung und Effekte


Die perspektivische Version optischer Täuschung ist super, es bleibt aber das Problem bis ein Objekt den Boden oder ein anderes Objekt berührt 1. Das
Windows

... OpenGL oder DirectX - entfernen der Projektionsverzerrung


Ob in OpenGL, DirectX, oder sonstigen 3D Lösungen ist die Projektionsverzerrung ein nerviges und unschönesVerhalten bei der Berechnung und Projektion auf
Windows

... Xbox als einzige Plattform, die OpenGL nicht unterstützt, warum?


Ja, der Hauptgrund, warum die Xbox OpenGL nicht unterstützt, liegt in Microsofts strategischer Entscheidung, DirectX als bevorzugte und exklusive Grafik-API
Windows

... Was ist mit Geometrie und anderen Shadern in WebGL?


Gute Frage Wenn es um Geometrie-Shader oder andere Shader-Typen geht, sind WebGL, OpenGL ES, und OpenGL 2.1/3.x unterschiedlich ausgestattet. Hier ist eine
Windows

... Der gl_ClipVertex und glClipPlane im glsl Shader


gl_ClipVertex = gl_ModelViewMatrix * gl_Vertex; sollte zu einem Vertex-Shader hinzugefügt werden, wenn die vom Shader gezeichnete Szene mit glClipPlane geclippt



▲ Zum Anfang ▲



... OpenGL Tip



3D.Benchmark.OK # AlwaysMouseWheel # AutoHideDesktopIcons # AutoPowerOptionsOK # ClassicDesktopClock # DasSindMeineDateien # DesktopDigitalClock # DesktopNoteOK # DesktopOK # DontSleep # Edge-Chromium # ExperienceIndexOK # Find.Same.Images.OK # FontViewOK # GetPixelColor # GetWindowText # Internet # IsMyHdOK # JavaScript # MatriX.CoronaKO # NewFileTime # OpenCloseDriveEject # OpenGL # Perl # PhotoResizerOK # Q-Dir # QuickMemoryTestOK # QuickTextPaste # Registry # ShortDoorNote # SicherLoeschen # StressMyPC # System # TheAeroClock # Tools # WinScan2PDF #




  

  + Freeware
  + Ordnung am PC
  + Dateiverwaltung
  + Automatisierung
  + Office Tools
  + PC-Test-Tools
  + Deko und Spaß
  + Desktop-Uhren
  + Security

  + SoftwareOK Pages
  + Micro Staff
  + Freeware-1
  + Freeware-2
  + Freeware-3
  + FAQ
  + Downloads

  + Top
  + Desktop-OK
  + The Quad Explorer
  + Don't Sleep
  + Win-Scan-2-PDF
  + Quick-Text-Past
  + Print Folder Tree
  + Find Same Images
  + Experience-Index-OK
  + Font-View-OK


  + Freeware
  + Delete.On.Reboot
  + OK.Its.Raining.Men
  + CoronaKO
  + MatriX.CoronaKO
  + MeinPlatz
  + 3D.Benchmark.OK
  + PhotoResizerOK
  + Office.Files.Images
  + Film.Strip.Explorer
  + PAD-s


Home | Danke | Kontakt | Link | FAQ | Settings | Windows 2015 | eBlog | English-AV | Impressum | Translate | PayPal | PAD-s

 © 2025 by Nenad Hrg ERR2: softwareok.de • softwareok.de • softwareok.com • softwareok.eu
65.302 msec.


► Belegen Dateien im Papierkorb Speicherplatz? ◄
► Belegen Dateien im Papierkorb Speicherplatz? ◄
► Belegen Dateien im Papierkorb Speicherplatz? ◄
► Belegen Dateien im Papierkorb Speicherplatz? ◄


Diese Webseite speichert keine personenbezogenen Daten. Allerdings werden Drittanbieter verwendet, um Werbung zu schalten.
Diese wird von Google verwaltet und entspricht dem IAB Transparency and Consent Framework (IAB-TCF).
Die CMP-ID lautet 300 und kann am Seitenende individuell angepasst werden.
mehr Infos & Datenschutz

....