Software-OK
≡... News | ... Home | ... FAQ | Impressum | Kontakt | Gelistet bei | Danke |

  
HOME ► Windows Tip - OpenGL ► «««« 17 / 18 »»»»

Ich möchte das OpenGL xyz Koordinatensystem verstehen?


Das OpenGL-Koordinatensystem ist ein rechtshändiges kartesisches Koordinatensystem, das sich für 3D-Darstellungen eignet. Hier sind die Grundlagen:









1. Das 3D-Koordinatensystem in OpenGL
2. Rechtshändiges Koordinatensystem
3. Sichtkoordinaten und Normalisierung
4. Kamera und Transformationen
5. Perspektive und Projektionen








1.) Das 3D-Koordinatensystem in OpenGL



- X-Achse: Verläuft von links nach rechts (negativ nach positiv).

- Y-Achse: Verläuft von unten nach oben (negativ nach positiv).

- Z-Achse: Verläuft von vorne nach hinten (negativ nach positiv).




2.) Rechtshändiges Koordinatensystem


OpenGL verwendet standardmäßig ein rechtshändiges Koordinatensystem:

- Wenn du die rechte Hand benutzt und den Daumen entlang der X-Achse hältst, den Zeigefinger entlang der Y-Achse, dann zeigt dein Mittelfinger entlang der Z-Achse nach vorne (aus dem Bildschirm heraus).




3.) Sichtkoordinaten und Normalisierung



- Das OpenGL-Standard-Koordinatensystem hat normalerweise den Ursprung (0,0,0) in der Mitte des Fensters.

- Positive Z-Werte zeigen in die Tiefe des Bildschirms.

- Negative Z-Werte zeigen aus dem Bildschirm heraus.

- Objekte mit einem Z-Wert außerhalb des Sichtbereichs (z. B. kleiner als der Near-Clipping-Plane) werden nicht gerendert.




4.) Kamera und Transformationen


OpenGL rendert Objekte nicht in ihrem ursprünglichen Modell-Koordinatensystem, sondern transformiert sie in verschiedene Koordinatensysteme:

1. Modell-Koordinaten: Lokale Koordinaten eines Objekts.
2. Welt-Koordinaten: Transformierte Positionen relativ zur Szene.
3. View-Koordinaten (Kamera-Koordinaten): Umgerechnet in das Sichtfeld der Kamera.
4. Clip-Koordinaten: Nach der Projektions-Transformation (z. B. Perspektivische oder orthogonale Projektion).
5. Normalisierte Gerätekoordinaten (NDC): Skalierte Werte im Bereich von -1 bis 1 für X, Y und Z.
6. Viewport-Koordinaten: Umgerechnet in Bildschirmkoordinaten.




5.) Perspektive und Projektionen




- Orthogonale Projektion: Keine perspektivische Verzerrung, alle Linien bleiben parallel.


- Perspektivische Projektion: Entfernte Objekte erscheinen kleiner, was eine realistischere Tiefenwirkung erzeugt.


(Bild-1) Das OpenGL xyz Koordinatensystem verstehen!
Das OpenGL xyz Koordinatensystem verstehen!


-
▲ Zum Anfang ▲





Aktualisiert am: 28 Februar 2025 10:16 Windows
Keywords: opengl, möchte, koordinatensystem, verstehen, opengl-koordinatensystem, rechtshändiges, kartesisches, 3d-darstellungen, eignet, hier, grundlagen


Ähnliche Informationen auf der Seite

Windows

... Bitte glLoadIdentity schnell erklären? 


Die OpenGL-Funktion `glLoadIdentity;` wird verwendet, um die aktuelle Modell-View-Matrix oder eine andere aktive Matrix auf die Identitätsmatrix zurückzusetzen.
Windows

... glMatrix mit Javascript, mat2, mat3, mat4, vec2, vec3, vec4, ...


Es ist einfach mit der glMatrix basierend auf Javascript, mit  Vektoren und Matrizen zu  arbeiten z.B. mat2, mat3, mat4, vec2, vec3, vec4, glMatrix
Windows

... OpenGL Occlusion-Culling-System?


Wie allen Culling Algorithmen sind diese alle eine Art Begrenzungsrahmen der Szene, um diesen auf einmal zu testen Zumeist wird ein Puffer kodiert, der
Windows

... Erzähle mir was über IEEE 754, Gleitkommagenauigkeit und Dezimalstelle?


Der IEEE 754 Standard ist der weltweit anerkannte Standard für die Darstellung von Fließkommazahlen floating-point numbers in Computern. Er regelt sowohl
Windows

... OpenGL Frame Buffer verwenden und Vorteile?


In OpenGL kann man Frame Buffer verwenden und von Vorteilen des Nachbearbeitens, Vergleichens zu profitieren, um die Qualität zu verbessern oder Zeit zu
Windows

... gl_FragDepth Manipulation, Täuschung und Effekte


Die perspektivische Version optischer Täuschung ist super, es bleibt aber das Problem bis ein Objekt den Boden oder ein anderes Objekt berührt 1. Das
Windows

... OpenGL oder DirectX - entfernen der Projektionsverzerrung


Ob in OpenGL, DirectX, oder sonstigen 3D Lösungen ist die Projektionsverzerrung ein nerviges und unschönesVerhalten bei der Berechnung und Projektion auf



▲ Zum Anfang ▲



... OpenGL Tip



3D.Benchmark.OK # AlwaysMouseWheel # AutoHideDesktopIcons # AutoPowerOptionsOK # ClassicDesktopClock # DasSindMeineDateien # DesktopDigitalClock # DesktopNoteOK # DesktopOK # DontSleep # Edge-Chromium # ExperienceIndexOK # Find.Same.Images.OK # FontViewOK # GetPixelColor # GetWindowText # Internet # IsMyHdOK # JavaScript # MatriX.CoronaKO # NewFileTime # OpenCloseDriveEject # OpenGL # Perl # PhotoResizerOK # Q-Dir # QuickMemoryTestOK # QuickTextPaste # Registry # ShortDoorNote # SicherLoeschen # StressMyPC # System # TheAeroClock # Tools # WinScan2PDF #




  

  + Freeware
  + Ordnung am PC
  + Dateiverwaltung
  + Automatisierung
  + Office Tools
  + PC-Test-Tools
  + Deko und Spaß
  + Desktop-Uhren
  + Security

  + SoftwareOK Pages
  + Micro Staff
  + Freeware-1
  + Freeware-2
  + Freeware-3
  + FAQ
  + Downloads

  + Top
  + Desktop-OK
  + The Quad Explorer
  + Don't Sleep
  + Win-Scan-2-PDF
  + Quick-Text-Past
  + Print Folder Tree
  + Find Same Images
  + Experience-Index-OK
  + Font-View-OK


  + Freeware
  + MatriX.CoronaKO
  + MeinPlatz
  + 3D.Benchmark.OK
  + PhotoResizerOK
  + Office.Files.Images
  + Film.Strip.Explorer
  + ColorConsole
  + LauschAngriff
  + DesktopClock3D
  + PAD-s


Home | Danke | Kontakt | Link | FAQ | Settings | Windows 2015 | eBlog | English-AV | Impressum | Translate | PayPal | PAD-s

 © 2025 by Nenad Hrg ERR2: softwareok.de • softwareok.de • softwareok.com • softwareok.eu
65.023 msec.


► Wie kann ich Druckprobleme bei Bildern beheben? ◄
► Wer sollte die Alternative Eingabeaufforderung nicht verwenden? ◄
► Wo finde ich den klassischen Datei-Explorer für Windows 11? ◄
► Wozu Programme (x86) bei Windows 11, wenn es 64 Bit ist? ◄


Diese Webseite speichert keine personenbezogenen Daten. Allerdings werden Drittanbieter verwendet, um Werbung zu schalten.
Diese wird von Google verwaltet und entspricht dem IAB Transparency and Consent Framework (IAB-TCF).
Die CMP-ID lautet 300 und kann am Seitenende individuell angepasst werden.
mehr Infos & Datenschutz

....