Wenn die Ruhezustandsfunktion (Hibernation) aktiviert ist, schreibt Windows 11 bei jedem Herunterfahren eine große Datei (`hiberfil.sys`) auf die SSD. Diese Datei enthält den aktuellen Arbeitsspeicherzustand, um ein schnelles Wiederaufnehmen der Arbeit zu ermöglichen. Allerdings führt dies zu häufigen Schreibvorgängen, die die Lebensdauer der SSD verkürzen können.
2.) Lösung: Ruhezustand deaktivieren
So schaltest du die Funktion sicher aus:
1. Öffne die Eingabeaufforderung als Administrator:
- Drücke Windows + S, gib "Eingabeaufforderung" ein.
- Klicke mit der rechten Maustaste auf "Eingabeaufforderung" und wähle "Als Administrator ausführen".
- Bestätige die Benutzerkontensteuerung (UAC) mit "Ja".
2. Führe den Deaktivierungsbefehl aus:
Gib im geöffneten Fenster folgenden Befehl ein und bestätige mit Enter:
powercfg /h off
Dadurch wird die `hiberfil.sys` gelöscht und die Funktion deaktiviert.
3.) Vorteile des Deaktivierens:
✔ Schont die SSD-Lebensdauer (weniger Schreibvorgänge).
✔ Spart Speicherplatz (die `hiberfil.sys` kann mehrere GB groß sein).
✔ Kein Performance-Nachteil, wenn du stattdessen den Energiesparmodus (Sleep) nutzt.
4.) Nachteile/Nebenwirkungen:
✖ "Schnellstart" (Fast Startup) wird deaktiviert – der PC bootet etwas langsamer.
✖ Arbeitszustand geht nach Stromausfall verloren (bei Hibernation bleibt er erhalten).
5.) Alternative für Nutzer, die Hibernation benötigen:
Falls du die Funktion dennoch nutzen möchtest, aber die SSD schonen willst:
- Stelle sicher, dass TRIM aktiviert ist (`fsutil behavior query DisableDeleteNotify` sollte `0` zurückgeben).
- Vermeide häufige Defragmentierung (SSDs benötigen sie nicht).
Falls du unsicher bist, ob Hibernation für dich notwendig ist, lass sie aktiviert – moderne SSDs halten trotzdem lange, aber bei älteren Modellen lohnt sich das Abschalten.
(Bild-1) Warum sollte ich bei einer SSD die Ruhezustandsfunktion deaktivieren?
Night Mode und Dark Mode haben unterschiedliche Funktionen in Windows 12, 11 und 10: 1. 🌙 Night Mode Nachtmodus 2. 🌑 Dark Mode Dunkelmodus 3. ⚖️ Scnellvergleich
Als Löschbestätigung bezeichnet man das Bestätigen vom Löschvorgang unter allen Microsoft Windows Betriebssystemen bevor / wenn Daten gelöscht werden Inhalt:
Man kann den Papierkorb jederzeit bereinigen, aber wann sollte man den MS Windows OS Papierkorb leeren Inhalt: 1. Der richtige Zeitpunkt um den Papierkorb zu
Diese Webseite speichert keine personenbezogenen Daten. Allerdings werden Drittanbieter verwendet, um Werbung zu schalten. Diese wird von Google verwaltet und entspricht dem IAB Transparency and Consent Framework (IAB-TCF). Die CMP-ID lautet 300 und kann am Seitenende individuell angepasst werden. mehr Infos & Datenschutz ....