Software-OK
≡... News | ... Home | ... FAQ | Impressum | Kontakt | Gelistet bei | Danke |

  
HOME ► Faq ► FAQ - Eingabeaufforderung - Windows 11, 10, usw. ► ««« »»»

Kann ich Stripesetvolume mithilfe einer Befehlszeile in Windows 11, 10 ... erstellen?


Um ein Stripesetvolume mithilfe einer Befehlszeile zu erstellen, müssen Sie die Eingabeaufforderung (CMD) mit Administratorrechten öffnen und das Tool "diskpart" verwenden.



Hier sind die detaillierten Schritte zum Erstellen eines Stripesetvolumes:

Inhalt:
1. Um ein Stripesetvolume mithilfe einer Befehlszeile!
2. Fallstricke beim Erstellen und Verwenden von Stripesetvolumes!




1.) Um ein Stripesetvolume mithilfe einer Befehlszeile!



1. Eingabeaufforderung als Administrator öffnen:

- Drücken Sie "Win + X" und wählen Sie "Eingabeaufforderung (Administrator)" oder "Windows PowerShell (Administrator)" aus dem Menü.

2. Diskpart starten:

- Geben Sie "diskpart" ein und drücken Sie "Enter".

3. Liste der verfügbaren Datenträger anzeigen:

- Geben Sie "list disk" ein und drücken Sie "Enter". Notieren Sie sich die Datenträgernummern der Datenträger, die Sie für das Stripesetvolume verwenden möchten.

4. Datenträger auswählen und in dynamische Datenträger konvertieren (falls noch nicht geschehen):

- Geben Sie "select disk <Nummer>" ein und drücken Sie "Enter", wobei "<Nummer>" durch die Nummer des Datenträgers ersetzt wird.
- Geben Sie "convert dynamic" ein und drücken Sie "Enter". Wiederholen Sie diesen Schritt für jeden Datenträger, der Teil des Stripesetvolumes sein soll.

5. Stripesetvolume erstellen:

- Geben Sie "create volume stripe disk=<Nummer1>,<Nummer2>,..." ein und drücken Sie "Enter", wobei "<Nummer1>,<Nummer2>,..." durch die Nummern der Datenträger ersetzt wird, die Sie für das Stripesetvolume verwenden möchten.

6. Neues Volume formatieren und zuweisen (optional, aber empfohlen):

- Geben Sie "list volume" ein und drücken Sie "Enter", um die Liste der Volumes anzuzeigen und die Volume-Nummer des neu erstellten Stripesetvolumes zu notieren.

- Geben Sie "select volume <Volume-Nummer>" ein und drücken Sie "Enter".

- Geben Sie "format fs=ntfs quick" ein und drücken Sie "Enter", um das Volume schnell mit dem NTFS-Dateisystem zu formatieren.

- Geben Sie "assign letter=<Buchstabe>" ein und drücken Sie "Enter", um dem Volume einen Laufwerksbuchstaben zuzuweisen.

Hier ist ein Beispiel für die Befehlsreihenfolge:

diskpart
list disk
select disk 1
convert dynamic
select disk 2
convert dynamic
create volume stripe disk=1,2
list volume
select volume <Volume-Nummer>
format fs=ntfs quick
assign letter=E


Stellen Sie sicher, dass Sie die entsprechenden Nummern und Buchstaben durch die für Ihre Konfiguration passenden Werte ersetzen.

Durch diese Schritte haben Sie ein Stripesetvolume erstellt und formatiert, das nun bereit zur Nutzung ist. Denken Sie daran, dass Stripesetvolumes keine Fehlertoleranz bieten; ein Ausfall eines Datenträgers führt zum Datenverlust auf dem gesamten Volume.


2.) Fallstricke beim Erstellen und Verwenden von Stripesetvolumes!




1. Fehlertoleranz

- Kein Schutz vor Datenverlust
 Der größte Nachteil eines Stripesetvolumes ist das Fehlen jeglicher Fehlertoleranz. Wenn ein Datenträger im Stripeset ausfällt, gehen alle Daten auf dem gesamten Volume verloren. Das macht diese Konfiguration riskant für kritische Daten.

2. Erweiterbarkeit

- Nicht erweiterbar
Einmal erstellte Stripesetvolumes können nicht erweitert werden. Wenn Sie zusätzlichen Speicherplatz benötigen, müssen Sie ein neues Stripesetvolume erstellen, was die Verwaltung und Nutzung erschweren kann.

3. Verwaltungskomplexität

- Komplexe Verwaltung
 Die Verwaltung von dynamischen Datenträgern und Stripesetvolumes kann komplexer sein als die Verwaltung einfacher Basisdatenträger. Es erfordert ein gewisses Maß an technischem Wissen und Erfahrung.

4. Hardwareanforderungen

- Gleichmäßige Verteilung der Last
 Für optimale Leistung sollten die verwendeten Datenträger möglichst gleichwertig sein (z. B. gleiche Kapazität und Geschwindigkeit). Ungleiche Datenträger können zu ungleichmäßiger Lastverteilung und Leistungseinbußen führen.

5. Backup-Strategien

- Erhöhte Anforderungen an Backups
 Aufgrund des fehlenden Schutzes vor Datenverlust ist es entscheidend, regelmäßige und umfassende Backups zu erstellen. Dies erhöht den Verwaltungsaufwand und die Kosten.

6. Kompatibilität und Wiederherstellung

- Probleme bei der Wiederherstellung
Im Falle eines Fehlers kann die Wiederherstellung eines Stripesetvolumes schwieriger sein als bei anderen Volumenarten. Es kann spezielle Software oder Fachwissen erforderlich sein, um Daten wiederherzustellen.

Fazit



Stripesetvolumes bieten herausragende Leistung, sind jedoch nicht für jeden Anwendungsfall geeignet.


Stripesetvolumes sind ideal für Szenarien, in denen die maximale Lese- und Schreibgeschwindigkeit im Vordergrund steht und Datenverlust tolerierbar ist. Sie finden oft Einsatz in Umgebungen wie Videobearbeitung, wissenschaftlichen Berechnungen oder anderen hochleistungsorientierten Anwendungen, bei denen Daten entweder leicht wiederhergestellt oder nicht kritisch sind.


Jedoch ist Vorsicht geboten: Da Stripesetvolumes keine Fehlertoleranz bieten, ist die Gefahr des Datenverlusts bei einem Ausfall eines einzelnen Datenträgers sehr hoch. Dies macht sie ungeeignet für den Einsatz in produktiven oder kritischen Umgebungen, es sei denn, es existieren umfassende Backup- und Wiederherstellungsstrategien.



Empfehlungen:



- Backup-Strategie
Implementieren Sie eine robuste Backup-Strategie, um Datenverluste zu minimieren.

- Verwendung
Nutzen Sie Stripesetvolumes nur für nicht-kritische Daten oder wenn hohe Leistung absolut erforderlich ist und Datenverluste akzeptabel sind.

- Hardware
Stellen Sie sicher, dass die verwendeten Datenträger möglichst gleichwertig sind, um optimale Leistung zu gewährleisten.

- Alternativen prüfen
Erwägen Sie Alternativen wie RAID-5 oder RAID-10, die sowohl Leistung als auch Fehlertoleranz bieten, falls diese Merkmale notwendig sind.

Insgesamt sind Stripesetvolumes ein mächtiges Werkzeug im Arsenal eines IT-Administrators, das jedoch mit Bedacht und unter Berücksichtigung der spezifischen Anwendungsanforderungen eingesetzt werden sollte.




FAQ 160: Aktualisiert am: 9 Juli 2024 19:44 Windows
Windows-Console

Erstellen von einfachen Volumes über die Eingabeaufforderung, aber wie?


Das Erstellen eines einfachen Volumes über die Eingabeaufforderung in Windows mithilfe von "diskpart" ist eine mächtige Methode zur Verwaltung Ihrer Festplatten. 
Windows-Console

XCOPY zum Backup von Dateien verwenden mit Beispielen in der CMD?


Mit XCOPY kannst du ein Verzeichnis und seine Unterverzeichnisse auf verschiedene Arten sichern. Hier sind einige Beispiele: 1. Einfaches Backup eines Verzeichnisses
Windows-Console

ROBOCOPY zum Backup von Dateien verwenden mit Beispielen in der CMD?


ROBOCOPY Robust File Copy ist ein leistungsstarkes Kommandozeilen-Tool unter Windows, das zum Kopieren von Dateien und Verzeichnissen verwendet wird. Es
Windows-Console

CAB-Datei extrahieren über die Eingabeaufforderung?


Um eine CAB-Datei Cabinet-Datei über die Eingabeaufforderung zu extrahieren, kannst du das integrierte expand-Tool in Windows verwenden. Hier ist, wie
Windows-Console

Verwaltung von Windows-Images und Reparatur des Systems?


Die Verwaltung von Windows-Images und die Reparatur des Systems mit der Eingabeaufforderung kann in verschiedenen Szenarien hilfreich sein, insbesondere
Windows-Console

Wozu ist powercfg zur Konfiguration der Energieoptionen bei Windows geeignet?


Hier sind die Wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema "Wozu ist powercfg zur Konfiguration der Energieoptionen bei Windows geeignet?" unterteilt in Kategorien
Windows-Console

Tastatur-Abfragen Eingabeaufforderung Skripte CMD!?


Möglichkeit Tastatureingaben in einem CMD-Skript oder einer Eingabeaufforderung zu verarbeiten. In der Windows-Eingabeaufforderung CMD gibt es keine direkte

»»

  Meine Frage ist leider nicht dabei
Gestellte Fragen zu dieser Antwort:
Keywords: windows, console, stripesetvolume, mithilfe, einer, befehlszeile, erstellen, müssen, eingabeaufforderung, administratorrechten, öffnen, tool, diskpart, verwenden, Fragen, Antworten, Software




  

  + Freeware
  + Ordnung am PC
  + Dateiverwaltung
  + Automatisierung
  + Office Tools
  + PC-Test-Tools
  + Deko und Spaß
  + Desktop-Uhren
  + Security

  + SoftwareOK Pages
  + Micro Staff
  + Freeware-1
  + Freeware-2
  + Freeware-3
  + FAQ
  + Downloads

  + Top
  + Desktop-OK
  + The Quad Explorer
  + Don't Sleep
  + Win-Scan-2-PDF
  + Quick-Text-Past
  + Print Folder Tree
  + Find Same Images
  + Experience-Index-OK
  + Font-View-OK


  + Freeware
  + MeinPlatz
  + 3D.Benchmark.OK
  + PhotoResizerOK
  + Office.Files.Images
  + Film.Strip.Explorer
  + ColorConsole
  + LauschAngriff
  + DesktopClock3D
  + DesktopImages3D
  + PAD-s


Home | Danke | Kontakt | Link | FAQ | Settings | Windows 2015 | eBlog | English-AV | Impressum | Translate | PayPal | PAD-s

 © 2025 by Nenad Hrg softwareok.de • softwareok.de • softwareok.com • softwareok.eu


► Wechseln Sie die Sprache oder übersetzen Sie Get-Window-Text für alle Windows-Betriebssysteme! ◄
► Lösung um lange Dateipfade in der CMD-Eingabeaufforderung einzufügen! ◄
► Fragen zu TheAeroClock für Windows? ◄
► Befehl um Programme neu zu starten über Eingabeaufforderung? ◄


Diese Webseite speichert keine personenbezogenen Daten. Allerdings werden Drittanbieter verwendet, um Werbung zu schalten.
Diese wird von Google verwaltet und entspricht dem IAB Transparency and Consent Framework (IAB-TCF).
Die CMP-ID lautet 300 und kann am Seitenende individuell angepasst werden.
mehr Infos & Datenschutz

....