Software-OK
≡... News | ... Home | ... FAQ | Impressum | Kontakt | Gelistet bei | Danke |

  
HOME ► Faq ► FAQ - Windows 8.1 und 8 ► ««« »»»

Wiederherstellung von gelöschten Dateien unter Windows 8.1/11/10 verhindern ohne Zusatzsoftware!


Die Lösung ist denkbar einfach, um die Wiederherstellung von gelöschten Dateien unter Windows 8.1, 10, 11 zu verhindern, ohne externe Zusatzsoftware zu verwenden!




Wenn Sie Tools von Drittanbietern, wie zum Beispiel die Freeware ... SicherLöschen nicht verwenden möchten, um die Wiederherstellung von Dateien und Ordnern in Windows 8.1 8 zu verhindern,  verwenden Sie cipher über die Eingabeaufforderung in Windows 8.1.


Inhalt:

1.) ... Das Löschen mit cipher!
2.) ... Die Befehle-Cipher und Möglichkeiten Unter Windows 11, 10, 8.1!
3.) ... Ist das Löschen mit Cipher unter Windows Sicher?

1.) Das Löschen mit cipher!

Ja, der Befehl „cipher“ in Windows verfügt über eine Option zum Löschen und sicheren Überschreiben des freien Speicherplatzes auf einem Laufwerk. Dies kann dabei helfen, gelöschte Dateien und übrig gebliebene Daten dauerhaft zu entfernen. Die Option zum Freimachen von freiem Speicherplatz ist normalerweise „/w“. Hier ist ein Beispiel dafür, wie Sie mit dem Befehl „cipher“ freien Speicherplatz auf Laufwerk C: freigeben können:
 
Zum Beispiel:
cipher /W:C:\, um die Wiederherstellung von Dateien und Ordnern auf dem Laufwerk C:\ zu verhindern! 
( ... siehe Bild-1)

Dieser Befehl löscht den freien Speicherplatz auf dem Laufwerk C: und überschreibt ihn mit Nullen, um sicherzustellen, dass gelöschte Daten nicht wiederhergestellt werden können. Bitte seien Sie vorsichtig, wenn Sie diesen Befehl verwenden, da er den freien Speicherplatz effektiv mit Daten überschreibt und dies einige Zeit dauern kann.
 
Beachten Sie, dass sich die Syntax und Verwendung des Befehls „cipher“ in verschiedenen Windows-Versionen ändern kann. Stellen Sie sicher, dass Sie über die richtige Syntax und die erforderlichen Berechtigungen zum Ausführen dieses Befehls verfügen.

Um einen Vollzugriff zu erhalten ... starten Sie die Windows cmd.exe eventuell im Admin mode!

(Bild-1) Überschreiben von gelöschten Daten in Windows 8.1 und 8
Überschreiben von gelöschten Daten in Windows 8.1 und 8
-
▲ Zum Anfang ▲



Nach dem Löschen von Dateien oder Ordnern in Windows 8.1 werden die Daten nicht sofort von der Festplatte entfernt. Es wird nur der von den gelöschten Daten belegte Speicherplatz freigegeben. Nachdem dieser Speicherplatz freigegeben wurde, steht er wieder zur Verfügung, wenn neue Daten auf die Festplatte geschrieben werden. Bis zum Überschreiben des Speicherplatzes durch neue Daten können die gelöschten Daten mit einem Festplatten-Editor, oder durch Programme zur Datenwiederherstellung wiederhergestellt werden.


2.) Die Befehle-Cipher und Möglichkeiten Unter Windows 11, 10, 8.1!



C:\Users\Nenad>cipher /?
Zeigt die Verschlüsselung von Verzeichnissen [Dateien] auf NTFS-Partitionen an oder ändert sie.
 
  CIPHER [/E | /D | /C]
         [/S:Verzeichnis] [/B] [/H] [Pfadname [...]]
 
  CIPHER /K [/ECC:256|384|521]
 
  CIPHER /R:Dateiname [/SMARTCARD] [/ECC:256|384|521]
 
  CIPHER /P:Dateiname.cer
 
  CIPHER /U [/N]
 
  CIPHER /W:Verzeichnis
 
  CIPHER /X[:EFS-Datei] [Dateiname]
 
  CIPHER /Y
 
  CIPHER /ADDUSER [/CERTHASH:hash | /CERTFILE:Dateiname | /USER:Benutzername]
         [/S:Verzeichnisname] [/B] [/H] [Pfadname [...]]
 
  CIPHER /FLUSHCACHE [/SERVER:Servername]
 
  CIPHER /REMOVEUSER /CERTHASH:Hash
         [/S:Verzeichnis] [/B] [/H] [Pfadname [...]]
 
  CIPHER /REKEY [Pfadname [...]]
 
    /B        Abbruch, wenn ein Fehler erkannt wird. CIPHER wird standardmäßig
              auch bei einem Fehler fortgesetzt.
    /C        Zeigt Informationen zur verschlüsselten Datei an.
    /D        Entschlüsselt die angegebenen Dateien oder Verzeichnisse.
    /E        Verschlüsselt die angegebenen Dateien oder Verzeichnisse. Die Verzeichnisse werden
              markiert, damit später hinzugefügte Dateien verschlüsselt werden. Die
              verschlüsselte Datei kann entschlüsselt werden, wenn diese geändert wird und das
              übergeordnete Verzeichnis nicht verschlüsselt ist. Es wird empfohlen,
              die Datei und das übergeordnete Verzeichnis zu verschlüsseln.
    /H        Zeigt Dateien mit den Attributen "Hidden" und "System" an. Diese Dateien
              werden standardmäßig übersprungen.
    /K        Erstellt ein neues Zertifikat und einen neuen Schlüssel zur Verwendung mit EFS. Bei Auswahl
              dieser Option werden alle              anderen Optionen ignoriert.
 
              Hinweis: Standardmäßig werden bei /K ein Zertifikat und ein Schlüssel erstellt, die der
                    aktuellen Gruppenrichtlinie entsprechen. Bei Angabe von ECC wird ein selbstsigniertes
                    Zertifikat mit der angegebenen Schlüsselgröße erstellt.
 
    /N        Diese Option funktioniert nur mit /U. Dadurch wird
              eine Aktualisierung der Schlüssel verhindert. Diese Option wird verwendet, um alle verschlüsselten Dateien auf den
              lokalen Laufwerken zu suchen.
    /R        Generiert einen Schlüssel und ein Zertifikat für die EFS-Wiederherstellung und
              schreibt sie in eine PFX-Datei (die das Zertifikat und einen privaten Schlüssel enthält)
              und in eine CER-Datei (die nur das Zertifikat enthält). Ein Administrator kann
              der EFS-Wiederherstellungsrichtlinie den Inhalt der CER-Datei hinzufügen,
              um den Wiederherstellungsschlüssel für Benutzer zu erstellen, und die PFX-Datei importieren,
              um einzelne Dateien wiederherzustellen. Bei Angabe von SMARTCARD
              werden der Wiederherstellungsschlüssel und das Zertifikat auf eine Smartcard geschrieben. Es wird eine CER-Datei
              (die nur das Zertifikat enthält) und keine
              PFX-Datei generiert.
 
              Hinweis: Standardmäßig werden von /R ein 2048-Bit-RSA-Wiederherstellungsschlüssel und ein Zertifikat
                    erstellt. Bei Angabe von ECC muss eine Schlüsselgröße von
                    256, 384 oder 521 folgen.
 
    /P        Erstellt ein base64-codiertes Wiederherstellungsrichtlinien-BLOB aus dem übergebenen
              Zertifikat. Dieses BLOB kann verwendet werden, um die DRA-Richtlinie für
              MDM-Bereitstellungen festzulegen.
    /S        Führt den angegebenen Vorgang für Dateien im jeweiligen
              Verzeichnis und allen Unterverzeichnissen aus.
    /U        Versucht, auf alle verschlüsselten Dateien auf dem lokalen Laufwerk zuzugreifen. Dadurch werden
              der Schlüssel für die Dateiverschlüsselung des Benutzers oder die Wiederherstellungsschlüssel aktualisiert,
              falls diese geändert wurden. Diese Option kann nur mit der Option
              /N verwendet werden.
    /W        Entfernt Daten aus verfügbarem, nicht verwendetem Speicherplatz auf dem
              Volume. Alle anderen Optionen werden ignoriert, wenn diese Option ausgewählt wird.
              Das angegebene Verzeichnis kann sich an einer beliebigen Stelle auf dem lokalen Volume befinden. Wenn es
              sich um einen Bereitstellungspunkt oder einen Verweis auf ein Verzeichnis auf einem anderen Volume handelt,
              werden die Daten auf diesem Volume entfernt.
    /X        Sichert das EFS-Zertifikat und die Schlüssel in der Datei. Wenn eine EFS-Datei angegeben wurde,
              werden die zur Verschlüsselung der Datei verwendeten Zertifikate des derzeitigen
              Benutzers gesichert. Andernfalls werden das aktuelle EFS-Zertifikat
              und die Schlüssel des Benutzers gesichert.
    /Y        Zeigt den aktuellen EFS-Zertifikatfingerabdruck auf dem lokalen Computer an.
    /ADDUSER  Fügt den angegebenen verschlüsselten Dateien einen Benutzer hinzu. Bei Angabe von CERTHASH
              sucht das Verschlüsselungsverfahren nach einem Zertifikat mit diesem
              SHA1-Hash. Wenn CERTFILE angegeben ist,
              wird das Zertifikat aus der Datei extrahiert. Bei Angabe von USER versucht das Verschlüsselungsverfahren,
              das Benutzerzertifikat in den Active Directory-Domänendiensten
              zu finden.
    /FLUSHCACHE
              Leert auf dem angegebenen Server den EFS-Schlüsselcache des aufrufenden Benutzers.
              Wird kein Servername angegeben, wird der Schlüsselcache des Benutzers auf dem
              lokalen Computer geleert.
    /REKEY    Aktualisiert die angegebenen verschlüsselten Dateien, um den konfigurierten und aktuellen
              EFS-Schlüssel zu verwenden.
    /REMOVEUSER
              Entfernt einen Benutzer aus den angegebenen Dateien. CERTHASH muss
              der SHA1-Hash des zu entfernenden Zertifikats sein.
 
    directory Ein Verzeichnispfad.
    filename  Ein Dateiname ohne Erweiterungen.
    pathname  Gibt ein Muster, eine Datei oder ein Verzeichnis an.
    efsfile   Der Pfad zu einer verschlüsselten Datei.
 
    Bei Verwendung ohne Parameter zeigt CIPHER den Verschlüsselungszustand des aktuellen
    Verzeichnisses und alle darin enthaltenen Dateien an. Sie können mehrere
    Verzeichnisnamen und Platzhalter verwenden. Bei Verwendung mehrerer Parameter müssen zwischen den Parametern Leerzeichen eingefügt werden.
 
 
C:\Users\Nenad>


Die Windows 8.1 / 8 Administratoren können mit Cipher.exe Daten auf NTFS-Laufwerken verschlüsseln und entschlüsseln und den Verschlüsselungsstatus von Dateien und Ordnern von der Eingabeaufforderung aus anzeigen lassen. Für Windows 2000 wurde eine aktualisierte Version des Hilfsprogramms Cipher herausgegeben, die auch zum Lieferumfang von Windows XP gehört. Die aktualisierte Version verfügt über eine neue Sicherheitsoption. Die neue Option ermöglicht das Überschreiben von gelöschten Daten, so dass diese nicht wiederhergestellt und gelesen werden können.

 

► Was ist der beste Weg, um meinen Computer zu sichern?



3.) Ist das Löschen mit Cipher unter Windows Sicher?

Das Freimachen von freiem Speicherplatz mit dem Cipher-Befehl in Windows ist eine gängige Methode, um gelöschte Dateien und übrig gebliebene Daten zu überschreiben, um sicherzustellen, dass sie nicht wiederhergestellt werden können. Allerdings ist die Sicherheit dieser Methode relativ und hängt von verschiedenen Faktoren ab:

Wirksamkeit: Der Cipher-Befehl überschreibt den freien Speicherplatz mit Nullen. Dies bietet einen gewissen Schutz vor einfachen Datenwiederherstellungsversuchen. Allerdings gibt es professionelle Datenrettungstools und -methoden, die auch gelöschte Daten aus überschriebenem Speicherplatz wiederherstellen können, wenn das Überschreiben nicht gründlich genug erfolgt.

Mehrfaches Überschreiben: In sicherheitskritischen Umgebungen wird empfohlen, den freien Speicherplatz mehrmals (z. B. 3–7 Mal) mit zufälligen Daten zu überschreiben, um die Wiederherstellungschancen weiter zu minimieren. Das Verschlüsselungstool in Windows bietet keine direkte Möglichkeit zum mehrfachen Überschreiben und ist daher in solchen Fällen möglicherweise nicht ausreichend.

Professionelle Datenwiederherstellung: Fortschrittliche Datenwiederherstellungstools und -techniken, insbesondere in forensischen oder Sicherheitskontexten, können unter bestimmten Umständen sogar mehrere überschriebene Daten wiederherstellen. Für maximale Sicherheit kann die physische Zerstörung der Festplatte oder der Einsatz spezieller Tools zur Datenlöschung erforderlich sein.

Verschlüsselung: Eine noch sicherere Methode ist die Verschlüsselung des gesamten Laufwerks. Wenn Sie ein verschlüsseltes Laufwerk löschen, verhindert die Entschlüsselung den Zugriff auf die Daten.


Insgesamt bietet der Cipher-Befehl in Windows eine grundlegende Möglichkeit, freien Speicherplatz sicher zu überschreiben, die Sicherheit hängt jedoch von den Anforderungen und dem Bedrohungsmodell ab. In sicherheitskritischen oder forensischen Situationen sollten Sie zusätzliche Maßnahmen in Betracht ziehen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten nicht wiederhergestellt werden können.



FAQ 173: Aktualisiert am: 31 Oktober 2023 09:41 Windows
Windows-8

Suchverknüpfung auf dem Desktop in Windows 8.1, 10?


Recht einfach kann man eine Such-Verknüpfung auf dem Desktop von Windows 8.1 Windows-10 oder Acht erstellen Wenn Sie viel im Windows Explorer suchen, können
Windows-8

Wie finde ich heraus, ob ich Windows 8.1, 10 oder 8.0 Version hab?


Die Lösung ist denkbar einfach um herauszufinden, ob man windows 8.1 oder 8.0 Version installiert hat, bzw. Upgrade von 8.0 auf 8.1 durchgeführt wurde
Windows-8

Anwendungen, bzw. Programme unter Windows 8.1 blockieren und wieder entsperren!


Wenn diverse Anwendungen, bzw. Programme unter Windows 8.1 blockiert werden sollen, oder/ und die Blockierung wieder aufgehoben werden soll Man kann unter
Windows-8

Bei Windows 8.1/10 Schriftgröße und Schriftart ändern (Programme, Fonts)!


Um bei Windows 8.1, 8 und 10 die Schriftgröße, oder die Schriftart zu ändern, für die Individuelle Note Manchmal will man auch unter Windows 8.1 die Schrift
Windows-8

Die Mausspur bei Windows 8.1 / 10 ist recht nervig, kann man diese abstellen?


Ja, wenn die Mausspur unter Windows 8.1, 10 oder 11 zufällig aktiviert wurde, kann man diese recht leicht deaktivieren, bzw. anpassen Die Mausspur unter
Windows-8

Neustart des MS-Explorer in Windows 8.1, 10 (Zurücksetzen)!


Einen Neustart des MS-Explorers in Windows 8.1, 10 zu erzwingen funktioniert aber auch bei vielen anderen Programmen unter Windows Wenn Ihre Taskleiste,
Windows-8

Automatische Wiedergabe für alle Benutzer deaktivieren in Windows 8.1/10 (Autoplay)


Die Autoplay Funktion in Windows 8.1 u. 10, bzw. die automatische Wiedergabe ist recht nervig, wenn man sie nicht haben will. Man kann es aber benutzerweit

»»

  Meine Frage ist leider nicht dabei
Gestellte Fragen zu dieser Antwort:
  1. Windows 8.1 gelöschte Festplatte wiedeherstellen verhindern?
  2. Daten hash 5 wiederherstellung?
  3. Win 8.1 Wiederherstellungs verhindern finden?
  4. Windows 8.1 sycroniserung verhindern?
  5. Datei explorer suche gelöschte dateien windows 8?
Keywords: windows, acht, 8.1, 10, zehn, wiederherstellung, gelöschte, dateien, verhindern, ohne, zusatzsoftware, Fragen, Antworten, Software




  

  + Freeware
  + Ordnung am PC
  + Dateiverwaltung
  + Automatisierung
  + Office Tools
  + PC-Test-Tools
  + Deko und Spaß
  + Desktop-Uhren
  + Security

  + SoftwareOK Pages
  + Micro Staff
  + Freeware-1
  + Freeware-2
  + Freeware-3
  + FAQ
  + Downloads

  + Top
  + Desktop-OK
  + The Quad Explorer
  + Don't Sleep
  + Win-Scan-2-PDF
  + Quick-Text-Past
  + Print Folder Tree
  + Find Same Images
  + Experience-Index-OK
  + Font-View-OK


  + Freeware
  + ProcessKO
  + FingerWeg
  + WinBin2Iso
  + WinPing
  + BarcodeOK
  + LTK
  + Zigarettenschachtel-Spr ...
  + DesktopSchneeFree
  + MeineCPU
  + PAD-s


Home | Danke | Kontakt | Link | FAQ | Settings | Windows 2015 | eBlog | English-AV | Impressum | Translate | PayPal | PAD-s

 © 2025 by Nenad Hrg softwareok.de • softwareok.de • softwareok.com • softwareok.eu


►  Unerwartete Bewegungen des Windows Mauszeigers! ◄
► Möglichkeiten herauszufinden, wie viele Kerne Ihre CPU hat? ◄
► Extrahieren Sie schnell und einfach alle Bilder aus neuen Office-Dateiformaten! ◄
► Unnötige APPs vom Windows 11 Start entfernen oder deinstallieren! ◄


Diese Webseite speichert keine personenbezogenen Daten. Allerdings werden Drittanbieter verwendet, um Werbung zu schalten.
Diese wird von Google verwaltet und entspricht dem IAB Transparency and Consent Framework (IAB-TCF).
Die CMP-ID lautet 300 und kann am Seitenende individuell angepasst werden.
mehr Infos & Datenschutz

....