Software-OK
≡... News | ... Home | ... FAQ | Impressum | Kontakt | Gelistet bei | Danke |

  
HOME ► Faq ► FAQ - Sicher Löschen ► ««« FAQ 02 / 20 »»»

Ist das 35-malige Überschreiben der Daten sicher? Kann irgendein Mensch die Daten wiederherstellen?


Daten bis zu 35-mal überschreiben wollte ich nicht einbauen in "SicherLöschen ", aber einige Anwender bestanden auf diese Funktion. Da es für mich keinen großen Aufwand darstellte, habe ich es einfach integriert.




Ob 1-35 mal ist in der Regel egal! 

Als Mensch neigt man dazu, Sachen die öfters wiederholt werden, als sicherer zu betrachten. Ebenso ist es beim Löschen, nur ein psychologischer Effekt, den wir als Menschen oft benötigen. 

In diesem Fall ist es aber übertriebene Sicherheit und reine Zeitverschwendung.

Es ist wie mit einem Glas Wasser. Wenn man dieses mal komplett entleert hat, dann ist es halt leer. Man kann zwar immer wieder versuchen daraus zu trinken und schauen ob etwas drinnen ist, aber es bleibt trotzdem leer.

Achtung SSD und Netzwerk mehrere Dateiduplikate!



Vielmehr stellt sich die Frage, ob die Daten nicht eventuell woanders gespeichert werden. Das würde zutreffen, wenn im Hintergrund eine Software, wie z.B. ein Backup-Programm  in Betrieb ist, welches permanent die Daten an einem anderen Rechner speichert und eventuell sogar alle Veränderungen protokolliert.

* Bei SSD ist durch das Steuern der Dateispeicherung das sichere Löschen nicht immer möglich!

Ein zuverlässiges Löschen und Überschreiben von Daten ist damit auf herkömmlichen art nicht immer möglich.
Tipp diese Variante verwenden:
►►► ... Kann man nicht sicher gelöschte Dateien finden und diese dann sicher löschen?!

* Dateien im Zwischenspeiche / Arbeitsspeicher!
Ein Neustart vom PC ist auch zu empfehlen den Duplikate können Sich auch im Zwischen-Speicher befinden!

PS:
Einige Daten sind so empfindlich, dass Sie bei Verlust eines einzigen Bits an der falschen Stelle unbrauchbar sind. Das ist z.B. bei 7-Zip Archiven der Fall. Das ist auch der Grund, warum man 7-Zip nur bedingt als Backup-Programm einsetzen sollte.

Außer die Daten sind nicht ganz so wichtig, aber wer sichert schon unsichere Daten.

Bei Zip ist der Verlust nicht so groß, man verliert eventuell ~32.000 Bytes beim Verlust von 1-Bit. Was auch nicht gerade ohne ist, aber immerhin weniger, bei 7-Zip kann es hier schon mal bei höchster Kompression über 100-MB und mehr sein. Ich will nicht sagen, dass man 7-Zip nicht einsetzen soll, aber man sollte sich schon Gedanken darüber machen.

In 7-Zip gibt es aber auch weitere Optionen um die Sicherheit der Daten zu erhöhen, aber dann ist es nicht mehr so effektiv in der Kompression. Sicherheit hat halt ihren Preis :-).

Info:

7-Zip ist trotzdem ein sehr gutes Programm, das über eine sehr hohe Kompression verfügt und in so mancher Hinsicht sehr nützlich ist.

Hat jetzt mit SicherLöschen nicht mehr viel zu tun aber mit der Sicherheit der Daten.

Also, sicher Löschen ist keine Kunst.
Löschen durch das mehrfache Überschreiben bringt nicht mehr Sicherheit. Ob mit zufälligen Daten oder mit Nullen ist ebenfalls egal.


(Bild-1) Ist das 35-malige Überschreiben der Daten sicher?
Ist das 35-malige Überschreiben der Daten sicher? Kann irgendein Mensch die Daten wiederherstellen?


-
▲ Zum Anfang ▲




FAQ 2: Aktualisiert am: 25 Mai 2024 20:49 Windows


► ► ► ► ... weitere Informationen und Download SicherLoeschen     

SicherLoeschen

Kann man nicht sicher gelöschte Dateien finden und diese dann sicher löschen?


Wenn man Sich nicht sicher ist kann man, die kompletten spuren auf der Festplatte entfernen Inhalt: 1. Sicher gelöschte Dateien finden und diese dann
SicherLoeschen

Wie lange dauert 35 mal überschreiben plus Zufalls-Umbenennen?


Die Geschwindigkeit des Überschreibens ist von der Menge und der Anzahl der Daten, die überschrieben werden sollen, abhängig. Inhalt: 1. Die Geschwindigkeit
SicherLoeschen

Sicher Löschen über Windows Explorer Kontextmenü unter Windows OS?


Man kann recht einfach in das Senden-An Kontext-Menü vom MS-Windows Datei Explorer Sicher-Löschen manuell hinzufügen und wieder entfernen  Das Senden-an
SicherLoeschen

Daten Sicher Löschen und den PC-herunterfahren, die Erklärung!


Hier ist das Beispiel um die Daten sicher zu löschen, oder den freien Bereich der Festplatte zu NULLen und den Windows Desktop PC oder MS Server herunterzufahren
SicherLoeschen

Sicher Löschen unter Windows ist übertrieben, oder?


Sie werfen Ihre persönlichen Dateien, Kreditkartenabrechnungen und Steuerunterlagen auch nicht in den Müll, damit irgendjemand sie findet, oder? Wenn Sie
SicherLoeschen

Portabler Einsatz von Sicher Löschen unter Windows (11, 10, 8.1 ...)!


Beim aktivierten Windows Defender unter Windows 10 oder 11 und dem Verzeichnis-Schutz ergeben sich Probleme beim Einsetzen der portablen Version vom Sicher
SicherLoeschen

Sollte man die Daten Sicher Löschen auf Windows 11, 10, ... etc.?


Nein, wenn diese wiederhergestellt werden sollten dann nicht, falls nicht kann man die Daten Sicher Löschen unter Windows 11, 10, Desktop PCs oder MS

»»

  Meine Frage ist leider nicht dabei
Gestellte Fragen zu dieser Antwort:
  1. Warum verliert man bei 7-Zip Archiven mehr Daten als bei Zip-Archiven?
  2. Ich hab in den Optionen "x mal überschreiben" die Mehtoder "7 mal überschreiben"?
  3. Ist es wirklich von Vorteil wenn ich die bei den Dateien das 35-faches Überschreiben einsetze.
  4. Warum empfinden Menschen mehrfaches Überschreiben als sicherer?
  5. Welche Methode des Überschreibens ist am effektivsten zum sicheren Löschen?
  6. Wie kann man sicher sein, dass Daten nach dem Löschen wirklich verschwunden sind?
  7. Zum Löschen ausgewählt weil ich es auf einigen Seiten im Internet gelesen habe.
  8. Wie beeinflusst die Kompression von Daten deren Sicherheit bei Verlust?
  9. Warum ist das einfache Löschen von Dateien keine sichere Methode?
  10. Kann man sicherstellen, dass keine Datenreste nach dem Löschen auf SSDs verbleiben?
  11. Was macht 7-Zip nützlich trotz der möglichen Datenverluste?
  12. Ist das Überschreiben mit Nullen genauso sicher wie mit zufälligen Daten?
  13. Welche Alternativen gibt es, um sicherzustellen, dass gelöschte Daten nicht wiederhergestellt werden können?
  14. Gibt es wissenschaftliche Beweise, dass mehrfaches Überschreiben sicherer ist?
  15. Kann ein Virus sicher gelöschte Daten wiederherstellen?
  16. Warum ist das sichere Löschen auf SSDs schwieriger als auf HDDs?
  17. Warum neigen Menschen dazu, Wiederholungen als sicherer zu betrachten?
  18. Ist 7-Zip trotz seiner Schwächen ein gutes Programm für die Datenkompression?
  19. Wie wirkt sich die Dateiduplikation im Netzwerk auf das sichere Löschen aus?

  20. # Ist das 35-malige überschreiben der Daten sicher? Kann irgendein Mensch die Daten wiederherstellen? Vielen Dank für die Info.
  21. Welche Vorteile bietet das mehrfache Überschreiben, wenn es keine zusätzliche Sicherheit bringt?
  22. Reicht es nicht, Daten einmal zu überschreiben, um sie sicher zu löschen?
  23. Kann man sicher gelöschte Dateien wiederfinden und erneut löschen?
  24. Ist es nicht übertrieben, Daten bis zu 35-mal zu überschreiben?
  25. Warum haben Sie die Funktion des 35-maligen Überschreibens in "SicherLöschen" integriert?
  26. Gibt es Unterschiede im sicheren Löschen zwischen verschiedenen Dateisystemen?
  27. Können Dateien im Zwischenspeicher nach einem Neustart des PCs immer noch wiederhergestellt werden?
  28. Welche Herausforderungen gibt es beim Löschen von Daten auf SSDs?
  29. Wie geht man mit Dateien um, die in verschiedenen Speicherorten gleichzeitig existieren?
  30. Welche Risiken bestehen, wenn Dateien im Arbeitsspeicher verbleiben?
  31. Welche psychologischen Effekte spielen beim sicheren Löschen von Daten eine Rolle?
  32. Welche Programme unterstützen sicheres Löschen durch mehrfaches Überschreiben?
  33. Reicht das Überschreiben mit zufälligen Daten aus, um Dateien sicher zu löschen?
  34. Was passiert bei 7-Zip Archiven, wenn ein Bit verloren geht?
  35. Wie kann man überprüfen, ob Daten irgendwo anders gespeichert werden?
  36. Hat eine erhöhte Sicherheit bei 7-Zip Auswirkungen auf die Kompression?
  37. Ist das 35-malige Überschreiben der Daten wirklich sicherer als einmaliges Überschreiben?
  38. Was passiert, wenn eine Software im Hintergrund Daten permanent speichert?
  39. Kann ein Backup-Programm das sichere Löschen von Daten verhindern?
  40. Welche Alternativen gibt es zum 35-maligen Überschreiben?
  41. Können Daten nach dem 35-maligen Überschreiben immer noch wiederhergestellt werden?
  42. Empfohlen wurde. Bei sehr vielen Daten kann es schon mal dauern.
  43. Welche Maßnahmen kann man ergreifen, um die Sicherheit von 7-Zip Archiven zu erhöhen?
  44. Warum ist 7-Zip nicht ideal für Backups, wenn Datenverlust ein Risiko darstellt?
  45. Wie kann man verhindern, dass wichtige Daten in Backup-Programmen gespeichert werden?
  46. Was sollte man beim sicheren Löschen von Daten auf Netzlaufwerken beachten?
  47. Ist mehrfaches Überschreiben von Daten eine Zeitverschwendung?
  48. Warum sollte man sich Gedanken über die Sicherheit von 7-Zip machen?
  49. Warum sind einige Daten so empfindlich gegenüber dem Verlust einzelner Bits?
Keywords: sicherloeschen, 35-malige, überschreiben, daten, sicher, irgendein, mensch, wiederherstellen, 35-mal, wollte, einbauen, sicherlöschen, aber, anwender, bestanden, funktion, keinen, Fragen, Antworten, Software




  

  + Freeware
  + Ordnung am PC
  + Dateiverwaltung
  + Automatisierung
  + Office Tools
  + PC-Test-Tools
  + Deko und Spaß
  + Desktop-Uhren
  + Security

  + SoftwareOK Pages
  + Micro Staff
  + Freeware-1
  + Freeware-2
  + Freeware-3
  + FAQ
  + Downloads

  + Top
  + Desktop-OK
  + The Quad Explorer
  + Don't Sleep
  + Win-Scan-2-PDF
  + Quick-Text-Past
  + Print Folder Tree
  + Find Same Images
  + Experience-Index-OK
  + Font-View-OK


  + Freeware
  + BarcodeOK
  + LTK
  + Zigarettenschachtel-Spr ...
  + DesktopSchneeFree
  + MeineCPU
  + FavoritenFreund
  + WinScan2PDF
  + DontSleep
  + GetPixelColor
  + PAD-s


Home | Danke | Kontakt | Link | FAQ | Settings | Windows 2015 | eBlog | English-AV | Impressum | Translate | PayPal | PAD-s

 © 2025 by Nenad Hrg softwareok.de • softwareok.de • softwareok.com • softwareok.eu


► Verwenden Sie Office Dokument Filter, optional auch Bilder! ◄
► Minimieren aller Fenster, wenn sich der Mauszeiger für eine bestimmte Zeit nicht bewegt! ◄
► Einfaches Ein- und Ausschalten des Sperrbildschirms mit NoLockScreen.OK! ◄
► Wie wichtig ist die Firewall unter Linux? ◄


Diese Webseite speichert keine personenbezogenen Daten. Allerdings werden Drittanbieter verwendet, um Werbung zu schalten.
Diese wird von Google verwaltet und entspricht dem IAB Transparency and Consent Framework (IAB-TCF).
Die CMP-ID lautet 300 und kann am Seitenende individuell angepasst werden.
mehr Infos & Datenschutz

....