- systeminfo
: Zeigt detaillierte Informationen über das System, einschließlich Betriebssystemversion, installierter RAM, Netzwerkadapter und mehr.
- ipconfig
: Zeigt die IP-Konfiguration aller Netzwerkschnittstellen an.
- ipconfig /all
: Zeigt detaillierte Informationen über alle Netzwerkschnittstellen an.
- ipconfig /flushdns
: Leert den DNS-Cache.
- ipconfig /release
und ipconfig /renew
: Setzt die IP-Adresse zurück und fordert eine neue IP-Adresse vom DHCP-Server an.
2.) Netzwerkdiagnose!
- ping [IP-Adresse oder Domain]
: Überprüft die Erreichbarkeit eines Netzwerks oder einer Website.
- tracert [Domain]
: Verfolgt den Weg eines Pakets zu einem Ziel und zeigt die Anzahl der Hops und die Zeit an, die benötigt wird.
- netstat -an
: Zeigt alle aktiven Verbindungen und ihre Status an.
- nslookup [Domain]
: Überprüft die DNS-Übersetzung einer Domain.
3.) Datei- und Verzeichnisverwaltung!
- dir
: Listet alle Dateien und Ordner im aktuellen Verzeichnis auf.
- dir /s
: Zeigt alle Dateien und Unterverzeichnisse des aktuellen Verzeichnisses an.
- dir /p
: Zeigt die Liste seitenweise an, um langes Scrollen zu vermeiden.
- cd [Ordnername]
: Wechselt das Verzeichnis.
- cd ..
: Wechselt ein Verzeichnis nach oben.
- md [Ordnername]
: Erstellt ein neues Verzeichnis.
- del [Dateiname]
: Löscht eine Datei.
- del /s /q [Dateipfad]
: Löscht eine Datei oder einen Ordner einschließlich Unterverzeichnissen und ohne Bestätigungsabfrage.
- copy [Quelldatei] [Zieldatei]
: Kopiert eine Datei an einen neuen Ort.
- xcopy [Quelle] [Ziel] /s /e
: Kopiert alle Dateien und Unterverzeichnisse von einem Verzeichnis in ein anderes.
4.) Prozesse und Aufgaben verwalten!
- tasklist
: Listet alle derzeit laufenden Prozesse auf.
- taskkill /IM [Prozessname] /F
: Beendet einen laufenden Prozess.
- shutdown /s /f /t 0
: Fährt den Computer sofort herunter.
- shutdown /r /f /t 0
: Startet den Computer sofort neu.
5.) Systemdateien überprüfen und reparieren!
- sfc /scannow
: Überprüft die Integrität aller geschützten Systemdateien und repariert sie bei Bedarf.
- chkdsk [Laufwerk:] /f
: Überprüft das Dateisystem auf Fehler und repariert sie.
- DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
: Repariert das Windows-Abbild und behebt mögliche Probleme mit Systemdateien.
6.) Benutzer- und Gruppenverwaltung!
- net user [Benutzername] [Kennwort] /add
: Erstellt einen neuen Benutzer.
- net user [Benutzername] /delete
: Löscht einen Benutzer.
- net localgroup administrators [Benutzername] /add
: Fügt einen Benutzer zur Gruppe der Administratoren hinzu.
7.) Systemsteuerung und Einstellungen öffnen!
- control
: Öffnet die klassische Systemsteuerung.
- msconfig
: Öffnet das Systemkonfigurationswerkzeug.
- regedit
: Öffnet den Registrierungseditor.
- appwiz.cpl
: Öffnet das Fenster "Programme und Funktionen" (Installierte Programme anzeigen/deinstallieren).
8.) Erweiterte Funktionen!
- powercfg /batteryreport
: Erstellt einen detaillierten Bericht über die Akkunutzung und -leistung (nur für Laptops).
- netsh wlan show profiles
: Zeigt alle gespeicherten WLAN-Profile an.
- netsh wlan show profile name="[Profilname]" key=clear
: Zeigt das Passwort eines gespeicherten WLAN-Netzwerks im Klartext an.
9.) Systemeinstellungen!
- bcdedit
: Verwalten von Boot-Optionen, nützlich bei der Reparatur des Bootloaders.
- diskpart
: Zugriff auf das Dienstprogramm zur Festplattenpartitionierung.
- wmic
: Windows Management Instrumentation Command, das verschiedene Systeminformationen abfragt, z.B. wmic cpu get name
zur Anzeige des Prozessornamens.
Diese Befehle können Ihnen helfen, das System effizient zu verwalten und Probleme zu diagnostizieren. Es ist jedoch wichtig, vorsichtig zu sein, insbesondere mit Befehlen, die Systemdateien ändern oder löschen.
FAQ 260: Aktualisiert am: 26 August 2024 20:53Windows
Recht einfach ist es in Windows 10 die Kontrast Designs zu finden und zu verwenden, was bei schlechtem Licht, oder bei einer Sehschwäche von Vorteil sein
Mit der Veröffentlichung von Windows 10 22H2 im Oktober 2022 hat Microsoft den letzten Funktionsupdate-Zyklus für das beliebte Betriebssystem abgeschlossen.
Mit der Veröffentlichung von Windows 10 22H2 im Oktober 2022 hat Microsoft die letzte Funktionsupdate-Version für Windows 10 veröffentlicht. Ab Oktober 2025
Mit den richtigen Maßnahmen können Sie den Datenschutz in Windows 10 erheblich verbessern und Ihr System von unnötigen Apps befreien. Beachten Sie jedoch
Windows 10 gilt auch im Jahr 2024 als ein stabiles und performantes Betriebssystem, insbesondere für Nutzer, die auf bewährte Software und langfristige Unterstützung
Die Windows Server 2022-Editionen haben unterschiedliche Zielgruppen und Funktionen als die Desktop-Versionen von Windows, wie Windows 10 Pro. Dennoch gibt
Diese Webseite speichert keine personenbezogenen Daten. Allerdings werden Drittanbieter verwendet, um Werbung zu schalten. Diese wird von Google verwaltet und entspricht dem IAB Transparency and Consent Framework (IAB-TCF). Die CMP-ID lautet 300 und kann am Seitenende individuell angepasst werden. mehr Infos & Datenschutz ....