Mit WinScan2Pdf kannst du gezielt einzelne oder mehrere Seiten auswählen und nur diese in eine PDF-Datei umwandeln. So gehst du vor:1. Nur bestimmte Seiten in eine PDF-Datei umwandeln mit WinScan2Pdf
|
(Bild-1) Nur markierte Seiten zu PDF-Datei Exportieren / Umwandeln!? |
![]() |

2.) Besonderheiten und potenzielle Fallstricke bei dieser Aktion:
Ja, es gibt einige Besonderheiten und potenzielle Fallstricke, die du beim Exportieren markierter Seiten als PDF mit WinScan2Pdf beachten solltest:
1. Reihenfolge der Seiten überprüfen
- Beim Markieren mehrerer Seiten kann es passieren, dass die Reihenfolge in der PDF nicht wie gewünscht übernommen wird.
- Falls nötig, kannst du die Seiten neu anordnen, indem du sie erneut in der gewünschten Reihenfolge markierst.
2. Qualitätseinstellungen prüfen
- Komprimierung: Je nach Scanner oder Dateiformat kann die Qualität der Seiten unterschiedlich sein. Falls die PDF zu groß wird, kann eine geringere Scan-Auflösung helfen.
- Bildqualität: Falls die exportierten Seiten unscharf sind, überprüfe die Scan-Einstellungen oder lade hochauflösende Bilder.
3. Formatunterschiede bei bestehenden Dateien
- Unterschiedliche Seitenformate: Falls du Seiten mit verschiedenen Größen oder Formaten kombinierst (z. B. A4 und A5), kann dies zu ungewollten Rändern oder Skalierungen in der PDF führen.
- Bereits vorhandene PDFs: Wenn du einzelne Seiten aus einer bestehenden PDF-Datei extrahieren möchtest, ist ein PDF-Editor wie PDF24 oder SumatraPDF oft besser geeignet, da WinScan2Pdf primär für Scans gedacht ist.
4. Speicherort und Dateiname beachten
- Falls der Speicherort nicht manuell gewählt wird, kann die PDF an einem Standardpfad (z. B. im WinScan2Pdf-Verzeichnis oder in "Dokumente") gespeichert werden – hier kann ein manuelles Nachsehen erforderlich sein.
- Achte darauf, dass keine Sonderzeichen oder sehr lange Dateinamen verwendet werden, da dies zu Problemen beim Öffnen der PDF führen kann.
5. Software- und Treiber-Kompatibilität
- Falls WinScan2Pdf Seiten nicht korrekt übernimmt, kann ein Update des Programms oder der Scannertreiber helfen.
- Manche ältere Scanner liefern nicht die gewünschten Dateiformate oder unterstützen keine Mehrseitenscans – in dem Fall könnte eine Alternative wie NAPS2 besser geeignet sein.
FAQ 36: Aktualisiert am: 5 Februar 2025 13:04