Wie groß ist Windows 12 auf der Festplatte, DVD, Installation!?
Die genaue Größe von Windows 12 auf der Festplatte oder einer Installations-DVD hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Edition (z. B. Home, Pro, Enterprise) und den zusätzlichen installierten Komponenten. Nach bisherigen Berichten und Erfahrungen mit früheren Windows-Versionen wie Windows 11 sind hier einige Richtwerte:
1.) Windows 12 Installationsgröße auf der Festplatte:
1. Nach der Installation:
- Windows 12 benötigt voraussichtlich 20 bis 25 GB Speicherplatz auf der Festplatte (für das Betriebssystem allein).
- Nach Updates und der Installation zusätzlicher Apps oder Features kann der Platzbedarf auf 30 bis 40 GB oder mehr anwachsen.
2. Mit optionalen Features:
- Funktionen wie Virtualisierung (Hyper-V), Sprachpakete oder andere Erweiterungen können zusätzliche 5 bis 10 GB belegen.
2.) Größe der Windows 12-Installationsdateien (ISO / DVD):
1. ISO- oder USB-Installationsmedium:
- Das ISO-Image von Windows 12 wird etwa 4 bis 5 GB groß sein, ähnlich wie bei Windows 11.
- USB-Sticks oder DVDs für die Installation benötigen mindestens 8 GB Speicherplatz.
2. DVD-Größe:
- Für eine DVD (Dual-Layer) sind 4,7 GB oder mehr ausreichend, abhängig von den mitgelieferten Treibern und optionalen Tools.
3.) Zusätzlicher Speicherplatzbedarf bei der Installation:
- Windows benötigt während der Installation zusätzlichen freien Speicherplatz für temporäre Dateien. Hier sollten mindestens 10 bis 15 GB freier Speicher auf der Festplatte vorhanden sein, auch wenn das System später weniger Platz benötigt.
4.) Vorbereitung vor der Installation
1. Backup erstellen:
- Sichere deine wichtigen Dateien, Programme und Einstellungen, da bei der Neuinstallation von Windows oft alle Daten auf der Festplatte gelöscht werden.
- Nutze externe Festplatten, USB-Sticks oder Cloud-Speicher für das Backup.
2. Systemanforderungen prüfen:
- Stelle sicher, dass dein PC die Mindestanforderungen von Windows 12 erfüllt:
- Prozessor: Mindestens 1 GHz mit 2 oder mehr Kernen, 64-Bit kompatibel.
- RAM: Mindestens 4 GB (besser 8 GB für flüssige Nutzung).
- Festplatte/SSD: Mindestens 64 GB freier Speicher.
- TPM 2.0 und Secure Boot: Prüfe, ob dein Gerät diese Anforderungen erfüllt.
3. Installationsmedium erstellen:
- Lade die Windows 12 ISO-Datei von der offiziellen Microsoft-Website herunter.
- Erstelle ein USB-Bootmedium (mindestens 8 GB groß) mit Tools wie dem Windows Media Creation Tool oder Programmen wie Rufus.
4. Treiber vorbereiten:
- Lade wichtige Treiber (z. B. für Grafik, WLAN, Netzwerk) im Voraus von der Website deines Geräteherstellers herunter. Speichere sie auf einem USB-Stick für den Notfall.
5.) Während der Installation
1. Booten vom USB-Stick:
- Starte den PC und drücke während des Startvorgangs die entsprechende Taste (z. B. F12, ESC, DEL, F2), um ins Boot-Menü zu gelangen.
- Wähle das USB-Bootmedium aus, um mit der Installation zu beginnen.
2. Partitionen verwalten:
- Lösche alte Systempartitionen, falls du eine saubere Neuinstallation machen möchtest.
- Erstelle eine neue Partition für Windows (mindestens 64 GB groß). Für optimale Leistung empfiehlt sich eine separate Partition für Daten.
3. Internetverbindung deaktivieren(optional):
- Wenn du keine Online-Microsoft-Konten verwenden möchtest, trenne vorübergehend die Internetverbindung, um ein lokales Benutzerkonto zu erstellen.
4. Produktkey eingeben:
- Gib während der Installation deinen Windows-12-Produktschlüssel ein, falls erforderlich. Du kannst diesen Schritt auch überspringen und den Key später aktivieren.
6.) Nach der Installation
1. Windows-Updates ausführen:
- Führe sofort nach der Installation Windows-Updates durch, um Sicherheits-Patches und Treiber zu aktualisieren.
- Öffne dazu `Einstellungen > Update und Sicherheit > Nach Updates suchen`.
2. Treiber installieren:
- Installiere die zuvor heruntergeladenen Treiber für Hardware wie Grafik, Audio und WLAN.
- Prüfe im Geräte-Manager, ob alle Geräte korrekt erkannt wurden.
3. Speicherplatz bereinigen:
- Lösche alte Installationsdateien oder temporäre Daten mit dem Tool Datenträgerbereinigung (`cleanmgr`).
4. Nützliche Software installieren:
- Installiere Programme, die du häufig verwendest, wie Browser, Office-Anwendungen, Antiviren-Software und Tools.
5. Wiederherstellungspunkt erstellen:
- Erstelle nach der Installation aller Programme einen Wiederherstellungspunkt, um bei Problemen schnell zu einem stabilen Zustand zurückzukehren.
- Schritte:
Öffne `Systemsteuerung > System > Computerschutz > Erstellen`.
(Bild-1) Die Größe vont Windows 12 auf der Festplatte, DVD, Installation!?
Microsoft hat bisher keine offiziellen Angaben gemacht, ob Windows 12 stärker an Windows 10 oder Windows 11 angelehnt sein wird. Basierend auf bisherigen
Viele dachten, Windows 10 würde die letzte Version des Microsoft-Betriebssystems sein. Doch 2021 überraschte Microsoft die Welt mit Windows 11. Obwohl Windows
Es ist möglich, dass es sich bei den Informationen, die Sie erhalten haben, um Missverständnisse oder Gerüchte handelt. Bitte beachten Sie, dass inoffizielle
Die Idee, dass Windows 12 als Cloud-OS fungieren könnte, wird immer wieder diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit der zunehmenden Bedeutung von Cloud-Diensten
Ob Ihre Programme unter Windows 12 funktionieren, hängt von mehreren Faktoren ab. Hier ist eine Übersicht, wie Sie die Kompatibilität überprüfen können:
Ob Sie ein Upgrade von Windows 10 oder 11 auf Windows 12 durchführen oder eine Neuinstallation bevorzugen sollten, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier
Ja, es wird möglich sein, Windows 12 offline zu installieren, ohne ein Microsoft-Konto zu verwenden. Ähnlich wie bei Windows 11 gibt es jedoch einige Schritte,
Diese Webseite speichert keine personenbezogenen Daten. Allerdings werden Drittanbieter verwendet, um Werbung zu schalten. Diese wird von Google verwaltet und entspricht dem IAB Transparency and Consent Framework (IAB-TCF). Die CMP-ID lautet 300 und kann am Seitenende individuell angepasst werden. mehr Infos & Datenschutz ....