Software-OK
≡... News | ... Home | ... FAQ | Impressum | Kontakt | Gelistet bei | Danke |

  
HOME ► Faq ► FAQ - Dateisystem ► ««« »»»

Alternativen zu exFAT und NTFS für die Speicherung von großen Dateien?


Ja, es gibt mehrere Dateisysteme, die als Alternativen zu exFAT und NTFS zum Speichern großer Dateien in Betracht gezogen werden können.

Jedes dieser Dateisysteme hat seine eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Dateigrößenbeschränkungen, Kompatibilität und zusätzliche Funktionen wie Sicherheit und Robustheit.

Hier sind einige der wichtigsten Alternativen:


1. FAT32



- Maximale Dateigröße: 4 GB

- Maximale Partitionsgröße: 2 TB (in der Praxis oft bis zu 32 GB verwendet)

- Vorteile:

Weitgehend kompatibel mit vielen Betriebssystemen und Geräten.

- Nachteile:

Dateigrößenbeschränkung von 4 GB, keine Unterstützung für moderne Sicherheitsfunktionen wie Dateiverschlüsselung oder Benutzerberechtigungen.

2. HFS+ (Hierarchical File System Plus)



- Maximale Dateigröße: 8 Exabyte (praktisch durch Partitionsgröße begrenzt)

- Maximale Partitionsgröße: 8 Exabyte

- Vorteile:

Gute Unterstützung für große Dateien, macOS-Standard.

- Nachteile:

Eingeschränkte Unterstützung auf anderen Betriebssystemen, veraltet im Vergleich zu neueren Apple-Dateisystemen wie APFS.

3. APFS (Apple File System)



- Maximale Dateigröße: 8 Exabyte

- Maximale Partitionsgröße: 8 Exabyte

- Vorteile:

Modernes Dateisystem mit Fokus auf Leistung und Sicherheit, unterstützt große Dateien und dynamische Speicherverwaltung.

- Nachteile:

Nur auf macOS und iOS unterstützt, eingeschränkte Unterstützung auf anderen Plattformen.

4. ext4 (Fourth Extended Filesystem)



- Maximale Dateigröße: 16 Terabyte

- Maximale Partitionsgröße: 1 Exabyte

- Vorteile:

Sehr robust und weit verbreitet in Linux-Systemen, unterstützt große Dateien und bietet gute Leistung.

- Nachteile:

Eingeschränkte Unterstützung auf Windows und macOS, obwohl Tools zur Integration verfügbar sind.

5. XFS (XFS-Dateisystem)



- Maximale Dateigröße: 8 Exabyte

- Maximale Partitionsgröße: 8 Exabyte

- Vorteile:

Hochgradig skalierbar, ideal für große Dateien und große Dateisysteme, gut geeignet für Server- und Datenbankanwendungen.

- Nachteile:

Wird hauptsächlich von Linux unterstützt, weniger flexibel bei Änderungen der Dateisystemgröße.

6. Btrfs (B-Tree-Dateisystem)



- Maximale Dateigröße: 16 Exabyte

- Maximale Partitionsgröße: 16 Exabyte

- Vorteile:

Moderne Funktionen wie Snapshots, integrierte Fehlerkorrektur, effiziente Verwaltung großer Datenmengen.

- Nachteile:

Noch in aktiver Entwicklung, kann in bestimmten Szenarien weniger stabil sein, hauptsächlich für Linux.

7. ZFS (Zettabyte File System)



- Maximale Dateigröße: 16 Exabyte

- Maximale Partitionsgröße: 256 Billiarden Exabyte (theoretisch)

- Vorteile:

Sehr robust mit erweiterten Funktionen wie Snapshots, Komprimierung und Datenintegrität.

- Nachteile:

Hauptsächlich für Unix-basierte Systeme konzipiert, eingeschränkte Kompatibilität mit Windows.

8. ReFS (Resilient File System)



- Maximale Dateigröße: 35 Petabyte

- Maximale Partitionsgröße: 35 Petabyte

- Vorteile:

Von Microsoft für hohe Verfügbarkeit, Datensicherheit und -integrität konzipiert, unterstützt große Dateien und Datenträger.

- Nachteile:

Hauptsächlich für Serveranwendungen, eingeschränkte Unterstützung auf Windows-Desktops.

9. UDF (Universal Disk Format)



- Maximale Dateigröße: 16 Exabyte

- Maximale Partitionsgröße: 16 Exabyte

- Vorteile:

Weit verbreitet für optische Medien, unterstützt große Dateien und wird von vielen Betriebssystemen unterstützt.

- Nachteile:

Nicht ideal für den alltäglichen Gebrauch auf Festplatten, da es hauptsächlich für optische Medien optimiert ist.

10. exFAT (Extended File Allocation Table)



- Maximale Dateigröße: 16 Exabyte (praktisch 128 PiB)

- Maximale Partitionsgröße: 128 PiB

- Vorteile:

Weitgehend kompatibel mit vielen Betriebssystemen, unterstützt große Dateien ohne die Einschränkungen von FAT32.

- Nachteile:

Weniger robust als NTFS, eingeschränkte Sicherheitsfunktionen.

Fazit



Die Wahl des richtigen Dateisystems hängt von bestimmten Anforderungen ab, wie z. B. der Größe der Dateien, der erforderlichen Plattformkompatibilität und den erforderlichen Sicherheitsfunktionen. Für Windows-Benutzer ist NTFS oft die beste Wahl für große Dateien, während Linux-Benutzer von ext4, XFS oder Btrfs profitieren können. Mac-Benutzer sollten APFS in Betracht ziehen, insbesondere wenn sie moderne Sicherheitsfunktionen und Leistung wünschen.

Für plattformübergreifende Kompatibilität ist exFAT eine gängige Wahl, aber es gibt auch Alternativen wie UDF, die in bestimmten Szenarien besser geeignet sein können.





FAQ 44: Aktualisiert am: 9 Juni 2024 07:45 Windows
Dateisystem

Was ist Direkt-Storage?


Direkt Direct Storage ist unter Windows ein neues Feature, dieses soll PC-Spielen ermöglichen extrem superschnelle NV SSDs voll auszunutzen  Inhalt: 1.
Dateisystem

Was ist bei der Verschlüsselung von Festplatten zu beachten?


Die Verschlüsselung Ihrer Festplatte ist ein effektiver Schutz für Ihre sensiblen Daten, insbesondere bei Verlust oder Diebstahl des Geräts.  Wichtige Punkte
Dateisystem

Virtuelle Festplatte anfügen oder mounten wo ist der Unterschied?


Der Unterschied zwischen "anfügen" und "mounten" einer virtuellen Festplatte liegt in den verwendeten Begriffen und den Kontexten, in denen sie benutzt werden,
Dateisystem

Datenträger MBR und GPT, was sind die Unterschiedle!?


MBR Master Boot Record und GPT GUID Partition Table sind zwei unterschiedliche Partitionierungsschemata für Datenträger. Sie bestimmen, wie Informationen
Dateisystem

Wie schnell ist eine PCIe 5.0 SSD?


Der wohl größte Vorteil von PCIe 5.0 SSDs ist die Verdopplung der Bandbreite gegenüber PCIe 4.0. Während eine PCIe 4.0 SSD eine maximale Datenrate von ca.
Dateisystem

Warum sind schreibgeschützte Ordner und Dateien notwendig?


Schreibgeschützte Ordner und Dateien sind ein wesentliches Mittel zum Schutz von Daten, zur Sicherheit und zur Verhinderung unbeabsichtigter Änderungen,

»»

  Meine Frage ist leider nicht dabei
Gestellte Fragen zu dieser Antwort:
Keywords: dateisystem, alternativen, exfat, ntfs, speicherung, großen, dateien, gibt, mehrere, dateisysteme, speichern, großer, betracht, gezogen, können, jedes, Fragen, Antworten, Software




  

  + Freeware
  + Ordnung am PC
  + Dateiverwaltung
  + Automatisierung
  + Office Tools
  + PC-Test-Tools
  + Deko und Spaß
  + Desktop-Uhren
  + Security

  + SoftwareOK Pages
  + Micro Staff
  + Freeware-1
  + Freeware-2
  + Freeware-3
  + FAQ
  + Downloads

  + Top
  + Desktop-OK
  + The Quad Explorer
  + Don't Sleep
  + Win-Scan-2-PDF
  + Quick-Text-Past
  + Print Folder Tree
  + Find Same Images
  + Experience-Index-OK
  + Font-View-OK


  + Freeware
  + LTK
  + Zigarettenschachtel-Spr ...
  + DesktopSchneeFree
  + MeineCPU
  + FavoritenFreund
  + WinScan2PDF
  + DontSleep
  + GetPixelColor
  + MagicMouseTrails
  + PAD-s


Home | Danke | Kontakt | Link | FAQ | Settings | Windows 2015 | eBlog | English-AV | Impressum | Translate | PayPal | PAD-s

 © 2025 by Nenad Hrg softwareok.de • softwareok.de • softwareok.com • softwareok.eu


► Automatisches Einleiten vom Standby-Modus unter Windows 10! ◄
► Neue Explorer Tab im Quad-Explorer! ◄
► Freeware **Desktop.Calendar.Tray.OK** für Windows!?   ◄
► Desktop-Symbole werden zufällig verschoben unter Windows 11? ◄


Diese Webseite speichert keine personenbezogenen Daten. Allerdings werden Drittanbieter verwendet, um Werbung zu schalten.
Diese wird von Google verwaltet und entspricht dem IAB Transparency and Consent Framework (IAB-TCF).
Die CMP-ID lautet 300 und kann am Seitenende individuell angepasst werden.
mehr Infos & Datenschutz

....