Software-OK
≡... News | ... Home | ... FAQ | Impressum | Kontakt | Gelistet bei | Danke |

  
HOME ► Faq ► FAQ - CpuFrequenz ► ««« FAQ 05 / 08 »»»

Ich habe nicht immer die gleiche CPU-Frequenz, warum?


Wenn die CPU-Frequenz nicht immer die Selbe ist, kann es verschiedene Ursachen haben, es muss nicht eine fehlerhafte / defekte CPU sein! 



Inhalt:

1.) ... Die Prozessor- / CPU- Frequenz kann durchaus abweichen!
2.) ... Weitere gründe Wenn die CPU-Frequenz nicht immer die Selbe ist!



1.) Die Prozessor- / CPU- Frequenz kann durchaus abweichen!


Die Prozessor- / CPU- Frequenz kann durchaus abweichen, zum Beispiel haben neueste CPUs die Eigenschaft bei drohender Überhitzung die Taktrate zu reduzieren, hierbei kommt es zu einem anderen Ergebnis bei der Messung der Frequenz.  Ebenso ist es bei mobilen Geräte, Tablets, MS Surface, Laptops, ... diese können im Batteriebetrieb auch die maximale CPU-Frequenz senken, um den Akku zu schonen und somit eine längere Laufzeit im Akku Betrieb zu erzielen! 


1. Starten Sie wie immer Ihre ►► die CPU Frequenz Abfrage auf MS Windows 

2. Wiederholen Sie die Messung, wenn das Gerät abgekühlt ist
(PS : oder bei mobilen Geräten einmal im Netz und einmal im Akku-Betrieb) 


(Bild-1) Die CPU-Frequenz einfach wiederholen!
Die CPU-Frequenz einfach wiederholen!

-
▲ Zum Anfang ▲


2.) Weitere gründe Wenn die CPU-Frequenz nicht immer die Selbe ist!



Die CPU-Frequenzen bleiben nicht konstant und können aus verschiedenen Gründen variieren, darunter:

1. Dynamic Frequency Scaling (DFS) Die meisten modernen CPUs unterstützen die dynamische Frequenzskalierung, die auch als CPU-Drosselung oder Geschwindigkeitsschrittung bezeichnet wird. Diese Technologie ermöglicht es der CPU, ihre Taktfrequenz im laufenden Betrieb basierend auf den aktuellen Workload- und Energieverwaltungsrichtlinien anzupassen. Wenn sich die CPU im Leerlauf oder unter geringer Last befindet, kann sie ihre Frequenz reduzieren, um Strom zu sparen und die Wärmeentwicklung zu reduzieren. Umgekehrt kann bei hoher Arbeitsbelastung die Häufigkeit erhöht werden, um die Leistung zu steigern.

2. Energieverwaltung Wie bereits erwähnt, spielt die Energieverwaltung eine wichtige Rolle bei der Variation der CPU-Frequenz. Durch das Senken der CPU-Frequenz wird der Stromverbrauch reduziert, was für Laptops und mobile Geräte entscheidend ist, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Desktops und Server nutzen auch die Energieverwaltung, um Energie zu sparen und die Kühlkosten zu senken.

3. Temperaturmanagement CPUs erzeugen Wärme, wenn sie mit hohen Frequenzen betrieben werden. Um eine Überhitzung zu vermeiden, können CPUs ihre Frequenz dynamisch reduzieren, wenn die Temperatur einen bestimmten Schwellenwert überschreitet. Dies ist ein Sicherheitsmechanismus, um die CPU vor Beschädigungen zu schützen.

4. Turbo Boost Viele moderne CPUs verfügen über eine Funktion namens Turbo Boost oder Turbo Core. Diese Technologie ermöglicht es der CPU, ihre Frequenz vorübergehend über die Basistaktfrequenz hinaus zu erhöhen, wenn zusätzliche Rechenleistung benötigt wird. Wenn die Arbeitslast es erfordert, kann Turbo Boost für kurze Zeiträume eine Leistungssteigerung bieten.

5. Hardware- und Firmware-Einstellungen Einige CPUs ermöglichen es Benutzern oder Systemadministratoren, die CPU-Frequenz manuell über BIOS/UEFI-Einstellungen oder Software-Dienstprogramme anzupassen. Beim Übertakten wird beispielsweise die CPU absichtlich so eingestellt, dass sie mit einer höheren Frequenz als der Basistaktfrequenz läuft.

6. Betriebssystemsteuerung Das Betriebssystem spielt eine Rolle bei der Verwaltung der CPU-Frequenz durch Energieverwaltungsrichtlinien. Es kann die CPU-Frequenz basierend auf dem Energieprofil des Systems und benutzerdefinierten Einstellungen anpassen. Unterschiedliche Leistungsprofile, wie z. B. "Symmetrisch" oder "Hohe Leistung", können das Verhalten der CPU-Frequenz beeinflussen.

7. Workload-Variation Die CPU-Häufigkeit kann je nach Art der Workload variieren. Intensive Aufgaben wie Video-Rendering oder Spiele können dazu führen, dass die CPU mit höheren Frequenzen läuft, während leichtere Aufgaben wie das Surfen im Internet zu niedrigeren Frequenzen führen können.

8. Thermische Einschränkungen Bei Laptops und Geräten mit kleinerem Formfaktor können Platz- und Kühlungsbeschränkungen die Taktung der CPU unter hoher Last einschränken. Die CPU ist möglicherweise nicht in der Lage, ihre maximale Nennfrequenz über längere Zeiträume aufrechtzuerhalten, ohne kritische Temperaturen zu erreichen, daher passt sie ihre Frequenz entsprechend an.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die CPU-Frequenzen aufgrund einer Kombination aus dynamischer Frequenzskalierung, Energieverwaltung, Temperaturregelung, Workload-Anforderungen und Benutzer- oder Systemeinstellungen variieren. Diese Flexibilität ermöglicht es CPUs, Leistung, Stromverbrauch und thermische Überlegungen in Einklang zu bringen, um die Anforderungen verschiedener Computerszenarien zu erfüllen.



FAQ 5: Aktualisiert am: 7 Oktober 2023 18:15 Windows


► ► ► ► ... weitere Informationen und Download CpuFrequenz     

CpuFrequenz

Ich habe Probleme bei der Installation der CPU-Abfrage!


Es ist recht einfach zu lösen, das Probleme mit der Installation vom CPU-Abfrage Tool für MS Windows 11, 10, ,  egal ob auf Desktop oder Server Betriebssystemen
CpuFrequenz

Wozu überhaupt eine Frequenzabfrage der CPUs?


Die Central Processing Unit CPU gilt als wesentliche Komponente in jedem System, ein Blick auf die Frequenz ist bei den CPUs nicht verkehrt Inhalt: 1.
CpuFrequenz

Unterschied Kerne und Threads bei der CPU?


Kerne sind Prozessoren, jeder hat seine eigene Schaltung und seinen eigenen L1- oder L2-Cache, der Anweisungen separat einlesen und ausführen kann Vermutlich
CpuFrequenz

CPU Frequenz bei Windows 10 oder 11 schwankt nicht, warum?


Nach dem man diverse Update auf z.B. auf 1607 1909 scheint der Prozessor nicht mehr runterzutakten. Bei Notebook und Surface Pro, oder GO liegt es teilweise
CpuFrequenz

Falsche Erkennung von CPU Hersteller sowie Baureihe i5, i9, warum?


Ab Version 2.11 ist eine bessere Erkennung von einigen CPUs und der Hersteller, sowie die Baureihe vor allem bei Intel Prozessoren verfügbar Dieser Screenshot
CpuFrequenz

Wie funktioniert die exakte CPU Frequenz Abfrage auf MS Windows OS?


Gute Frage, um zu verstehen wie die exakte CPU Frequenz Abfrage auf MS Windows 11, 10, etc. Betriebssystemen funktioniert Inhalt: 1. Die exakte

»»

  Meine Frage ist leider nicht dabei
Gestellte Fragen zu dieser Antwort:
Keywords: cpufrequenz, gleiche, cpu, frequenz, verschiedene, ursachen, fehlerhafte, defekte, prozessor, Fragen, Antworten, Software




  

  + Freeware
  + Ordnung am PC
  + Dateiverwaltung
  + Automatisierung
  + Office Tools
  + PC-Test-Tools
  + Deko und Spaß
  + Desktop-Uhren
  + Security

  + SoftwareOK Pages
  + Micro Staff
  + Freeware-1
  + Freeware-2
  + Freeware-3
  + FAQ
  + Downloads

  + Top
  + Desktop-OK
  + The Quad Explorer
  + Don't Sleep
  + Win-Scan-2-PDF
  + Quick-Text-Past
  + Print Folder Tree
  + Find Same Images
  + Experience-Index-OK
  + Font-View-OK


  + Freeware
  + Office.Files.Images
  + Film.Strip.Explorer
  + ColorConsole
  + LauschAngriff
  + DesktopClock3D
  + DesktopImages3D
  + TheAeroClock
  + Bitte.Wenden
  + PointerStick
  + PAD-s


Home | Danke | Kontakt | Link | FAQ | Settings | Windows 2015 | eBlog | English-AV | Impressum | Translate | PayPal | PAD-s

 © 2025 by Nenad Hrg softwareok.de • softwareok.de • softwareok.com • softwareok.eu


► So aktivieren Sie den Dark Modus in Microsoft Edge Chromium! ◄
► Xbox als einzige Plattform, die OpenGL nicht unterstützt, warum? ◄
► Sehen Sie mehr von Ihrem Wallpaper am Windows Desktop! ◄
► Ohne Unterordner in der Datei Explorer Suche suchen Windows 10! ◄


Diese Webseite speichert keine personenbezogenen Daten. Allerdings werden Drittanbieter verwendet, um Werbung zu schalten.
Diese wird von Google verwaltet und entspricht dem IAB Transparency and Consent Framework (IAB-TCF).
Die CMP-ID lautet 300 und kann am Seitenende individuell angepasst werden.
mehr Infos & Datenschutz

....