Software-OK
≡... News | ... Home | ... FAQ | Impressum | Kontakt | Gelistet bei | Danke |

  
HOME ► Faq ► FAQ - Internet und Netzwerk ► ««« »»»

Wie kann ich den Remote-Computer finden?


Um den Remote-Computer bei der Remote-Desktop Verbindung zu finden, muss man die IP-Adresse, oder den PC-Namen kennen!




Siehe hierzu:

►► ... Computername, Arbeitsgruppe und Netzwerk-ID an meinem Windows-8.1 PC ändern!
►► ... meine IP-Adressen herausfinden (PC-Name)?


1.) ... Das schnelle Starten vom RDP!
2.) ... Weiter Tipps und wertvolle Infos zu Remote auf Windows!




1.) Das schnelle Starten vom RDP!

1. Windows + R Tastenkürzel 

2. Befehl mstsc.exe

(... siehe Bild-1) 

(Bild-1) Verbindung zu Remote-Computer!
Verbindung zu Remote-Computer!


-
▲ Zum Anfang ▲



2.) Weiter Tipps wertvolle Infos zu Remote auf Windows!

Remote Desktop ist auf allen Windows Systemen sehr beliebt, ist ja verständlich denn man kann hiermit sich direkt mit der Arbeit verbinden und seinem Office-PC direkt von zuhause aus bequem arbeiten. Hier finden Sie weitere hilfreiche Tipps zu der Remote Desktop, diese eventuell schon kannten oder Sie finden einfach was Neues zum Thema Remote Computer und Remote Desktop.

► Verwendung von Remotedesktop
► Fritz-Box und die Port Freigabe für Microsoft Remote Desktop ...
► Remotedesktopverbindung aufrufen, bzw. öffnen in Windows 10!
► Remote Desktop Zugriff auf lokale Ordner erlauben unter Windows! 
► Speichern der Remotedesktop Verbindungseinstellungen in eine RDP-Datei!
► Windows Tastatur-Befehle mit Beispielen für Remotedesktop?





Remote Desktop ermöglicht es Benutzern, von jedem beliebigen Ort aus auf ihren Computer zuzugreifen, unabhängig davon, ob sie sich in einem anderen Raum, in einem anderen Gebäude oder sogar auf einem anderen Kontinent befinden. Dies ist ideal für Benutzer, die im Homeoffice arbeiten oder unterwegs arbeiten müssen.


Remotedesktop ist auf Windows, Linux, MacOS, ... Systemen aus mehreren Gründen sehr beliebt:

Einfache Integration: Remote Desktop ist eine integrierte Funktion in Windows-Betriebssystemen, was bedeutet, dass Benutzer keine zusätzliche Software installieren müssen, um auf Remote-Computer zuzugreifen oder andere Computer fernzusteuern.

Zuverlässigkeit: Das von Windows Remote Desktop verwendete Remote Desktop Protocol (RDP) ist für seine Stabilität und Zuverlässigkeit bekannt. Es ermöglicht eine nahtlose Verbindung zwischen den lokalen und Remote-Computern.

Sicherheit: Windows bietet mehrere Sicherheitsfunktionen für Remotedesktop, darunter Verschlüsselung und die Möglichkeit, Zugriffsberechtigungen zu konfigurieren. Dies trägt dazu bei, unbefugten Zugriff zu verhindern.

Einfache Konfiguration: Das Einrichten von Remote Desktop ist vergleichsweise einfach. Für den Zugriff von außerhalb des Netzwerks müssen Nutzer lediglich die entsprechenden Einstellungen aktivieren und ggf. die Portweiterleitung am Router konfigurieren.

Skalierbarkeit: Remote Desktop ermöglicht die Verbindung zu Remote-Computern sowohl in lokalen Netzwerken als auch über das Internet und ist damit eine vielseitige Lösung für verschiedene Anwendungsfälle.

Leistung: In neueren Windows-Versionen hat Microsoft die Leistung von Remote Desktop erheblich verbessert, sodass es sich auch bei ressourcenintensiven Aufgaben schnell und reaktionsschnell anfühlt.

Integration in Unternehmensumgebungen: In Unternehmensumgebungen wird Remote Desktop häufig für den Zugriff auf Server und Workstations verwendet. Es bietet eine zentrale Verwaltung und Überwachung und erleichtert so die IT-Verwaltung.

Unterstützung verschiedener Betriebssysteme: Remote Desktop auf Windows-Systemen kann auch für den Zugriff auf andere Betriebssysteme, einschließlich Linux, über RDP-Clients von Drittanbietern verwendet werden.


Obwohl Windows Remote Desktop viele Vorteile bietet, ist es wichtig zu beachten, dass es in manchen Szenarien möglicherweise nicht die beste Lösung ist. Beispielsweise kann es in Umgebungen, in denen plattformübergreifende Kompatibilität erforderlich ist, erforderlich sein, auf alternative Remote-Desktop-Lösungen zurückzugreifen. Natürlich ist Remote Desktop nicht perfekt. Es gibt einige Sicherheitsrisiken, die mit Remote-Desktop-Verbindungen verbunden sind. Benutzer sollten die Sicherheitseinstellungen von Remote Desktop sorgfältig anpassen, um ihre Daten zu schützen.





FAQ 53: Aktualisiert am: 16 Oktober 2023 15:30 Windows
Internet

Kann ich -zuletzt online- in WhatsApp deaktivieren?


Die Lösung ist denkbar einfach, um die Anzeige "zuletzt online" in WhatsApp zu deaktivieren, bzw. anzupassen Inhalt: 1. Zuletzt online- in WhatsApp
Internet

Was ist Amazon Prime Instant Video?


Bei Amazon Prime, bzw. Amazon Instant Video handelt es sich um eine Video Streaming Plattform Verfügbar ist es für eine große Auswahl an Endgeräten, wie
Internet

Mit Google Chrome inkognito, bzw. anonym privat surfen!


Viele Anwender lieben ihre Privatsphäre deswegen verwenden sie gerne den Chrome inkognito Modus um anonym und privat zu surfen   Inhalt: 1. Mit Chrome
Internet

Favoriten exportieren von Google Chrome z.B. auf ein Gast-Konto?


Lösung um Favoriten, bzw. Lesezeichen in Google Chrome zu exportieren, oder zu importieren, um sie z.B. in einem Gast-Konto zu verwenden Inhalt: 1.
Internet

E-Mail Nachricht als gelesen oder ungelesen markieren in Thunderbird?


Die Lösung ist recht einfach um Nachrichten E-Mails im Thunderbird als gelesen oder ungelesen zu markieren Inhalt: 1. Gelesen oder ungelesen markieren
Internet

Sprachgesteuerte Eingabe bei der Google Chrome Suche?


Die Lösung ist denkbar einfach um die sprachgesteuerte Eingabe bei Google Chrome zu nutzen, um die Suche auf dem Windows Desktop durch Spracheingabe zu nutzen
Internet

Meldung: Chrome und Ihr Videoplayer ist veraltet, was ist das?


Achtung Die Meldung: Chrome und Ihr Videoplayer ist veraltet, ist ein Trojaner, der Ihren PC mit weiteren Viren infiziert Auf keinem Fall runterladen,

»»

  Meine Frage ist leider nicht dabei
Gestellte Fragen zu dieser Antwort:
Keywords: netzwerk, remote, computer, finden, Fragen, Antworten, Software




  

  + Freeware
  + Ordnung am PC
  + Dateiverwaltung
  + Automatisierung
  + Office Tools
  + PC-Test-Tools
  + Deko und Spaß
  + Desktop-Uhren
  + Security

  + SoftwareOK Pages
  + Micro Staff
  + Freeware-1
  + Freeware-2
  + Freeware-3
  + FAQ
  + Downloads

  + Top
  + Desktop-OK
  + The Quad Explorer
  + Don't Sleep
  + Win-Scan-2-PDF
  + Quick-Text-Past
  + Print Folder Tree
  + Find Same Images
  + Experience-Index-OK
  + Font-View-OK


  + Freeware
  + QuickMemoryTestOK
  + ShortDoorNote
  + IsMyHdOK
  + OpenCloseDriveEject
  + Print.Test.Page.OK
  + DesktopDigitalClock
  + IsMyLcdOK
  + AutoHideMouseCursor
  + PreventTurnOff
  + PAD-s


Home | Danke | Kontakt | Link | FAQ | Settings | Windows 2015 | eBlog | English-AV | Impressum | Translate | PayPal | PAD-s

 © 2025 by Nenad Hrg softwareok.de • softwareok.de • softwareok.com • softwareok.eu


► Unterschied zwischen Apache Spark und Hadoop? ◄
► Wo kann ich den Bildschirmschoner aktivieren an meinem Samsung? ◄
► Suche einen Bildschirmschoner, um alle Ordner von Bildern in Windows 8.1 / 8 zu sehen? ◄
► Zwischen den Registerkarten im Win 8.1 Internet Explorer Start-App, oder Metro-App wechseln? ◄


Diese Webseite speichert keine personenbezogenen Daten. Allerdings werden Drittanbieter verwendet, um Werbung zu schalten.
Diese wird von Google verwaltet und entspricht dem IAB Transparency and Consent Framework (IAB-TCF).
Die CMP-ID lautet 300 und kann am Seitenende individuell angepasst werden.
mehr Infos & Datenschutz

....