Software-OK
≡... News | ... Home | ... FAQ | Impressum | Kontakt | Gelistet bei | Danke |

  
HOME ► Faq ► FAQ - Windows-Server ► ««« »»»

Windows Server 2025 Systemanforderungen?


Um sicherzustellen, dass Ihr System Windows Server 2025 korrekt installieren und betreiben kann, müssen die folgenden Hardware-Mindestanforderungen erfüllt sein.



Diese Anforderungen sind für alle Installationsoptionen (Server Core und Server mit Desktop Experience) sowie für die Editionen Windows Server Standard und Windows Server Datacenter gültig.
 

1. Windows Server 2025 Systemanforderungen
2. Sonstige Anforderungen vom Windows Server 2025
3. Fazit zu Windows Server 2025

1.) Windows Server 2025 Systemanforderungen







1. Prozessor (CPU)


- Minimum:

- 1,4-GHz-Prozessor (64 Bit)
- Kompatibel mit x64-Befehlssatz
- Unterstützung für NX und DEP
- Unterstützung für CMPXCHG16b, LAHF/SAHF und PrefetchW
- Unterstützung für SLAT (Second-Level Address Translation) wie EPT oder NPT

*Hinweis:* Die Prozessorleistung hängt nicht nur von der Taktfrequenz, sondern auch von der Anzahl der Kerne und der Größe des Cache ab. Mit dem Tool Coreinfo
aus den Windows Sysinternals können Sie die Fähigkeiten Ihrer CPU überprüfen.




2. Arbeitsspeicher (RAM)


- Minimum:

- 512 MB für Server Core
- 2 GB für Server mit Desktop Experience
- ECC-Typ (Error Correcting Code) oder eine ähnliche Technologie für physische Hosts

*Wichtig:* Das Installieren von Windows Server in einer virtuellen Maschine mit den minimalen Hardware-Parametern (1 CPU-Kern und 512 MB RAM) kann zu einer fehlgeschlagenen Installation führen. Um dies zu vermeiden, weisen Sie der VM während der Installation mehr als 800 MB RAM zu. Nach der Installation kann der RAM je nach Serverkonfiguration auf 512 MB reduziert werden.




3. Speicher (Festplatte)


- Minimum:

- 32 GB Speicherplatz für die Systempartition

*Anmerkungen:*
- Der Computer muss über einen Speicheradapter verfügen, der mit der PCI-Express-Architektur konform ist.
- Festplattenlaufwerke dürfen keine PATA-Schnittstellen für dauerhafte Speichergeräte verwenden.
- ATA, IDE und EIDE werden für Boot-, Page- oder Datenlaufwerke nicht unterstützt.




4. Netzwerkadapter


- Minimum:

- Ein Ethernet-Adapter mit mindestens 1 Gbit/s Durchsatz
- Entspricht der PCI-Express-Architektur
- Unterstützt optional Netzwerkdebugging (KDNet)
- Unterstützt optional Pre-boot Execution Environment (PXE)




2.) Sonstige Anforderungen vom Windows Server 2025



Je nach Szenario und Features gibt es zusätzliche Hardware-Anforderungen:

- DVD-Laufwerk:
Erforderlich, wenn das Betriebssystem über DVD-Medien installiert wird.
- UEFI 2.3.1c:
Notwendig für Systeme mit sicherem Start (Secure Boot).
- Trusted Platform Module (TPM):
Notwendig für bestimmte Funktionen wie BitLocker Drive Encryption.
- TPM-Version 2.0 ist erforderlich.
- TPM muss über ein EK-Zertifikat verfügen und SHA-256 PCR-Bänke für PCRs 0 bis 23 unterstützen.
- Grafikgerät:
Unterstützt Super-VGA (1024 x 768) oder höhere Auflösungen.
- Peripheriegeräte:
Tastatur und Microsoft-Maus (oder kompatibles Zeigegerät).
- Internetzugang:
Erforderlich für bestimmte Funktionen und Aktualisierungen.




Hinweis:
Ein TPM ist erforderlich, um Sicherheitsfunktionen wie BitLocker zu verwenden. Die TPM-Version muss die Spezifikationen der Version 2.0 erfüllen, einschließlich der Unterstützung von SHA-256 und entsprechender Zertifikate.




Diese Anforderungen stellen die minimalen Voraussetzungen dar, um Windows Server 2025 erfolgreich zu installieren und zu betreiben. Für spezifische Rollen und Szenarien sollten Sie immer die entsprechenden Dokumentationen konsultieren, um die optimalen Hardwarekonfigurationen festzulegen.


3.) Fazit zu Windows Server 2025



Windows Server 2025 ist ein robustes und leistungsfähiges Betriebssystem, das für eine Vielzahl von Anwendungen und Szenarien entwickelt wurde, die in modernen Rechenzentren und IT-Infrastrukturen zum Einsatz kommen. Die grundlegenden Systemanforderungen gewährleisten, dass das Betriebssystem auf einer breiten Palette von Hardwarekonfigurationen zuverlässig betrieben werden kann.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte:



1. Mindestanforderungen:

- Ein moderner 64-Bit-Prozessor mit einer Mindesttaktfrequenz von 1,4 GHz ist erforderlich, um grundlegende Aufgaben zu bewältigen.
- Der Arbeitsspeicherbedarf ist mit mindestens 512 MB für eine Server-Core-Installation und 2 GB für eine Installation mit Desktop-Erfahrung relativ moderat. Die Verwendung von ECC-RAM wird empfohlen, um die Integrität der Daten zu gewährleisten.
- Die Speicheranforderungen mit mindestens 32 GB sorgen dafür, dass das System genügend Platz für die Installation und grundlegende Anwendungen bietet.
- Ein Netzwerkadapter mit einem Durchsatz von mindestens 1 Gbit/s ist notwendig, um den Anforderungen an moderne Netzwerkverbindungen gerecht zu werden.

2. Erweiterte Anforderungen:

- Für spezifische Anwendungen und Sicherheitsfeatures, wie z.B. BitLocker, wird ein Trusted Platform Module (TPM) Version 2.0 benötigt.
- Der Bedarf an UEFI 2.3.1c und Unterstützung für sichere Startverfahren gewährleistet eine verbesserte Sicherheit und Kompatibilität mit modernen Hardwarekomponenten.
- Ein Grafikgerät mit mindestens Super-VGA-Auflösung und übliche Peripheriegeräte wie Maus und Tastatur sind für eine vollständige Systemnutzung erforderlich.

3. Flexibilität und Skalierbarkeit:

- Windows Server 2025 bietet Flexibilität, da es sowohl in physischen als auch in virtuellen Umgebungen betrieben werden kann. Es ist jedoch wichtig, die RAM-Zuweisung in virtuellen Maschinen während der Installation anzupassen, um Installationsprobleme zu vermeiden.
- Die Unterstützung für moderne Speicher- und Netzwerktechnologien macht es zu einer skalierbaren Lösung für verschiedene Bereitstellungsanforderungen, von kleinen Unternehmen bis hin zu großen Rechenzentren.

4. Sicherheitsaspekte:

- Durch die Unterstützung moderner Sicherheitsfeatures, wie TPM und sichere Startverfahren, bietet Windows Server 2025 eine erhöhte Sicherheit gegen aktuelle Bedrohungen und Angriffe.
- Der Fokus auf die Kompatibilität mit PCI-Express und die Ablehnung veralteter Speichertechnologien wie PATA zeigt das Engagement für moderne und sichere Hardwarestandards.

Schlussbetrachtung:



Windows Server 2025 ist eine zukunftsorientierte Plattform, die durch ihre hohen Sicherheitsstandards, Flexibilität und Skalierbarkeit besticht. Sie eignet sich hervorragend für moderne IT-Umgebungen, die von kleinen Unternehmen bis hin zu großen Unternehmensrechenzentren reichen. Die Einhaltung der empfohlenen Hardwareanforderungen und die sorgfältige Planung der Systemressourcen sind entscheidend, um das volle Potenzial des Betriebssystems auszuschöpfen und eine reibungslose, leistungsfähige und sichere Serverumgebung zu gewährleisten.


(Bild-1) Der Windows Server 2025 - 24H2 schaut aus wie Windows-12!
Der Windows Server 2025 - 24H2 schaut aus wie Windows-12!


-
▲ Zum Anfang ▲





FAQ 6: Aktualisiert am: 11 Juli 2024 21:17 Windows
Windows-Server

Kann ich am Windows Server Strg+Alt+Entf Anmeldung deaktivieren?


Sie können die Tastenkombination Strg+Alt+Entf auf einem Windows Server deaktivieren.  Diese Tastenkombination öffnet normalerweise den Task-Manager oder
Windows-Server

Erstellen eines SMB-Ordners auf einem Windows Server?


Das Erstellen eines SMB-Ordners auf einem Windows Server ermöglicht die Freigabe von Dateien über das Netzwerk, sodass Benutzer von anderen Computern darauf
Windows-Server

Microsoft Usbccid-Smartcard-Leser (UMDF2) Treiber Problem?


Es ist nicht ganz einfach das Microsoft Usbccid-Smartcard-Leser UMDF2 treiber Problem zu beheben aber auch nicht unmöglich Das Problem mit dem Microsoft
Windows-Server

Was ist bedeutet ende Mainstreamsupports bei Windows Server?


Der Begriff „Ende des Mainstream-Supports“ bezieht sich auf den Zeitpunkt, an dem Microsoft keine regelmäßigen Updates, Funktionsverbesserungen oder kostenlosen
Windows-Server

Hauptunterschiede Windows Server und Linux Server?


Die Hauptunterschiede zwischen Windows Server und Linux Server liegen in mehreren Bereichen, einschließlich der Betriebssystemstruktur, Benutzerfreundlichkeit,
Windows-Server

Die 10 besten PowerShell Befehle für den Windows Server?


PowerShell ist ein mächtiges Tool zur Verwaltung von Windows Servern, das Administratoren ermöglicht, Aufgaben effizient zu automatisieren und zu skripten.
Windows-Server

Dark-Mode Umschalter Windows Server 2019, 2022, 2025?


Das Umschalten in den Dunkelmodus Dark Mode in Windows Server 2019, 2022 oder der zukünftigen Version 2025 ist direkt über eine Batch-Datei möglich 1.

»»

  Meine Frage ist leider nicht dabei
Gestellte Fragen zu dieser Antwort:
Keywords: 2025, windows, server, systemanforderungen, sicherzustellen, system, korrekt, installieren, betreiben, müssen, folgenden, hardware-mindestanforderungen, erfüllt, Fragen, Antworten, Software




  

  + Freeware
  + Ordnung am PC
  + Dateiverwaltung
  + Automatisierung
  + Office Tools
  + PC-Test-Tools
  + Deko und Spaß
  + Desktop-Uhren
  + Security

  + SoftwareOK Pages
  + Micro Staff
  + Freeware-1
  + Freeware-2
  + Freeware-3
  + FAQ
  + Downloads

  + Top
  + Desktop-OK
  + The Quad Explorer
  + Don't Sleep
  + Win-Scan-2-PDF
  + Quick-Text-Past
  + Print Folder Tree
  + Find Same Images
  + Experience-Index-OK
  + Font-View-OK


  + Freeware
  + PhotoResizerOK
  + Office.Files.Images
  + Film.Strip.Explorer
  + ColorConsole
  + LauschAngriff
  + DesktopClock3D
  + DesktopImages3D
  + TheAeroClock
  + Bitte.Wenden
  + PAD-s


Home | Danke | Kontakt | Link | FAQ | Settings | Windows 2015 | eBlog | English-AV | Impressum | Translate | PayPal | PAD-s

 © 2025 by Nenad Hrg softwareok.de • softwareok.de • softwareok.com • softwareok.eu


► Unter Windows den Zugriff auf Wechsel-Medien Datenträger unterbinden! ◄
► Unter Windows den Zugriff auf Wechsel-Medien Datenträger unterbinden! ◄
► Unter Windows den Zugriff auf Wechsel-Medien Datenträger unterbinden! ◄
► Unter Windows den Zugriff auf Wechsel-Medien Datenträger unterbinden! ◄


Diese Webseite speichert keine personenbezogenen Daten. Allerdings werden Drittanbieter verwendet, um Werbung zu schalten.
Diese wird von Google verwaltet und entspricht dem IAB Transparency and Consent Framework (IAB-TCF).
Die CMP-ID lautet 300 und kann am Seitenende individuell angepasst werden.
mehr Infos & Datenschutz

....