/S Kopiert Verzeichnisse und Unterverzeichnisse, die nicht leer sind.
/E Kopiert alle Unterverzeichnisse (leer oder nicht leer).
/C Setzt das Kopieren fort, auch wenn Fehler auftreten.
/H Kopiert auch Dateien mit den Attributen 'Versteckt' und 'System'.
/O Kopiert Informationen über den Besitzer und ACL.
/R Überschreibt schreibgeschützte Dateien.
/Y Unterdrückt die Aufforderung zur Bestätigung, dass eine
vorhandene Zieldatei überschrieben werden soll.
/D:M-T-J Kopiert nur die an oder nach dem Datum geänderten Dateien.
Ist kein Datum angegeben, werden nur Dateien kopiert,
die neuer als die bestehenden Zieldateien sind.
/V Überprüft jede neue Datei auf Korrektheit.
Schritt 1: // Programm-Befehl in Q-Dir speichern. Schritt 2: // Verzeichnisauswahl ( das habe ich schon mal vorbereitet :) Schritt 3: // XCOPY Befehl aufrufen.
FAQ 40: Aktualisiert am: 13 Dezember 2017 18:37Windows
Das Passwort kann im System-Explorer gespeichert werden oder im Explorer View von Q-Dir, wie hier in der Adressleiste Eintragen. Q-Dir hat den MS-internen
Ja, die Symbole kann man in jeder einzelnen Explorer Ansicht in Gruppen anzeigen und anordnen lassen in Q-Dir Durch einen Rechtsklick im freien Bereich
Ab Quad-Directory-Explorer 3.79, wenn noch jemand mit XP arbeitet, kann er die Miniaturansichten auch vergrößert darstellen lassen. Bei Windows XP kann man
Ich hätte einen Vorschlag!
Ich benutze noch den alten Norton Commander und vermisse
bei Q-Dir folgende Option " Verzeichnisse vergleichen "
Da ich meine Eigenen Dateien auf einer anderen Partition
noch einmal sichere, finde ich die Option " Verzeichnisse vergleichen "
sehr hilfreich, da mir nur die unterschiedlichen Dateien angezeigt werden.
So brauche ich nicht lange nach Differenzen zu suchen und kopiere nur
die angezeigten auf die andere Partition.
Vielleicht ist das eine Anregung für Sie.
Seit kurzem probiere ich Q-Dir aus. Es ist wirklich sehr nützlich und vielseitig. Aktuell nutze ich das Tool um Ordnung in meine Software und Bildersammlungen zu bringen. Dafür eignet sich Q-Dir perfekt.
Eine Funktion vermisse ich. Das ist das Kopieren/ Einfügen von Ordnerstrukturen. Dabei sollen nur Ordner und Unterordner kopiert/ eingefügt werden. Dateien sollen komplett ausgeschlossen werden.
Im Internet habe ich für diese Auifgabe nur xcopy gefunden. Das lässt sich nur über die Eingabeaufforderung mit entsprechenden Befehlen nutzen. Diese Methode ist sehr umständlich. Immer wieder muss man benötigte Befehle aus Listen raussuchen. Anwender ohne oder mit wenig Erfahrung haben da auch Probleme.