Software-OK
≡... News | ... Home | ... FAQ | Impressum | Kontakt | Gelistet bei | Danke |

  
HOME ► Faq ► FAQ - Eingabeaufforderung - Windows 11, 10, usw. ► ««« »»»

Netzlaufwerke über die Eingabeaufforderung unter Windows verbinden!


Ohne Mausklicks, Netzlaufwerke über die Eingabeaufforderung unter Windows 11, 10, ... oder MS Server zu verbinden oder zu trennen ist eine sehr praktische Möglichkeit!



1.) ... Das Zuordnen eines Netz - Laufwerks oder eines Ordners! 
2.) ... Netzwerk-Pfade als Laufwerk dauerhaft verfügbar machen!
3.) ... Zugeordneten Laufwerke löschen einzeln oder alle!
4.) ... Wozu die Netzwerk-Pfade als Laufwerks Buchstaben? 



5.) ... Most important tips for network paths as drive letters!
6.) ... Advantages and disadvantages of network paths as drive letters!




Warum auch nicht, wenn es möglich ist, das Zuordnen eines Netzlaufwerks zu einem freigegebenen Ordner über die grafische Benutzeroberfläche von Windows kennt jeder da es einfach ist. Wenn Sie jedoch den Netzwerkpfad für den freigegebenen Ordner bereits kennen, können Sie Laufwerke über die Eingabeaufforderung schneller zuordnen und auf wieder aufheben / freigeben!


1.) Das Zuordnen eines Netz - Laufwerks oder eines Ordners! 

Das Verbinden! Hier im Beispiel wird dem Pfad  "\\fritz-nas\nas\Meine Dokumente" das Laufwerk M: zugewiesen 


net use M: "\\fritz-nas\nas\Meine Dokumente"


Das Verbinden mit Passwort-Schutz 


net use s: \\fritz-nas\nas /user:Der_User Das_Passwort



(Bild-1) Netzlaufwerke über die Eingabeaufforderung unter Windows verbinden!
Netzlaufwerke über die Eingabeaufforderung unter Windows verbinden!

-
▲ Zum Anfang ▲



2.) Netzwerk-Pfade als Laufwerk dauerhaft verfügbar machen!

Das dauerhafte Verbinden erreicht man: /persistent:Yes! Hier im Beispiel wird dem Pfad  "\\fritz-nas\nas\Meine Dokumente" das Laufwerk M: dauerhaft zugewiesen 

Ohne Angabe ist es wie /persistent:No. Standardmäßig sind zugeordnete Laufwerke nicht persistent. Wenn wir Laufwerke mit den bisher erwähnten Befehlen zuordnen, würden die zugeordneten Laufwerke verschwinden, wenn Sie Ihren Computer neu starten.


net use M: "\\fritz-nas\nas\Meine Dokumente" /persistent:Yes



3.) Zugeordnete Laufwerke löschen, einzeln oder alle!

Wenn Sie jemals ein zugeordnetes Netzlaufwerk löschen müssen, dann müssen Sie lediglich den Laufwerksbuchstaben angeben und den Parameter /delete hinzufügen. Der folgende Befehl würde beispielsweise die Laufwerkszuordnung zu "\\fritz-nas\nas\Meine Dokumente" löschen, dem wir vorhin das Laufwerk M zugewiesen haben!



net use M: /delete


Sie können den Stern * Platzhalter verwenden, falls Sie jemals alle Ihre zugeordneten Laufwerke auf einmal löschen / freigeben möchten. Natürlich wird nur die Freigabe, bzw. Laufwerksbuchstabe Zuweisung aufgehoben! 



net use * /delete



(Bild-2) Netzlaufwerke Verbindungen wieder aufheben, bzw. freigeben auf MS Windows OS
Netzlaufwerke Verbindungen wieder Aufheben bzw. Freigeben auf MS Windows OS


-
▲ Zum Anfang ▲



4.) Wozu die Netzwerk-Pfade als Laufwerks Buchstaben? 

Durch das Zuordnen eines Laufwerks zu einer Netzwerkfreigabe wird dieser Freigabe ein Laufwerksbuchstabe zugewiesen, sodass die Arbeit einfacher ist. Wir verwenden hier im Beispiel einfach den net use Befehl in der Eingabeaufforderung, um ein Netzlaufwerk für dieses Tutorial zuzuordnen. Sie können den gleichen Befehl auch in PowerShell verwenden, wenn Sie dies bevorzugen.

Siehe auch ► Wie kann ich Netzlaufwerk unter Windows 11 verbinden?



Angenommen, Sie möchten das Netzlaufwerk mit dem Buchstaben "Z:" mit einem Ordner auf einem Computer namens "Server" verbinden. Der Freigabename des Ordners lautet "Daten" und der Benutzername für die Anmeldung am Server ist "Benutzer" mit dem Passwort "Pass123". Der Befehl lautet dann:
 
net use Z: \\Server\Daten Pass123 /user:Benutzer

 


5.) Most important tips for network paths as drive letters!


Assigning network paths to drive letters is a common practice in networks. Here are some important tips to keep in mind:

1. Security Considerations:

Make sure the shares you want to connect are securely configured. Use strong passwords and limit access permissions to those users who need them.

2. Set up persistence:

If you want the network drive to remain available even after a system reboot, use the /persistent:yes parameter when using the net use command. This will permanently connect the network drive.

3. Network connection check:

Make sure the network is stable before connecting network drives. Unstable network connections can cause network drives to lose connection, which can lead to data loss or other problems.

4. Name Resolution and DNS:

Make sure the network names you use can be resolved properly. If necessary, use IP addresses instead of hostnames to ensure the connection is reliable.

5. Data Backup and Restore:

Back up important data regularly and ensure you have a recovery procedure in place in case the network drive becomes unavailable or data is lost for any reason.

6. Plan drive letters carefully:

Make sure that the drive letters you choose do not conflict with existing local or network drives. This can cause conflicts and impact the user experience.

7. Monitoring and Troubleshooting:

Regularly monitor network drives to ensure they are functioning properly. If problems arise, you should have appropriate troubleshooting methods in place to quickly find solutions and minimize downtime.

8. Documentation:

Document the network drives set up as well as their purpose and access permissions. This makes it easier to manage and maintain the network and ensures that other administrators or users understand how the network is configured.

By following these tips, you can ensure that network path to drive letter mapping is done efficiently, securely, and reliably.



-
▲ Back to the top ▲


6.) Advantages and disadvantages of using network paths as drive letters!


There are both advantages and disadvantages to using network paths as drive letters. Here are some of them:



Advantages:

1. Ease of Use:

By assigning network paths to drive letters, users can access network resources as if they were local drives. This makes navigation and access to files and folders much easier.

2. Consistency:

Using drive letters enables consistent path usage for users. This makes it easier to work with various applications and makes it easier to manage files and folders.

3. Integration with applications:

Many applications are designed to work with drive letters. Assigning network paths to drive letters allows users to seamlessly use these applications without having to change the way they access files and folders.

4. Automatic connection at startup:

If the drives are persistently connected, they will be automatically connected when the system boots. This makes network resources immediately available when users log in.

Disadvantages: 

1. Dependency on network connection:

Using network paths as drive letters means that the availability of these drives is highly dependent on network connection. Unstable networks or server failures can result in users being unable to access their files.

2. Possible Conflicts with Local Drives:

When you assign network paths to drive letters, there is a possibility that those letters are already occupied by local drives. This can cause conflicts and impact the user experience.

3. Security risks:

Network paths can pose security risks, especially if shares are not properly secured. Unsecured network resources could be accessed by unauthorized users.

4. Complexity of Management:

Managing network drives can be complex, especially in large networks with many resources and users. Assigning drive letters and managing access rights may require additional administrative effort.

Info:

In summary, network paths as drive letters offer many advantages in terms of usability and integration into applications, but they also bring challenges such as dependency on the network connection and possible security risks. It is important to carefully weigh these pros and cons and act according to your network's needs and security policies.




-
▲ Back to the top ▲




FAQ 123: Aktualisiert am: 9 April 2024 07:52 Windows
Windows-Console

Netzwerkadapter über Eingabeaufforderung deaktivieren, aktivieren, auflisten!


Die Netzwerkadapter über Eingabeaufforderung oder PowerShell zu deaktivieren, aktivieren, aufzulisten ist unter Windows 11, 10, und MS Server recht einfach
Windows-Console

Laufwerke optimieren über die Eingabeaufforderung?


Ja und es ist einfach auf Windows 11, 10, Laufwerke zu optimieren über die Eingabeaufforderung unter Verwendung vom defrag Befehl Jeder kennt vermutlich
Windows-Console

Liste laufender Prozesse als Textdatei mit der cmd.exe exportieren!


Es ist einfach eine Liste der laufenden Prozesse als Textdatei mit der cmd.exe  der Eingabeaufforderung unter Windows 11, 10, etc. zu exportieren 1.
Windows-Console

Per Eingabeaufforderung Datei-Hash erzeugen!


Manchmal benötigt man von einer Datei den SHA Wert, in der Eingabeaufforderung kann man Datei-Hash erzeugen unter Windows 11, 10, Hashalgorithmen: MD2
Windows-Console

Sperrbildschirm-Anzeige-Dauer über die Eingabeaufforderung anpassen!


Die Sperrbildschirm-Anzeige-Dauer über die Eingabeaufforderung anpassen, ist eine kaum bekannte Option unter Windows 11, 10, und MS Server OS Inhalt:
Windows-Console

Eingabeaufforderung in jedem Ordner direkt öffnen?


Hier die Lösung um die Eingabeaufforderung in jedem Ordner direkt zu öffnen, ohne viel Aufwand auf allen Windows 11, 10, und MS Server Betriebssystemen
Windows-Console

Programme die mit Windows starten über die Eingabeaufforderung herausfinden?


Man kann Programme die mit Windows starten über die klassische Eingabeaufforderung herausfinden auf allen MS Windows OS Jeder kennt vermutlich den praktischen ► Autostart-Ordner

»»

  Meine Frage ist leider nicht dabei
Gestellte Fragen zu dieser Antwort:
Keywords: windows, console, netzlaufwerke, über, eingabeaufforderung, verbinden, ohne, mausklicks, server, trennen, Laufwerke, Fragen, Antworten, Software




  

  + Freeware
  + Ordnung am PC
  + Dateiverwaltung
  + Automatisierung
  + Office Tools
  + PC-Test-Tools
  + Deko und Spaß
  + Desktop-Uhren
  + Security

  + SoftwareOK Pages
  + Micro Staff
  + Freeware-1
  + Freeware-2
  + Freeware-3
  + FAQ
  + Downloads

  + Top
  + Desktop-OK
  + The Quad Explorer
  + Don't Sleep
  + Win-Scan-2-PDF
  + Quick-Text-Past
  + Print Folder Tree
  + Find Same Images
  + Experience-Index-OK
  + Font-View-OK


  + Freeware
  + ClassicDesktopClock
  + AutoPowerOptionsOK
  + MultiClipBoardSlots
  + SicherLoeschen
  + NonCompressibleFiles
  + CpuFrequenz
  + GetWindowText
  + KeepMouseSpeedOK
  + 12-Ameisen
  + PAD-s


Home | Danke | Kontakt | Link | FAQ | Settings | Windows 2015 | eBlog | English-AV | Impressum | Translate | PayPal | PAD-s

 © 2025 by Nenad Hrg softwareok.de • softwareok.de • softwareok.com • softwareok.eu


► Überprüfen der PowerShell-Version auf allen MS Windows OS? ◄
► Was ist PowerShell_ISE und wozu unter Windows? ◄
► Drucker druckt nur in Schwarz Weiß und nicht in Farbe, warum! ◄
► Gewinnzahlen für LOTTO 6 aus 49! ◄


Diese Webseite speichert keine personenbezogenen Daten. Allerdings werden Drittanbieter verwendet, um Werbung zu schalten.
Diese wird von Google verwaltet und entspricht dem IAB Transparency and Consent Framework (IAB-TCF).
Die CMP-ID lautet 300 und kann am Seitenende individuell angepasst werden.
mehr Infos & Datenschutz

....