Software-OK
≡... News | ... Home | ... FAQ | Impressum | Kontakt | Gelistet bei | Danke |

  
HOME ► Faq ► FAQ - Internet und Netzwerk ► ««« »»»

Ich kann nicht auf meinen Windows Server mit dem FTP-Browser, bzw dem Explorer, zugreifen. Warum?


Der Grund ist bei der Windows Firewall, dass der Port 21 für FTP-Server vermutlich schon freigegeben ist!



Wenn sie z.B. von Windows-7 oder XP über den Explorer zugreifen, passiert dies nicht über den Passiven-Modus, sondern über den Aktiven-Modus. Für derartigen FTP-Datentransfer über das FTP-Protokoll werden zusätzliche Ports benötigt und Müssen an der Firewall auch freigegeben werden! Man kann aber auch die Windows-Firewall deaktivieren, allerdings ist das aber nicht ratsam!

Inhalt:

1.) ... Die Lösungen bei den Problemen mit FTP-Zugriff aus dem Datei-Explorer!
2.) ... Was sind die häufigsten Fehler beim Übertragen der Dateien über FTP mit dem Datei-Explorer?
3.) ... Sollte ich überhaupt den Windows Datei-Explorer für FTP Übertragungen verwenden?


1.) Die Lösungen bei den Problemen mit FTP-Zugriff aus dem Datei-Explorer!




Siehe hier:

... die Ports für den FTP Passiven-Modus auf meinem Windows-Server freigeben.
... die Ports für den Passiven-Modus auf einem Windows-FTP-Server festlegen.


Der Windows-Explorer ist in der Regel auf den Passive-Modus eingestellt, hierbei müssen bei einer aktiven Firewall am Windows Server die Ports eben freigegeben werden.

Wenn Sie jedoch FileZilla einsetzen, ist der Bereich der Ports für den aktiven Datentransfer von Haus aus zwischen Port 5000 bis Port 5100, dieser kann aber auch geändert, bzw. angepasst werden.


Siehe hier:

... FTP-Clientmodus im FileZilla von Passiv- auf Aktiven-Modus umstellen.
... den FTP-Clientmodus im MS-Explorer von Passiv- auf Aktiven-Modus umstellen.


Es gibt mehrere Gründe, warum Sie möglicherweise nicht über den FTP-Browser oder den Windows Explorer auf Ihren Windows-Server zugreifen können. Hier sind einige mögliche Ursachen und Lösungen:


1. Firewall-Einstellungen:

Die Firewall auf Ihrem Windows-Server blockiert möglicherweise den FTP-Zugriff. Überprüfen Sie die Firewall-Einstellungen, um sicherzustellen, dass FTP-Verkehr zulässig ist. Möglicherweise müssen Sie eine Ausnahme für den FTP-Dienst hinzufügen oder die Firewall vorübergehend deaktivieren, um den Zugriff zu ermöglichen.

2. FTP-Serverkonfiguration:

Stellen Sie sicher, dass der FTP-Server auf Ihrem Windows-Server ordnungsgemäß konfiguriert ist und aktiv läuft. Überprüfen Sie die Konfigurationseinstellungen des FTP-Servers, einschließlich des verwendeten Ports, der Authentifizierungsmethode und der Benutzerzugriffsrechte.

3. Netzwerkprobleme:

Es können Netzwerkprobleme auftreten, die den FTP-Zugriff beeinträchtigen. Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkverbindung zwischen Ihrem Computer und Windows Server ordnungsgemäß funktioniert. Überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen auf beiden Seiten, einschließlich IP-Adressen, Subnetzmasken und Gateway-Einstellungen.

4. Benutzerberechtigungen:

Überprüfen Sie die FTP-Zugriffsberechtigungen auf dem Windows-Server. Stellen Sie sicher, dass Ihr Benutzerkonto über die erforderlichen Berechtigungen zum Zugriff auf die FTP-Ressourcen verfügt, einschließlich Lese- und Schreibberechtigungen für die entsprechenden Verzeichnisse.

5. FTP-Client-Konfiguration:

Stellen Sie sicher, dass Ihr FTP-Client richtig konfiguriert ist, um eine Verbindung zum Windows-Server herzustellen. Überprüfen Sie die Verbindungseinstellungen, einschließlich des Hostnamens oder der IP-Adresse des Servers, des verwendeten Ports, des Authentifizierungstyps und der Anmeldeinformationen.

6. Protokollprüfung:

Überprüfen Sie die Protokolle auf Windows Server, um festzustellen, ob Verbindungsversuche von Ihrem Computer protokolliert werden und ob Fehlermeldungen oder Hinweise vorliegen, die auf das Problem hinweisen könnten.

Indem Sie diese möglichen Ursachen überprüfen und entsprechende Maßnahmen ergreifen, können Sie das Problem möglicherweise identifizieren und den FTP-Zugriff auf Ihren Windows-Server wiederherstellen.


2.) Was sind die häufigsten Fehler beim Übertragen der Dateien über FTP mit dem Datei-Explorer?

Beim Übertragen von Dateien per FTP mit dem Datei-Explorer können verschiedene Fehler auftreten. Hier sind einige der häufigsten Fehler und ihre möglichen Ursachen:


1. Verbindungsfehler:

Dies tritt auf, wenn der Datei-Explorer keine Verbindung zum FTP-Server herstellen kann. Mögliche Ursachen sind falsche Serveradresse, falsche Anmeldeinformationen (Benutzername und Passwort), Firewall-Einstellungen, Netzwerkprobleme oder Inaktivität des FTP-Servers.

2. Berechtigungsfehler:

Dies tritt auf, wenn der Benutzer nicht über ausreichende Berechtigungen für den Zugriff auf bestimmte Dateien oder Verzeichnisse verfügt. Stellen Sie sicher, dass der Benutzer über die erforderlichen Berechtigungen zum Hoch- oder Herunterladen von Dateien verfügt.

3. Dateikonflikte:

Wenn auf dem FTP-Server bereits Dateien mit demselben Namen vorhanden sind, kann es zu einem Konflikt kommen. Abhängig von den lokalen Einstellungen bietet der Datei-Explorer möglicherweise eine Option zum Überschreiben, Umbenennen oder Ignorieren der Datei.

4. Netzwerkfehler:

Netzwerkprobleme können dazu führen, dass die Verbindung zum FTP-Server verloren geht oder die Übertragungsgeschwindigkeit langsamer als erwartet ist. Dies kann auf Netzwerkinstabilität, Paketverlust oder Bandbreitenbeschränkungen zurückzuführen sein.

5. Dateigrößenbeschränkung:

Einige FTP-Server verfügen möglicherweise über Dateigrößenbeschränkungen, die das Hochladen großer Dateien verhindern. Überprüfen Sie die Richtlinien des FTP-Servers und teilen Sie ggf. große Dateien in kleinere Teile auf.

6. Ungültige Dateinamen oder Dateiformate:

Bei einigen FTP-Servern gelten Einschränkungen hinsichtlich der zulässigen Dateinamen oder Dateiformate. Stellen Sie sicher, dass die Dateinamen gültig sind und die Dateiformate vom FTP-Server unterstützt werden.


Um diese Fehler zu vermeiden, überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Datei-Explorers sorgfältig, achten Sie auf etwaige Fehlermeldungen oder Warnungen und stellen Sie sicher, dass Sie über eine zuverlässige Netzwerkverbindung verfügen.




3.) Sollte ich überhaupt den Windows Datei-Explorer für FTP Übertragungen verwenden?


Die Verwendung des Windows-Datei-Explorers für FTP-Übertragungen kann für einfache Übertragungsaufgaben praktisch sein, da er bereits auf Ihrem Windows-Betriebssystem vorhanden ist und keine zusätzliche Softwareinstallation erfordert. Für fortgeschrittenere oder speziellere FTP-Aufgaben gibt es jedoch möglicherweise bessere Alternativen. Hier sind einige Vor- und Nachteile der Verwendung des Windows-Datei-Explorers für FTP-Übertragungen:


Vorteile:


1. Einfachheit:

Der Windows-Datei-Explorer ist einfach zu bedienen und bietet eine vertraute Oberfläche, da er bereits in das Windows-Betriebssystem integriert ist. Für einfache FTP-Übertragungen kann dies ausreichend sein.

2. Keine zusätzliche Software erforderlich:

Da der Windows-Datei-Explorer standardmäßig auf Windows-Betriebssystemen enthalten ist, benötigen Sie keine zusätzliche Softwareinstallation, um FTP-Übertragungen durchzuführen.

3. Integration mit anderen Windows-Funktionen:

Der Windows-Datei-Explorer kann nahtlos in andere Windows-Funktionen integriert werden, was die Arbeit mit Dateien und Ordnern erleichtert.

Nachteile:


1. Eingeschränkte Funktionalität:

Der Windows-Datei-Explorer bietet möglicherweise nicht alle Funktionen und Optionen, die für erweiterte FTP-Aufgaben erforderlich sind. Andere FTP-Clients bieten möglicherweise erweiterte Funktionen wie SFTP-Unterstützung, Synchronisierungsfunktionen, Stapelübertragungen und mehr.

2. Stabilität und Zuverlässigkeit:

Der Windows-Datei-Explorer ist in manchen Fällen möglicherweise weniger stabil oder zuverlässig als dedizierte FTP-Clients von Drittanbietern. Dies kann zu Verbindungsproblemen, Abstürzen oder anderen unerwarteten Problemen führen.

3. Leistung:

Bei großen Dateiübertragungen oder intensiven FTP-Aufgaben bietet der Windows-Datei-Explorer möglicherweise nicht die beste Leistung. Spezialisierte FTP-Clients können optimierte Funktionen und Optionen für eine bessere Leistung bieten.


Insgesamt hängt die Entscheidung, ob Sie den Windows-Datei-Explorer für FTP-Übertragungen verwenden sollten, von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Für einfache oder gelegentliche FTP-Übertragungen reicht möglicherweise der Windows-Datei-Explorer aus. Wenn Sie jedoch erweiterte Funktionen benötigen oder regelmäßig mit FTP arbeiten, könnte ein dedizierter FTP-Client eines Drittanbieters für Sie von Vorteil sein.



FAQ 13: Aktualisiert am: 16 April 2024 14:36 Windows
Internet

Internet Explorer Schrift vergrößern geht nicht?


Dasselbe ist auch im MS-Explorer 11, 10, 9, . möglich. Aber auf den meisten Seiten funktioniert es nicht, es gibt aber im selben Menü die Zoom-Funktion.
Internet

Wie kann ich den FTP-Clientmodus im FileZilla von Passiv- auf Aktiven-Modus umstellen?


Der FTP-Clientmodus im FileZilla ist anpassbar und kann jederzeit geändert werden, bzw. vom Passiv- auf Aktiven-Modus umstellen und umgekehrt Bild-1 Starten
Internet

Den FTP-Clientmodus im Explorer von Passiv- auf Aktiven-Modus umstellen?


Starten Sie den Internet Explorer und gehen Sie dann über das Hauptmenü auf "Extras" > "Internetoptionen". Im nun geöfnetem Fenster Bild-1 klicken
Internet

Wie kann ich die Ports für den FTP Passiven-Modus auf meinem Windows-Server freigeben?


Man kann die Ports für den FTP Passiven-Modus auf dem Windows-Server recht schnell und einfach freigeben
Internet

Ports für den Passiven-Modus auf Windows-FTP-Server festlegen?


Starten Sie bitte die "Windows Eingabeaufforderung" bzw. cmd.exe z.B. über das Ausführen Dialogfenster in Windows. Siehe hierzu: das Ausführen Dialogfenster
Internet

Was ist besser, der FTP-Aktivmodus oder Passivmodus?


FTP AKTIV oder PASSIV, was sollte ich nutzen auf meinem Betriebssystem, hier sind hilfreiche Infos und Tipps um es zu verstehen 1.  Vorwort zu FTP Aktiv
Internet

Wo gibt es DSL, ADSL, VDSL via Satellit?


Es gibt ein DSL, ADSL, VDSL mit dem man via Satelliten surfen kann, gerade da, wo kein herkömmlicher DSL-Anschluss möglich ist, ist es eine feine Sache.

»»

  Meine Frage ist leider nicht dabei
Gestellte Fragen zu dieser Antwort:
  1. ftp funktioniert nicht?
  2. Warum funktioniert mein ftp nicht auf meinem SERVER?
Keywords: internet, meinen, windows, server, ftp-browser, explorer, zugreifen, grund, firewall, port, ftp-server, vermutlich, schon, freigegeben, windows-7, über, Fragen, Antworten, Software




  

  + Freeware
  + Ordnung am PC
  + Dateiverwaltung
  + Automatisierung
  + Office Tools
  + PC-Test-Tools
  + Deko und Spaß
  + Desktop-Uhren
  + Security

  + SoftwareOK Pages
  + Micro Staff
  + Freeware-1
  + Freeware-2
  + Freeware-3
  + FAQ
  + Downloads

  + Top
  + Desktop-OK
  + The Quad Explorer
  + Don't Sleep
  + Win-Scan-2-PDF
  + Quick-Text-Past
  + Print Folder Tree
  + Find Same Images
  + Experience-Index-OK
  + Font-View-OK


  + Freeware
  + EineStoppUhr
  + TraceRouteOK
  + Q-Dir
  + PaintOkay
  + IsMyMemoryOK
  + StressTheGPU
  + DirPrintOK
  + DesktopOK
  + FontViewOK
  + PAD-s


Home | Danke | Kontakt | Link | FAQ | Settings | Windows 2015 | eBlog | English-AV | Impressum | Translate | PayPal | PAD-s

 © 2025 by Nenad Hrg softwareok.de • softwareok.de • softwareok.com • softwareok.eu


► Der von Ihnen empfangene HTTP-Request enthält Script-Code und muss daher abgelehnt werden! ◄
► Bin bei FaceBook.de Mitglied und ich frage mich, ob meine Privatsphäre bei Facebook.de gewährleistet ist? ◄
► Den Windows-7, oder Windows-8 Testzeitraum kann man verlängern, wie geht das? ◄
► Magenta TV kündigen! ◄


Diese Webseite speichert keine personenbezogenen Daten. Allerdings werden Drittanbieter verwendet, um Werbung zu schalten.
Diese wird von Google verwaltet und entspricht dem IAB Transparency and Consent Framework (IAB-TCF).
Die CMP-ID lautet 300 und kann am Seitenende individuell angepasst werden.
mehr Infos & Datenschutz

....