Software-OK
≡... News | ... Home | ... FAQ | Impressum | Kontakt | Gelistet bei | Danke |

  
HOME ► Faq ► FAQ - Windows-CPP-und-C ► ««« »»»

ARRAYSIZE Fehler beim Erstellen, Beheben!


Es ist einfach - ARRAYSIZE Fehler beim Erstellen, Beheben bei Fehlermeldung: : error C2065: 'ARRAYSIZE' : nichtdeklarierter Bezeichner!
 


Inhalt:

1.) ... Beheben vom ARRAYSIZE Fehler!
2.) ... Beispiel mit ARRAYSIZE in einem kleinem C Programm!
3.) ... Was sind die Nach- und Vorteile ARRAYSIZE?

1.) Beheben vom ARRAYSIZE Fehler!



Einfach selbst definieren, falls es nicht definiert!  Gerade wenn man in VC6 oder anderen arbeitet ist dies nicht vordefiniert!  ( ... siehe Bild-1)


#ifndef ARRAYSIZE
#define ARRAYSIZE(A) (sizeof(A)/sizeof((A)[0]))
#endif



(Bild-1) ARRAYSIZE Fehler beim Erstellen, Beheben selbst definieren!
ARRAYSIZE Fehler beim erstellen, beheben selbst definieren!


Das Problem ist, dass die Version 1989/1990 des C-Standards das Mischen von Deklarationen und Anweisungen innerhalb eines Blocks nicht zulässt. Alle Deklarationen müssen zuerst erscheinen, gefolgt von allen Aussagen. Der C-Standard von 1999 hat dies geändert, aber der C-Compiler von Microsoft unterstützt nur sehr wenig C-Standards nach 1990. Ich gehe davon aus, dass sie in einer zukünftigen Version möglicherweise gemischte Deklarationen und Anweisungen zulassen, da dies ebenfalls eine C ++ - Funktion ist.


-
▲ Zum Anfang ▲


2.) Beispiel mit ARRAYSIZE in einem kleinem C Programm!

In diesem Code haben wir das ARRAYSIZE-Makro verwendet, um die Größe des Arrays myArray zu bestimmen, und dann haben wir eine Schleife verwendet, um über die Elemente des Arrays zu iterieren. Die Kommentare erklären, was jeder Teil des Codes tut.

 
#include <iostream>
 
// Definition des ARRAYSIZE-Makros
#ifndef ARRAYSIZE
#define ARRAYSIZE(A) (sizeof(A) / sizeof((A)[0]))
#endif
 
int main()
{
 // Ein Beispiel-Integer-Array
 int myArray[] = {1, 2, 3, 4, 5};
 
 // Verwende das ARRAYSIZE-Makro, um die Größe des Arrays zu ermitteln
 int size = ARRAYSIZE(myArray);
 
 // Ausgabe der Arraygröße
 std::cout << "Die Größe des Arrays beträgt: " << size << std::endl;
 
 // Iteriere über das Array mithilfe der ermittelten Größe
 for (int i = 0; i < size; ++i)
    {
  std::cout << "Element " << i << ": " << myArray[i] << std::endl;
 }
 
 return 0;
}
 

3.) Was sind die Nach- und Vorteile ARRAYSIZE?



Das ARRAYSIZE-Makro hat sowohl Vor- als auch Nachteile:

Vorteile:

Automatische Berechnung der Array-Größe: Mit ARRAYSIZE können Sie die Größe eines Arrays automatisch berechnen, ohne sie manuell festlegen zu müssen. Dadurch wird der Code besser wartbar, da Änderungen der Array-Größe automatisch berücksichtigt werden.

Harte Codierung vermeiden: Das Makro vermeidet die harte Codierung konstanter Werte, wodurch Fehler reduziert werden. Wenn Sie die Größe eines Arrays ändern, wird der Code automatisch angepasst.

Lesbarkeit und Klarheit: Die Verwendung von ARRAYSIZE im Code macht den Zweck klarer und hilft anderen Entwicklern zu verstehen, dass Sie die Größe des Arrays benötigen.

Nachteile:

Keine Prüfung des Argumenttyps: Das Makro prüft nicht, ob das übergebene Argument tatsächlich ein Array ist. Die versehentliche Übergabe einer Variablen oder eines Zeigers kann zu unerwartetem Verhalten führen.

Nicht für dynamisch zugewiesene Arrays: Das Makro funktioniert nicht für dynamisch zugewiesene Arrays, da diese zur Laufzeit ihre Größe ändern können. Es ist nur für statische Arrays geeignet.

Compiler-Abhängigkeit: Die Verwendung von sizeof in Makros kann bei der Portierung des Codes zwischen verschiedenen Compilern oder Plattformen zu Problemen führen, da die Größenberechnung von Datentypen variieren kann.

Alternativen in C: Es gibt bessere Alternativen in C, z. B. die Verwendung von Standardcontainern wie std::vector, die bereits über integrierte Größenanpassungs- und andere nützliche Funktionen verfügen.



Insgesamt kann das ARRAYSIZE-Makro in bestimmten Fällen, insbesondere in C, sehr nützlich sein, um die Größe statischer Arrays zu bestimmen. Allerdings sollte man sich der oben genannten Nachteile bewusst sein und darauf achten, dass es für den konkreten Anwendungsfall geeignet ist. In modernem C werden in der Regel alternative Ansätze wie die Verwendung von std::vector oder bereichsbasierten for-Schleifen bevorzugt.





FAQ 21: Aktualisiert am: 8 November 2023 18:14 Windows
Windows-CPP-und-C

joyGetPosEx-Funktion zum abfragen der Joystick / Controller Position!


Es ist einfach mit joyGetPosEx Funktion als Abfragen der Joystick / Controller Position unter Windows zu verwenden Benötigt Wird:  Kennung des abzufragenden
Windows-CPP-und-C

Alternative zu RegDeleteTree!


Zu RegDeleteTree, bzw. RegDeleteTreeW und RegDeleteTreeA kann man recht einfach eine eigene Routine schreiben Alternativ kann man auch SHDeleteKeyA bzw SHDeleteKeyW
Windows-CPP-und-C

Zeichenfolge ersetzen für Unicode in c++ Visual Studio!


Oft ist es bei der Umstellung von ANSIS, dass man Zeichenfolge ersetzen muss durch Unicode in c++ Visual Studio WCHAR, CHAR, unsigned short, UTF-8, UTF-16
Windows-CPP-und-C

Unterschied _ttof, atof, _atof_l, _wtof, _wtof_l in C++ und C?


Der Unterschied _ttof, atof, _atof_l, _wtof, _wtof_l in C++ und C ist, dass diese verschiedene Eingaben haben, aber die Ausgabe immer eine Gleitkommazahl
Windows-CPP-und-C

Farbe umkehren RGB COLORREF InvertColor(COLORREF lColor)!


Es ist einfach Farbe umzukehren aus RGB Werten, bzw. der COLORREF mit der Funktion InvertColorCOLORREF color Die Kommentare erklären, was die Makros GetRValue,
Windows-CPP-und-C

MS Visual Studio Registerkarten deaktivieren / aktivieren!


Es ist einfach im MS Visual Studio Registerkarten zu deaktivieren oder wieder zu aktivieren Gerade im MS Visual Studio 2008 kommt es durch die Tabs / Registerkarten
Windows-CPP-und-C

BSCMAKE: error BK1506 : Datei ... kann nicht geöffnet werden: No such file or directory!


Die Fehlermeldung BSCMAKE: error BK1506 : Datei kann nicht geöffnet werden: No such file or directory Inhalt: 1. Die Fehlermeldung BSCMAKE 2.

»»

  Meine Frage ist leider nicht dabei
Gestellte Fragen zu dieser Antwort:
Keywords: windows, c++, arraysize, fehler, beim, erstellen, beheben, einfach, fehlermeldung, error, c2065, nichtdeklarierter, bezeichner, selbst, Fragen, Antworten, Software




  

  + Freeware
  + Ordnung am PC
  + Dateiverwaltung
  + Automatisierung
  + Office Tools
  + PC-Test-Tools
  + Deko und Spaß
  + Desktop-Uhren
  + Security

  + SoftwareOK Pages
  + Micro Staff
  + Freeware-1
  + Freeware-2
  + Freeware-3
  + FAQ
  + Downloads

  + Top
  + Desktop-OK
  + The Quad Explorer
  + Don't Sleep
  + Win-Scan-2-PDF
  + Quick-Text-Past
  + Print Folder Tree
  + Find Same Images
  + Experience-Index-OK
  + Font-View-OK


  + Freeware
  + DesktopClock3D
  + DesktopImages3D
  + TheAeroClock
  + Bitte.Wenden
  + PointerStick
  + DesktopSnowOK
  + ProcessKO
  + FingerWeg
  + WinBin2Iso
  + PAD-s


Home | Danke | Kontakt | Link | FAQ | Settings | Windows 2015 | eBlog | English-AV | Impressum | Translate | PayPal | PAD-s

 © 2025 by Nenad Hrg softwareok.de • softwareok.de • softwareok.com • softwareok.eu


► Windows 10 FAQ ◄
► Windows 10 FAQ ◄
► Windows 10 FAQ ◄
► Windows 10 FAQ ◄


Diese Webseite speichert keine personenbezogenen Daten. Allerdings werden Drittanbieter verwendet, um Werbung zu schalten.
Diese wird von Google verwaltet und entspricht dem IAB Transparency and Consent Framework (IAB-TCF).
Die CMP-ID lautet 300 und kann am Seitenende individuell angepasst werden.
mehr Infos & Datenschutz

....