Software-OK
≡... News | ... Home | ... FAQ | Impressum | Kontakt | Gelistet bei | Danke |

  
HOME ► Faq ► FAQ - Unterschied ► ««« »»»

Unterschied zwischen IoT und IIoT?


Unterschiede zwischen IoT (Internet der Dinge) und IIoT (Industrielles Internet der Dinge), hinsichtlich Anwendungsbereich, Ziele, Sicherheit und Datenverarbeitung.



Das Internet der Dinge (IoT) und das industrielle Internet der Dinge (IIoT) sind zwei Begriffe, die oft verwendet werden, um verschiedene Anwendungsgebiete von vernetzten Geräten und Technologien zu beschreiben. Hier sind die Hauptunterschiede zwischen IoT und IIoT:

1. Anwendungsbereich:

- IoT (Internet der Dinge): IoT bezieht sich auf vernetzte Geräte und Systeme im Alltag und im Verbraucherumfeld. Beispiele sind vernetzte Haushaltsgeräte, Wearables (z.B. Fitness-Tracker), smarte Lautsprecher und intelligente Beleuchtungssysteme.

- IIoT (Industrielles Internet der Dinge): IIoT konzentriert sich auf den Einsatz vernetzter Technologien in industriellen Anwendungen und Umgebungen. Dies umfasst Fabriken, Versorgungseinrichtungen, Logistikzentren und andere kommerzielle Bereiche.


2. Ziele und Nutzung:

- IoT: Das Hauptziel von IoT-Anwendungen liegt oft auf Komfort, Effizienz und Verbesserung des Alltags. Verbraucher profitieren von Automatisierung, Fernsteuerung und Datenerfassung in ihrem persönlichen Umfeld.

- IIoT: Im Gegensatz dazu zielt IIoT darauf ab, die Produktivität zu steigern, betriebliche Effizienz zu verbessern und die Sicherheit in industriellen Prozessen zu erhöhen. Es geht um die Integration von vernetzten Geräten zur Überwachung, Analyse und Optimierung von industriellen Abläufen.


3. Technologische Anforderungen und Sicherheit:

- IoT: IoT-Geräte müssen oft einfach zu bedienen und kostengünstig sein, was manchmal auf Kosten der Sicherheit gehen kann. Privatsphäre und Sicherheitsaspekte sind in diesem Bereich besonders wichtig.

- IIoT: IIoT-Geräte und -Systeme erfordern oft robustere Sicherheitsmaßnahmen, da sie häufig kritische Infrastrukturen betreffen. Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Interoperabilität sind ebenfalls entscheidend.


4. Datenverarbeitung und Analyse:

- IoT: IoT-Geräte generieren oft große Mengen an Daten, die hauptsächlich für die persönliche Nutzung oder einfache automatisierte Entscheidungen verwendet werden.

- IIoT: IIoT-Systeme sind darauf ausgelegt, große Datenmengen in Echtzeit zu verarbeiten, um komplexe Analysen und prädiktive Wartung durchzuführen, was zur Optimierung von industriellen Prozessen beiträgt.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass IoT und IIoT unterschiedliche Anwendungsfelder haben, wobei IIoT speziell auf die Bedürfnisse und Herausforderungen der industriellen Umgebung zugeschnitten ist, während IoT eher auf den persönlichen und häuslichen Gebrauch abzielt.

FAQ 27: Aktualisiert am: 27 Juli 2024 17:54 Windows
Unterschied

Unterschied zwischen Big Data und Data Science?


Unterschied zwischen Big Data und Data Science: Big Data bezieht sich auf die Technologien und Infrastrukturen zur Speicherung und Verarbeitung großer Datenmengen, während Data Science die Analyse und Interpretation von Daten zur Gewinnung von Erkenntnissen und zur Entscheidungsfindung umfasst.
Unterschied

Unterschied zwischen DDoS und DoS?


Unterschiede zwischen DoS Denial-of-Service und DDoS Distributed Denial-of-Service in Bezug auf Anzahl der Angreifer, Skalierbarkeit, Komplexität und Abwehrstrategien.
Unterschied

Unterschied zwischen Docker und Kubernetes?


Unterschiede zwischen Docker und Kubernetes in Bezug auf ihre Funktionalität, Hauptkomponenten, Verwendung und Anwendungsbereich sowie Skalierung und Verwaltung von Containern.
Unterschied

Unterschied zwischen Agile und Scrum?


Unterschiede zwischen Agile als allgemeinem Ansatz und Scrum als spezifischem Framework innerhalb der Agile-Philosophie, einschließlich Definition, Umfang, Implementierung, Rollen, Verantwortlichkeiten, Zeremonien und Artefakten.
Unterschied

Unterschied zwischen Frontend und Backend?


Unterschiede zwischen Frontend und Backend in der Webentwicklung, einschließlich ihrer Definition, Technologien, Interaktion, Datenfluss und Entwicklungsaufgaben.
Unterschied

Unterschied zwischen Compiler und Interpreter?


Erklärung der Unterschiede zwischen Compiler und Interpreter, ihrer Funktionsweise und ihren Anwendungsgebieten.
Unterschied

Unterschied zwischen Virtualisierung und Containerisierung?


Vergleich der Technologien Virtualisierung und Containerisierung hinsichtlich ihrer Funktionsweise, Vorteile, Nachteile und Anwendungsfälle.

»»

  Meine Frage ist leider nicht dabei
Keywords: Unterschied, Vergleich, IoT, IIoT, Internet der Dinge, Industrielles Internet der Dinge, Vernetzte Geräte, Industrielle Anwendungen, Datensicherheit, Datenanalyse, Fragen, Antworten, Software




  

  + Freeware
  + Ordnung am PC
  + Dateiverwaltung
  + Automatisierung
  + Office Tools
  + PC-Test-Tools
  + Deko und Spaß
  + Desktop-Uhren
  + Security

  + SoftwareOK Pages
  + Micro Staff
  + Freeware-1
  + Freeware-2
  + Freeware-3
  + FAQ
  + Downloads

  + Top
  + Desktop-OK
  + The Quad Explorer
  + Don't Sleep
  + Win-Scan-2-PDF
  + Quick-Text-Past
  + Print Folder Tree
  + Find Same Images
  + Experience-Index-OK
  + Font-View-OK


  + Freeware
  + Run-Command
  + DesktopNoteOK
  + NewFileTime
  + QuickMemoryTestOK
  + ShortDoorNote
  + IsMyHdOK
  + OpenCloseDriveEject
  + Print.Test.Page.OK
  + DesktopDigitalClock
  + PAD-s


Home | Danke | Kontakt | Link | FAQ | Settings | Windows 2015 | eBlog | English-AV | Impressum | Translate | PayPal | PAD-s

 © 2025 by Nenad Hrg softwareok.de • softwareok.de • softwareok.com • softwareok.eu


► Notizen auf Desktop Windows 11? ◄
► Hybernate Ruhezustand auf Windows 11 abstellen! ◄
► Autostart von FontViewOK kann über das Menü- Programm abgestellt werden! ◄
► Datenträger Optimierung im Datei Explorer Menü? ◄


Diese Webseite speichert keine personenbezogenen Daten. Allerdings werden Drittanbieter verwendet, um Werbung zu schalten.
Diese wird von Google verwaltet und entspricht dem IAB Transparency and Consent Framework (IAB-TCF).
Die CMP-ID lautet 300 und kann am Seitenende individuell angepasst werden.
mehr Infos & Datenschutz

....