Hier ist ein Vergleich der technischen Daten zwischen der neuen Nintendo Switch 2 und der ursprünglichen Nintendo Switch:1. Eine tabellarische Übersicht:
|
Eigenschaft | Nintendo Switch | Nintendo Switch 2 | Verbesserung |
---|---|---|---|
Prozessor (CPU) | Nvidia Tegra X1 (4+4 Kerne, Maxwell-Architektur) | Nvidia T239 (8 Kerne, Ampere-Architektur) | 2x mehr Kerne, 4x schneller |
Grafik (GPU) | 256 CUDA-Kerne, Maxwell, 768 MHz | 1536 CUDA-Kerne, Ampere, DLSS & Raytracing | 6x mehr CUDA-Kerne, KI-gestützte Grafik |
RAM | 4 GB LPDDR4 (25.6 GB/s) | 12 GB LPDDR5X (68 GB/s) | 3x Kapazität, schneller |
Bildschirm | 6,2 Zoll LCD, 1280 x 720 Pixel (HD) | 8 Zoll LCD, 1920 x 1080 Pixel (Full-HD) | Größer und höhere Auflösung |
Speicher | 32 GB (erweiterbar mit microSD) | 64–256 GB UFS 3.1 (erweiterbar) | Bis zu 8x mehr Speicher, schnellerer Zugriff |
Akkulaufzeit | 2,5–6,5 Stunden (erste Version), 4,5–9 Stunden (neuere) | 6–12 Stunden | Längere Spielzeit |
Controller (Joy-Con) | Standard-Joy-Con, kleine SL/SR-Knöpfe | Magnetische Joy-Con, größere SL/SR-Knöpfe, „C“-Button | Verbesserte Ergonomie und neue Funktionen |
Anschlüsse | 1x USB-C unten | 2x USB-C (oben und unten), magnetisches Dock | Mehr Flexibilität |
Dock | Rechteckig, HDMI und USB | Abgerundet, neues Design | Ergonomischer und moderner |
Abwärtskompatibilität | Keine | Kompatibel mit Switch-Spielen | Einfacher Übergang für bestehende Spieler |
Speicherkarte | microSD | microSD oder microSDXC | Keine Einschränkungen, größere Karten möglich |
2.) Zusammenfassung der Verbesserungen:
- Leistung: 4x schnellerer Prozessor und 6x leistungsstärkere GPU.
- Grafik: Unterstützung für DLSS und Raytracing für realistischere Darstellungen.
- Ergonomie: Verbesserte Joy-Con-Controller mit neuen Features.
- Komfort: Größerer Bildschirm, längere Akkulaufzeit und mehr Speicher.
Die Switch 2 ist also ein klarer technischer Fortschritt und bietet viele Anreize, von der alten Switch aufzurüsten.
3.) Prozessor (CPU):
- Nintendo Switch: Nvidia Tegra X1 (4 ARM Cortex-A57 + 4 ARM Cortex-A53 Kerne, basierend auf Maxwell-Architektur).
- Nintendo Switch 2: Nvidia T239 (8 ARM Cortex-Kerne, basierend auf Ampere-Architektur).
→ Verbesserung: Mehr CPU-Kerne, effizientere Architektur, bis zu 4x schneller.
4.) Grafik (GPU):
- Nintendo Switch: 256 CUDA-Kerne, Maxwell-Architektur, 768 MHz GPU-Takt.
- Nintendo Switch 2: 1536 CUDA-Kerne, Ampere-Architektur, unterstützt DLSS und Raytracing.
→ Verbesserung: 6-fache GPU-Kerne, modernere Architektur mit KI-gestützter Grafik.
5.) Arbeitsspeicher (RAM):
- Nintendo Switch: 4 GB LPDDR4 (25.6 GB/s Bandbreite).
- Nintendo Switch 2: 12 GB LPDDR5X (bis zu 68 GB/s Bandbreite).
→ Verbesserung: Dreifache RAM-Kapazität und deutlich höhere Geschwindigkeit.
6.) Bildschirm:
- Nintendo Switch: 6,2 Zoll LCD mit 1280 x 720 Pixel (HD).
- Nintendo Switch OLED-Modell: 7 Zoll OLED mit 1280 x 720 Pixel (HD).
- Nintendo Switch 2: 8 Zoll LCD mit Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel).
→ Verbesserung: Größerer Bildschirm mit höherer Auflösung.
7.) Speicherplatz:
- Nintendo Switch: 32 GB interner Speicher, erweiterbar über microSD.
- Nintendo Switch 2: 64 GB bis 256 GB interner Speicher (UFS 3.1), erweiterbar.
→ Verbesserung: Bis zu 8x mehr Speicher und schnellere Zugriffszeiten.
8.) Akkulaufzeit:
- Nintendo Switch: 2,5 bis 6,5 Stunden (erste Version); 4,5 bis 9 Stunden (neuere Versionen).
- Nintendo Switch 2: Voraussichtlich 6 bis 12 Stunden dank effizienterem Prozessor und besserem Akku.
→ Verbesserung: Längere Spielzeit.
9.) Controller (Joy-Con):
- Nintendo Switch: Joy-Con mit Standard-Button-Anordnung, kleiner SL/SR-Knöpfe.
- Nintendo Switch 2: Magnetische Joy-Con mit größeren SL/SR-Knöpfen, zusätzlicher „C“-Button.
→ Verbesserung: Neue Features und verbesserte Ergonomie.
10.) Anschlüsse:
- Nintendo Switch: 1x USB-C unten, 1x microSD-Kartenslot.
- Nintendo Switch 2: 2x USB-C (oben und unten), magnetisches Dock.
→ Verbesserung: Mehr Flexibilität bei Anschlüssen.
11.) Dock:
- Nintendo Switch: Rechteckig, mit HDMI- und USB-Anschlüssen.
- Nintendo Switch 2: Abgerundetes Design, möglicherweise mit zusätzlicher Funktionalität.
→ Verbesserung: Ergonomisches Design.
12.) Abwärtskompatibilität:
- Nintendo Switch: Keine Kompatibilität mit früheren Konsolen.
- Nintendo Switch 2: Abwärtskompatibel mit Switch-Spielen.
→ Verbesserung: Reibungsloser Übergang für bestehende Spieler.
13.) Fazit:
Die Nintendo Switch 2 bietet massive Verbesserungen in CPU-, GPU- und Speicherleistung. Dazu kommen ein größerer Bildschirm, längere Akkulaufzeit und modernisierte Joy-Con-Controller. Sie ist ideal für Gamer, die auf ein besseres Erlebnis mit höherer Auflösung und schnelleren Ladezeiten Wert legen.
(Bild-1) Nintendo Switch-2 versus Switch! |
FAQ 94: Aktualisiert am: 17 Januar 2025 14:26