Software-OK
≡... News | ... Home | ... FAQ | Impressum | Kontakt | Gelistet bei | Danke |

  
HOME ► Faq ► FAQ - Eingabeaufforderung - Windows 11, 10, usw. ► ««« »»»

Maximales Kennwort- Alter / Ablaufdatum über Windows PowerShell festlegen!


Maximales Kennwortalter, bzw. das Ablaufdatum über Windows PowerShell festlegen unter MS Windows 11, 10, ... Desktop und MS Server!




Wenn auf Ihrem Computer Windows 11/10 Home ausgeführt wird, können Sie nur über PowerShell oder Eingabeaufforderung das maximale Kennwortalter festlegen. Sie können dies auch als Alternative zum lokalen Gruppenrichtlinien-Editor unter Windows 11/10 Pro, Enterprise und Education verwenden.

Tipp: Maximales Kennwortalter über die lokalen Gruppenrichtlinien ändern!


Die Lösungen für alle MS OS!



Inhalt:

1.) ... Das Kennwort Ablaufdatum über Windows PowerShell festlegen!
2.) ... Weitere Technische Infos und Beispiele zu Kennwort Ablaufdatum über Windows PowerShell!
3.) ... Worauf ist zu achten beim Kennwort Ablaufdatum unter Windows?
4.) ... Vor- und Nachteile beim Festlegen Kennwort Ablaufdatum über Windows PowerShell!

1.) Das Kennwort Ablaufdatum über Windows PowerShell festlegen!

1. Staren Sie ► Powershell im Admin Modus

2. Wenn Sie die Zahl von den Standard-Tagen von 42 Tagen ändern möchten,

3. Geben Sie net accounts /maxpwage:90 < z.B. Neunzig Tage


Oder ersetzen Sie sie durch die Zeitdauer (in Tagen), die Sie verwenden möchten. zum Beispiel für 90 Tage:
net accounts /maxpwage:90 oder zum Deaktivieren net accounts /maxpwage:0  


(Bild-1) Maximale Kennwort- Alter / Ablaufdatum über Windows PowerShell festlegen!
Maximale Kennwort- Alter / Ablaufdatum über Windows PowerShell festlegen!


-
▲ Zum Anfang ▲

2.) Weitere Technische Infos und Beispiele zu Kennwort Ablaufdatum über Windows PowerShell!


Um das Kennwort-Ablaufdatum für einen Benutzer in Windows PowerShell festzulegen, können Sie das Cmdlet Set-ADAccountExpiration verwenden, falls Sie Active Directory verwenden. Hier ist ein Beispiel:


Set-ADAccountExpiration -Identity "Benutzername" -DateTime "2024-03-31"


Ersetzen Sie "Benutzername" durch den tatsächlichen Benutzernamen und "2024-03-31" durch das gewünschte Ablaufdatum für das Kennwort.

Wenn Sie jedoch lokale Benutzerkonten verwalten möchten, können Sie das Cmdlet Set-LocalUser verwenden. Beachten Sie jedoch, dass Set-LocalUser keine direkte Möglichkeit bietet, das Kennwort-Ablaufdatum festzulegen. In diesem Fall könnten Sie das Ablaufdatum des Kontos selbst festlegen und dann das Benutzerkennwort zurücksetzen, um die Benutzer zum Ändern ihres Kennworts aufzufordern.

Hier ist ein Beispiel:



$User = "Benutzername"
$ExpirationDate = Get-Date "2024-03-31"
Set-LocalUser -Name $User -AccountExpires $ExpirationDate
# Benutzer zum Ändern des Kennworts beim nächsten Anmelden auffordern
net user $User /logonpasswordchg:yes



Ersetzen Sie "Benutzername" durch den tatsächlichen Benutzernamen und "2024-03-31" durch das gewünschte Ablaufdatum für das Benutzerkonto.

3.) Worauf ist zu achten beim Kennwort Ablaufdatum unter Windows?


Beim Festlegen des Kennwort-Ablaufdatums unter Windows gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um die Sicherheit und den reibungslosen Betrieb zu gewährleisten:
 
    Richtlinien des Unternehmens:

Stellen Sie sicher, dass Sie die Richtlinien und Standards Ihres Unternehmens bezüglich Kennwortrichtlinien kennen. Einige Organisationen haben strenge Richtlinien, die das Kennwort-Ablaufdatum festlegen.
 
    Sicherheitsüberlegungen:

Kennwort-Ablaufdaten dienen dazu, die Sicherheit zu erhöhen, indem verhindert wird, dass Benutzer lange Zeit mit demselben Kennwort arbeiten. Es ist wichtig, angemessene Ablaufdaten festzulegen, um die Sicherheit zu gewährleisten, ohne Benutzer unnötig zu belasten.
 
    Benutzerbenachrichtigung:

Stellen Sie sicher, dass Benutzer rechtzeitig über das bevorstehende Ablaufdatum ihres Kennworts informiert werden. Dadurch haben sie ausreichend Zeit, um ihr Kennwort zu ändern, ohne den Zugang zu ihrem Konto zu verlieren.
 
    Sicherheitsbewusstsein schärfen:
Erziehen Sie Benutzer über bewährte Sicherheitspraktiken im Zusammenhang mit Kennwörtern, einschließlich der Verwendung von starken, eindeutigen Kennwörtern und der Vermeidung der Wiederverwendung von Kennwörtern.
 
    Auswirkungen auf den Betrieb:

Planen Sie die Änderung von Kennwörtern so, dass der Betrieb Ihrer Organisation nicht beeinträchtigt wird. Dies kann die Koordination mit anderen IT-Aktivitäten und die Vermeidung kritischer Zeitpunkte wie Monatsabschlüsse oder Jahresendabrechnungen umfassen.
 
    Notfallpläne:

Haben Sie Notfallpläne für den Fall, dass Benutzer den Zugang zu ihrem Konto verlieren, weil ihr Kennwort abgelaufen ist. Dies kann den Zugriff eines Administrators auf das Konto beinhalten, um das Kennwort zurückzusetzen oder wiederherzustellen.
 
    Compliance-Anforderungen:

Überprüfen Sie, ob Ihre Kennwortrichtlinien den geltenden Compliance-Anforderungen entsprechen, die für Ihre Branche oder Organisation gelten können.
 
    Regelmäßige Überprüfung:

Überprüfen Sie regelmäßig die Kennwortrichtlinien und -praktiken Ihrer Organisation, um sicherzustellen, dass sie weiterhin den besten Sicherheitsstandards entsprechen und den Bedürfnissen Ihrer Organisation gerecht werden.
 

4.) Vor- und Nachteile beim Festlegen Kennwort Ablaufdatum über Windows PowerShell!


Das Festlegen des Kennwort-Ablaufdatums über Windows PowerShell bietet verschiedene Vor- und Nachteile:
 

Vorteile:


 
    Automatisierung: Die Verwendung von PowerShell ermöglicht die Automatisierung von Aufgaben im Zusammenhang mit der Kennwortverwaltung. Sie können Skripte erstellen, um Kennwort-Ablaufdaten für eine große Anzahl von Benutzern gleichzeitig festzulegen.
 
    Zeitersparnis: PowerShell ermöglicht eine effiziente Verwaltung von Benutzerkonten und Kennwortrichtlinien. Dadurch können Administratoren Zeit sparen, da sie wiederkehrende Aufgaben schnell und einfach ausführen können.
 
    Flexibilität: PowerShell bietet eine Vielzahl von Cmdlets und Funktionen, mit denen Sie Kennwortrichtlinien anpassen und spezifische Anforderungen Ihrer Organisation erfüllen können. Sie können beispielsweise benutzerdefinierte Skripte erstellen, um Kennwort-Ablaufdaten basierend auf bestimmten Kriterien festzulegen.
 
    Protokollierung und Nachverfolgung: PowerShell bietet Funktionen zur Protokollierung und Nachverfolgung von Änderungen an Benutzerkonten und Kennwortrichtlinien. Dies erleichtert die Überwachung und Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien.
 

Nachteile:


 
    Lernkurve: Die Verwendung von PowerShell erfordert möglicherweise eine gewisse Einarbeitungszeit, insbesondere für Administratoren, die nicht mit der Skripterstellung vertraut sind. Dies kann anfangs zu einer langsameren Durchführung von Aufgaben führen.
 
    Fehleranfälligkeit: Fehler bei der Erstellung von PowerShell-Skripten können zu unerwarteten Ergebnissen führen, einschließlich falsch festgelegter Kennwort-Ablaufdaten oder anderer Probleme mit Benutzerkonten. Es ist wichtig, gründlich zu testen und sicherzustellen, dass Skripte korrekt funktionieren, bevor sie in einer Produktionsumgebung eingesetzt werden.
 
    Sicherheitsrisiken: Unsachgemäß geschriebene PowerShell-Skripte oder unzureichend gesicherte Zugriffsrechte können Sicherheitsrisiken darstellen und potenziell zu unbefugten Änderungen an Benutzerkonten oder Kennwortrichtlinien führen. Administratoren müssen sicherstellen, dass sie bewährte Sicherheitspraktiken befolgen, um das Risiko von Sicherheitsverletzungen zu minimieren.
 
    Komplexität: Die Verwaltung von Kennwort-Ablaufdaten über PowerShell kann bei komplexen Umgebungen mit vielen Benutzern und unterschiedlichen Anforderungen komplex werden. Administratoren müssen möglicherweise komplexe Skripte erstellen, um alle erforderlichen Anpassungen vorzunehmen und sicherzustellen, dass alle Sicherheitsrichtlinien eingehalten werden.

 
Insgesamt bietet die Verwendung von PowerShell zur Festlegung von Kennwort-Ablaufdaten viele Vorteile in Bezug auf Automatisierung, Effizienz und Flexibilität, erfordert jedoch auch angemessene Sorgfalt und Überwachung, um potenzielle Risiken zu minimieren.



 

 


FAQ 99: Aktualisiert am: 11 März 2024 11:09 Windows
Windows-Console

Befehlszeile um leere Ordner zu löschen Windows 11, 10, ....!


Wenn man per Befehlszeile leere Ordner löschen möchte, hier ist der Befehl für alle Microsofts Windows 11, 10, Desktop und MS Server OS Inhalt: 1.
Windows-Console

Windows Zeitzone über Konsole / Powershell ändern!


Es ist einfach um Windows 11, 10, oder MS Server Zeitzone über Konsole / PowerShell zu ändern Das Ändern von der Windows Zeitzone ist manchmal schneller
Windows-Console

Unterschied zwischen PowerShell und der Eingabeaufforderung?


Der Befehlsumfang und die Möglichkeiten sind der wesentliche Unterschied zwischen PowerShell und der Eingabeaufforderung auf Windows 11, 10, und MS Server
Windows-Console

Verbindung zu Remote Desktop Dienst über die Eingabeaufforderung!


Es ist einfach eine Verbindung zum Remote Desktop Dienst über die Eingabeaufforderung mit Argumenten zu starten auf Windows 11, 10, und MS Server OS
Windows-Console

Kommandozeilen Argumente in der Eingabeaufforderung mit Beispielen!


Für Parameter, die übergeben werden können, wenn die Batch-Datei aufgerufen wird, und andere Variablen über den Befehl set auf Windows 11, 10, und MS
Windows-Console

Warten auf Tastatur-Eingabe Eingabeaufforderung Script!?


Oft will man in der Batchdatei den Skript anhalten und darauf warten, dass der Benutzer die Eingabetaste drückt, oder Variablen zur Verarbeitung Hier ein
Windows-Console

Dateien die jünger als Datum sind zu löschen über Befehlszeile!?


Recht einfach ist es Dateien die Jünger als ein bestimmtes Datum sind zu löschen über die Befehlszeile unter Windows 11, 10, und MS Server OS Jeder

»»

  Meine Frage ist leider nicht dabei
Gestellte Fragen zu dieser Antwort:
Keywords: windows, console, 10, 11, server, elf, maximales, kennwort, alter, ablaufdatum, powershell, festlegen, kennwortalter, desktop, Fragen, Antworten, Software




  

  + Freeware
  + Ordnung am PC
  + Dateiverwaltung
  + Automatisierung
  + Office Tools
  + PC-Test-Tools
  + Deko und Spaß
  + Desktop-Uhren
  + Security

  + SoftwareOK Pages
  + Micro Staff
  + Freeware-1
  + Freeware-2
  + Freeware-3
  + FAQ
  + Downloads

  + Top
  + Desktop-OK
  + The Quad Explorer
  + Don't Sleep
  + Win-Scan-2-PDF
  + Quick-Text-Past
  + Print Folder Tree
  + Find Same Images
  + Experience-Index-OK
  + Font-View-OK


  + Freeware
  + 3D.Benchmark.OK
  + PhotoResizerOK
  + Office.Files.Images
  + Film.Strip.Explorer
  + ColorConsole
  + LauschAngriff
  + DesktopClock3D
  + DesktopImages3D
  + TheAeroClock
  + PAD-s


Home | Danke | Kontakt | Link | FAQ | Settings | Windows 2015 | eBlog | English-AV | Impressum | Translate | PayPal | PAD-s

 © 2025 by Nenad Hrg softwareok.de • softwareok.de • softwareok.com • softwareok.eu


► WINDOWS EINSTELLUNG MS SETTINGS PROXIMITY ◄
► WINDOWS EINSTELLUNG MS SETTINGS WINDOWSUPDATE OPTIONS ◄
► WINDOWS EINSTELLUNG MS SETTINGS SEARCH PERMISSIONS ◄
► Was ist pagefile.sys? ◄


Diese Webseite speichert keine personenbezogenen Daten. Allerdings werden Drittanbieter verwendet, um Werbung zu schalten.
Diese wird von Google verwaltet und entspricht dem IAB Transparency and Consent Framework (IAB-TCF).
Die CMP-ID lautet 300 und kann am Seitenende individuell angepasst werden.
mehr Infos & Datenschutz

....