Software-OK
≡... News | ... Home | ... FAQ | Impressum | Kontakt | Gelistet bei | Danke |

  
HOME ► Seite 1 ► DirPrintOK 7.31
Über History Lizenz Hilfe Bilder FAQ Download (700 KB) de DE en COM en EU
Aktualisiert am: 8 Februar 2025
Geeignet für : Windows 11, Windows 10, 8.1, 7, ... , Server 2012-2025, 2022, x64, x32, x86
-

Drucken - Laufwerke, Verzeichnisse , Dateien in der Console!


... Index /... Zurück
◄◄◄   0  / 1 /  2  /  3  /  4    ►►►
Drucken - Laufwerke, Verzeichnisse , Dateien in der Console!

Die Lösung ist denkbar einfach, um Laufwerke, Verzeichnisse , Dateien in der Console von DirPrintOK auszudrucken !



Die Console ist ein text-basierendes Windows Tool. So mancher kennt es aus der MSDOS Zeit.
Dieses ist ein Windows-Programm, das lediglich in ► DirPrintOK integriert ist.

Da in der Windows-Eingabeaufforderung ein Befehl mit einem Verzeichnis/Dateinamen angeben werden muss, ist es teilweise sehr umständlich, vor allem, wenn diese sehr lang sind.

Mit DirPrintOK wurde dieser Vorgang erleichtert. Man muß diese nicht eintippen, da die DirPrintOK Eingabeaufforderung bequem wie die Treelist angesteuert werden kann, und zwar über die linke Verzeichnisstruktur, oder über die Adressleiste, somit sind lange Dateinamen kein Problem mehr.

DirPrintOK bietet auch eine Druckvorschau und die Möglichkeit, den Ausdruck anzupassen. Diese Funktionen sind unter Windows 11, 10, 8.1 und 7 verfügbar. Außerdem unterstützt DirPrintOK das Kopieren und Einfügen von Dateipfaden direkt in die Eingabeaufforderung.

Ein zusätzlicher Tipp: Sie können auch Programme direkt von der Eingabeaufforderung aus starten, indem Sie einfach den Namen der ausführbaren Datei eingeben und den Befehl mit Return/Enter bestätigen. Zum Beispiel können Sie mit "ping 127.0.0.1" einen Ping auf die lokale Adresse ausführen. 
 

Zusammenfassend


lässt sich sagen, dass die Integration von DirPrintOK in die Windows-Console eine äußerst praktische Lösung für das Drucken von Verzeichnissen und Dateien bietet. Durch die Nutzung der vertrauten textbasierten Umgebung wird der Druckvorgang vereinfacht und effizienter gestaltet. Besonders die Möglichkeit, Verzeichnisse und Dateien über die linke Verzeichnisstruktur oder die Adressleiste anzusteuern, macht das Arbeiten mit langen Dateinamen mühelos.

Die Druckvorschau und die Anpassungsmöglichkeiten für den Ausdruck bieten zusätzliche Flexibilität und Kontrolle über das Druckergebnis. Diese Funktionen, gepaart mit der Kompatibilität zu verschiedenen Windows-Versionen und der Unterstützung von Copy-Paste-Funktionen, machen DirPrintOK zu einem äußerst nützlichen Werkzeug für die Verwaltung und Organisation von Dateien und Verzeichnissen.

Insgesamt bietet DirPrintOK eine effektive Möglichkeit, Verzeichnisstrukturen zu drucken und Dateien zu verwalten, sowohl für erfahrene Benutzer, die mit der Windows-Console vertraut sind, als auch für weniger erfahrene Nutzer, die von der Benutzerfreundlichkeit und den praktischen Funktionen profitieren können.

► ► ... Zurück zu DirPrintOK

* Ein Verzeichnisausdruck Anwendung für MS Windows 11, 10, ... OS!



Über History Lizenz Hilfe Bilder FAQ Download (700 KB) de DE en COM en EU
# Info+ # Danke+
Windows Windows




 

  + Freeware
  + Ordnung am PC
  + Dateiverwaltung
  + Automatisierung
  + Office Tools
  + PC-Test-Tools
  + Deko und Spaß
  + Desktop-Uhren
  + Security

  + SoftwareOK Pages
  + Micro Staff
  + Freeware-1
  + Freeware-2
  + Freeware-3
  + FAQ
  + Downloads




Home | Danke | Kontakt | Link | FAQ | Settings | Windows 2015 | eBlog | English-AV | Impressum | Translate | PayPal | PAD-s

 © 2025 by Nenad Hrg softwareok.de • softwareok.de • softwareok.com • softwareok.eu


► Unterschied zwischen Apache Spark und Hadoop? ◄
► Wo kann ich den Bildschirmschoner aktivieren an meinem Samsung? ◄
► Suche einen Bildschirmschoner, um alle Ordner von Bildern in Windows 8.1 / 8 zu sehen? ◄
► Zwischen den Registerkarten im Win 8.1 Internet Explorer Start-App, oder Metro-App wechseln? ◄


Diese Webseite speichert keine personenbezogenen Daten. Allerdings werden Drittanbieter verwendet, um Werbung zu schalten.
Diese wird von Google verwaltet und entspricht dem IAB Transparency and Consent Framework (IAB-TCF).
Die CMP-ID lautet 300 und kann am Seitenende individuell angepasst werden.
mehr Infos & Datenschutz

....